Menue-Button

DEBATTENBEITRÄGE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andree Haack
Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales
Stadt Köln

Andree Haack - Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

Die Teilstrategien im Kölner Masterplan zur ■ ■ ■

Was die NRW-Metropole schon geschafft hat - und was als ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andree Haack
Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales
Stadt Köln

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

Olaf Kuch - Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht, Stadt Nürnberg
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

Nürnberg und die smarteste Verwaltung Deutschlands

Wie sich Nürnberg bei der Digitalisierung an der Sicht der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Holger Kansky
Leiter Digitales und Vermarktung
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)

Holger Kansky - Leiter Digitales und Vermarktung, Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
KI | Plattformen | Medien

Vier Forderungen für KI-Regeln im Netz

Wie Inhalte-Anbieter geschützt werden sollten

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Holger Kansky
Leiter Digitales und Vermarktung
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Danica Bensmail
Bundesgeschäftsführerin
dju in ver.di

Danica Bensmail - Bundesgeschäftsführerin, dju in ver.di
KI | Internet | Inhalte

Journalisten-Union fordert zweckgebundene Digitalabgabe

Wie KI im Netz reguliert werden sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Danica Bensmail
Bundesgeschäftsführerin
dju in ver.di

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Wagner
Beigeordneter für Digitalisierung, Personal und Organisation
Landeshauptstadt Düsseldorf

Olaf Wagner - Beigeordneter für Digitalisierung, Personal und Organisation in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

Eine Datendrehscheibe für Düsseldorf

Wie die NRW-Landeshauptstadt immer smarter wird

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Wagner
Beigeordneter für Digitalisierung, Personal und Organisation
Landeshauptstadt Düsseldorf

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Philipp Grunau
Forscher
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Dr. Philipp Grunau - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Forschungsbereich BB – Betriebe und Beschäftigung
Home Office | Mobile Work | Hybrides Arbeiten

Mobile Arbeit als klarer Wettbewerbsvorteil

Was der gute Mix zwischen Anwesenheit und Homeoffice braucht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Philipp Grunau
Forscher
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Alke Martens
Lehrstuhlinhaberin, Praktische Informatik
Institut für Informatik, IEF, Universität Rostock

Prof. Dr. Ing. Alke Martens - Institut für Informatik, IEF, Universität Rostock
KI | Plattform | Medien

Wer nur mit KI sucht, kriegt keine korrekten ■ ■ ■

Welche Gefahren in neuen Such- und Browser-Lösungen lauern

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Alke Martens
Lehrstuhlinhaberin, Praktische Informatik
Institut für Informatik, IEF, Universität Rostock

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Julia Hanusch
Vice President Team & People
Lovoo GmbH

Julia Hanusch - Vice President Team & People, LOVOO GmbH
Recruiting | Digitalisierung

Digitales Recruiting im "War of Talents"

Warum ein gutes Employer Branding am wichtigsten ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Julia Hanusch
Vice President Team & People
Lovoo GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Martin Andree
Medienwissenschaftler
Universität zu Köln

Prof. Dr. Martin Andree - Medienwissenschaftler, Universität zu Köln
KI | Plattformen | Medien

Inhalte-Anbieter und die Lose-Lose Falle

Warum es Strafrecht gegen Tech-Giganten braucht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Martin Andree
Medienwissenschaftler
Universität zu Köln

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Carl
Zukunftsforscher
Carls Zukunft

Michael Carl - Zukunftsforscher, Carls Zukunft
KI | Robotik | Trends

Die radikale Zäsur durch KI-Roboter

Und welche Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Carl
Zukunftsforscher
Carls Zukunft

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Clemens Schülke
Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales
Stadt Leipzig

Clemens Schülke - Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales, Stadt Leipzig
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

Urbane Datenplattform als digitales Fundament in Leipzig

Wie die sächsische Metropole smart wird

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Clemens Schülke
Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales
Stadt Leipzig

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Lars Baumann
Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht
Landeshauptstadt Hannover

Prof. Lars Baumann - Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht der Landeshauptstadt Hannover
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

„Hanni“ hilft mehrsprachig in Hannover

Wie smart Niedersachsens Landeshauptstadt ist - und noch ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Lars Baumann
Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht
Landeshauptstadt Hannover

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Land Hessen

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Landesbeauftragte für barrierefreie IT des Landes Hessen
Softwareentwicklung | Inklusion | Barrierefreiheit

Kluge IT-Design-Prinzipien bringen ■ ■ ■

Warum Inklusion unwiderruflicher Teil des ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Land Hessen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Can Dincer
Sensors and Wearables for HealthCare
Technische Universität München (TUM)

Prof. Dr. Can Dincer - Sensors and Wearables for HealthCare, Technische Universität München (TUM)
Gesundheit | Wearables | KI

