Menue-Button

DEBATTENBEITRÄGE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sebastian Jurczyk
Geschäftsführer
Stadtwerke Münster

Sebastian Jurczyk - Geschäftsführer Stadtwerke Münster GmbH
LoraWan | IoT

70 Prozent LoRaWAN-Abdeckung in Münster

Warum die Stadtwerke Münster in die Technologie investieren

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sebastian Jurczyk
Geschäftsführer
Stadtwerke Münster

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christine Streichert-Clivot
Ministerin für Bildung und Kultur
Landesregierung Saarland

Christine Streichert-Clivot -  Ministerin für Bildung und Kultur, Saarland
Weiterbildung | KI

Alle saarländischen Lehrkräfte im Umgang mit ■ ■ ■

Wie das Bundesland nachhaltiges Lernen unterstützt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christine Streichert-Clivot
Ministerin für Bildung und Kultur
Landesregierung Saarland

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Julia Hanusch
Vice President Team & People
Lovoo GmbH

Julia Hanusch - Vice President Team & People, LOVOO GmbH
Recruiting | Digitalisierung

Digitales Recruiting im "War of Talents"

Warum ein gutes Employer Branding am wichtigsten ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Julia Hanusch
Vice President Team & People
Lovoo GmbH

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Tabea Scheel
Arbeits- und Organisationspsychologie
Europa-Universität Flensburg

Prof. Dr. Tabea Scheel - Arbeits- und Organisationspsychologie, Europa-Universität Flensburg
Medienkompetenz | Medienpsychologie

Forscherin nennt Maßnahmen gegen digitalen Stress

Was Führungskräfte und Mitarbeiter tun können - und die ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Tabea Scheel
Arbeits- und Organisationspsychologie
Europa-Universität Flensburg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Bauer
CEO
Destination Solutions

Christian Bauer - CEO, Destination Solutions

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Katharina Schenk
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Landesregierung Thüringen

Katharina Schenk - Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Weiterbildung | KI

Digitale Lernformate als Gewinn in ländlichen Regionen

Wie Thüringen Unternehmen und Beschäftigte bei der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Katharina Schenk
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Landesregierung Thüringen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bartholomäus Surmann
Head of Technology & Innovation
Netze BW GmbH

Bartholomäus Surmann, Head of Technology & Innovation, Netze BW GmbH
Stromversorgung | Klimaneutralität

Steigender Koordinierungsaufwand im Gesamtsystem

Stromverbrauch und Stromeinspeisung müssen optimal ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bartholomäus Surmann
Head of Technology & Innovation
Netze BW GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
MSc Andreas Van-Hametner
Geschäftsführer
Ressourcen Forum Austria

MSc Andreas Van-Hametner, Geschäftsführer Ressourcen Forum Austria
Kreislaufwirtschaft | Recycling

Kreislaufwirtschaft nicht nur mit Recycling gleichsetzen

Wie digitale Systeme zur nachhaltigen Ressourcennutzung ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
MSc Andreas Van-Hametner
Geschäftsführer
Ressourcen Forum Austria

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Nadia Fischer
CEO & Co-Founder
Witty Works

Nadia Fischer, CEO und Co-founder Witty Works
Gendergerechtigkeit | KI

Wie KI-Anwendungen Stereotypen reproduzieren

Und warum auch Algorithmen gendersensitiv sein müssen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Nadia Fischer
CEO & Co-Founder
Witty Works

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Max Arnold
Vizepräsident
Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisations­psychologie (SGAOP)

Max Arnold - Vizepräsident, Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisations­psychologie (SGAOP)
Medienkompetenz | Medienpsychologie

Warum Vorbeugung gegen Digitalen Stress bei der ■ ■ ■

Und welche klaren Regeln helfen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Max Arnold
Vizepräsident
Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisations­psychologie (SGAOP)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Julian Ruf
Programme Director Master of Digital Business Administration
Berner Fachhochschule

Prof. Dr. Julian Ruf - Programme Director Master of Digital Business Administration, Berner Fachhochschule
Medienkompetenz | Medienpsychologie

Forscher fordern: Work smart, not hard

Wie digitale Tools entlasten und nicht belasten

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Julian Ruf
Programme Director Master of Digital Business Administration
Berner Fachhochschule

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Oliver Guntner
Präsident
Freier Deutscher Autorenverband - Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V.