Wie sich die Sicht auf Gesundheit verändert hat

Und worauf beim bewussten Leben geachtet werden sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Can Dincer
Sensors and Wearables for HealthCare
Technische Universität München (TUM)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Daniel Klein
Forstwissenschaftler und Ansprechpartner für die Wald- und Forstwirtschaft
Esri Deutschland GmbH

Dr. Daniel Klein - Forstwissenschaftler und Ansprechpartner für die Wald- und Forstwirtschaft bei der Esri Deutschland GmbH
Wald | Forst | Natur | Nachhaltigkeit

Die Forstwirtschaft als innovative Branche

Wie moderne Technik dem Wald hilft

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Daniel Klein
Forstwissenschaftler und Ansprechpartner für die Wald- und Forstwirtschaft
Esri Deutschland GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Denes Kücük
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Bochum

Denes Kücük - Chief Digital Officer, Stadt Bochum
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

Bochum und die Smart City Unit

Wie die Stadt im Ruhrgebiet in die Top Ten beim Smart City ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Denes Kücük
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Bochum

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Pfromm
Chief Digital Officer (CDO)
Freie und Hansestadt Hamburg

Christian Pfromm - Chief Digital Officer (CDO), Freie und Hansestadt Hamburg
Smart City | Digitalisierung | Verwaltung

Autonome Shuttles und ein Projekt gegen Desinformation

Wie Hamburg mit modernen Technologien konkrete Mehrwerte ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Pfromm
Chief Digital Officer (CDO)
Freie und Hansestadt Hamburg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christina Bellmann
Referentin in der Stabstelle Digitalisierung
Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)

Christina Bellmann - Referentin in der Stabstelle Digitalisierung beim Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV)
Weiterbildung | KI | Digitalisierung

Digitale Lernformate als zentraler Hebel für mehr ■ ■ ■

Wie die Volkshochschulen dafür aufgestellt sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christina Bellmann
Referentin in der Stabstelle Digitalisierung
Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Michael Graßl
Vertretungsprofessur Journalismus und digitale Innovation
Hochschule Magdeburg-Stendal

Dr. Michael Graßl - Vertretungsprofessur Journalismus und digitale Innovation,  Hochschule Magdeburg-Stendal
KI | Plattformen | Medien

Forscher rückt Förderung von Innovationen gegen ■ ■ ■

Wie Medienanbieter in Zeiten der KI-Revolution unterstützt ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Michael Graßl
Vertretungsprofessur Journalismus und digitale Innovation
Hochschule Magdeburg-Stendal

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Höddinghaus
Vorstand
Deutscher Coaching Verband e. V.

Andrea Höddinghaus - Vorstand, Deutscher Coaching Verband e. V.
Coaching | Beratung | KI | Führungskräfte

KI und die ethischen Grundlagen des Coachings

Über Chancen und Herausforderungen einer neuen Technologie

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Höddinghaus
Vorstand
Deutscher Coaching Verband e. V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Matthias Försterling
Senior Legal Counsel
VAUNET Verband Privater Medien e.V.

Dr. Matthias Försterling LL.M. - Senior Legal Counsel, VAUNET Verband Privater Medien e.V.
KI | Plattformen | Medien

Über Gefahren für die Meinungsvielfalt und ■ ■ ■

Wie KI die Medien unter Druck setzt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Matthias Försterling
Senior Legal Counsel
VAUNET Verband Privater Medien e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jan Pratzka
Wirtschaftsbürgermeister
Stadt Dresden

Jan Pratzka - Wirtschaftsbürgermeister, Stadt Dresden
Smart City | Digitale Transformation

Dresden sieht sich bei Digitalisierung europaweit ■ ■ ■

Was die Stadt schon getan hat - und nun plant

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jan Pratzka
Wirtschaftsbürgermeister
Stadt Dresden

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Simon Werner
Founder und Chief Executive Officer
AJAMBOW GmbH

Simon Werner - Founder und Chief Executive Officer, AJAMBOW GmbH
Fitness | Digitalisierung |

„Wir wollen mit unserer ökologischen Verantwortung ■ ■ ■

Warum die Fitnessbranche Nachhaltigkeit zelebrieren muss

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Simon Werner
Founder und Chief Executive Officer
AJAMBOW GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Thomas Mikolajick
Forscher
TU Dresden

Prof. Dr. Thomas Mikolajick, Inhaber der Professur für Nanoelektronik am Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik der TU Dresden
Infrastruktur | Industrie | Innovationen

Die Halbleiterindustrie ist traditionell ein ■ ■ ■

Der Markt wird seinen Job machen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Thomas Mikolajick
Forscher
TU Dresden