Oliver Guntner - Präsident des Freien Deutschen Autorenverbandes - Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V.
KI | Buchmarkt

Wie schwierig "100 % menschlich" künftig wird

Wo KI gut eingesetzt werden kann - und wo nicht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Oliver Guntner
Präsident
Freier Deutscher Autorenverband - Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christina Bellmann
Referentin in der Stabstelle Digitalisierung
Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)

Christina Bellmann - Referentin in der Stabstelle Digitalisierung beim Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV)
Weiterbildung | KI

Digitale Lernformate als zentraler Hebel für mehr ■ ■ ■

Wie die Volkshochschulen dafür aufgestellt sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christina Bellmann
Referentin in der Stabstelle Digitalisierung
Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Claus Ruhe Madsen
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Landesregierung Schleswig-Holstein

Claus Ruhe Madsen - Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein
Weiterbildung | KI

Wie KI zu mehr Teilnahme an ■ ■ ■

Und wie Schleswig-Holstein Weiterbildung fördert

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Claus Ruhe Madsen
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Landesregierung Schleswig-Holstein

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Inna Bretz
Abteilungsleiterin
Fraunhofer UMSICHT

Dr. Inna Bretz, Abteilungsleiterin Zirkuläre und Biobasierte Kunststoffe, Fraunhofer Institut UMSICHT
Kunststoff | Biokunststoff

Nachhaltige Kunststoffwirtschaft kann nur durch ■ ■ ■

Warum Langlebigkeit eine bislang ungenutzte Ressource ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Inna Bretz
Abteilungsleiterin
Fraunhofer UMSICHT

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Oliver Niebuhr
Associate Professor of Communication & Innovation
University of Southern Denmark

Professor Oliver Niebuhr - Associate Professor of Communication & Innovation / University of Southern Denmark, Founder of AllGoodSpeakers ApS
Coaching | Beratung

Drei Gründe, warum KI den Menschen beim Coaching ■ ■ ■

Und was die phonetische Forschung als Rückgrat ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Oliver Niebuhr
Associate Professor of Communication & Innovation
University of Southern Denmark

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ulrike Scharf
Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
Bayerische Staatsregierung

Ulrike Scharf - Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Freistaat Bayern
Weiterbildung | KI

Mit Lotsen zur Weiterbildung in Bayern

Wie der Freistaat berufliche Weiterbildung unterstützt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ulrike Scharf
Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
Bayerische Staatsregierung

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sascha Karolin Aulepp
Senatorin für Kinder und Bildung
Freie Hansestadt Bremen

Sascha Karolin Aulepp - Senatorin für Kinder und Bildung, Freie Hansestadt Bremen
Weiterbildung | KI

Zehn Tage Bildungszeit für Beschäftigte in Bremen

Wie das Land Weiterbildung in der Transformation unterstützt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sascha Karolin Aulepp
Senatorin für Kinder und Bildung
Freie Hansestadt Bremen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaftsministerin
Landesregierung Baden-Württemberg

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut - Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg
Weiterbildung | KI

Vermittlung von Grundkompetenzen und Digitale ■ ■ ■

Wie das Land die Weiterbildung in der Transformation unterstützt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaftsministerin
Landesregierung Baden-Württemberg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Matthias Künsken
Geschäftsführer
Seloca GmbH Kiel

SELOCA-Geschäftsführer Matthias Künsken
Infrastruktur | Industrie

Hochkomplexe Halbleiterfertigung lässt sich nicht ■ ■ ■

Was ein typischer Schweinezyklus für den Chipmangel bedeutet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Matthias Künsken
Geschäftsführer
Seloca GmbH Kiel

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sabine Möwes
Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung
Stadt Köln

Sabine Möwes - Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Köln
Smart City | Digitalisierung

Köln schafft Gesamtdach für die Digitalisierung ■ ■ ■

Wie die Stadt Köln die digitale Transformation angeht - ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sabine Möwes
Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung
Stadt Köln

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Hans von der Goltz
Bundesvorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW)

Hans von der Goltz - Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft
Wald | Forst

Forstwirtschaft für das gesamte Ökosystem

Elemente für einen stabilen und resilienten Wald

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Hans von der Goltz
Bundesvorsitzender
Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Randell Greenlee
Bereichsleiter für Wirtschaft & Internationales
VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Randell Greenlee - Bereichsleiter für Wirtschaft & Internationales, VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Messen | Hybride Events

Die Veranstaltungswirtschaft benötigt eine Anschubhilfe

Wie die Branche digitaler aus der Pandemie kommt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Randell Greenlee
Bereichsleiter für Wirtschaft & Internationales
VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Hans Pongratz
CIO
Technische Universität München

Dr. Hans Pongratz - Geschfd. Vizepräsident IT-Systeme & -Dienstleistungen/ Chief Information Officer (CIO), Technische Universität München
Hochschulen | Digitalisierung

TUM AGENDA 2030 stellt als nächstes ■ ■ ■

Wie die TU München mit ihrer IT-Strategie vorankommt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Hans Pongratz
CIO
Technische Universität München