Menue-Button

DEBATTENBEITRÄGE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

Olaf Kuch - Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht, Stadt Nürnberg
Smart City | Digitalisierung

Nürnberg und die smarteste Verwaltung Deutschlands

Wie sich Nürnberg bei der Digitalisierung an der Sicht der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Denes Kücük
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Bochum

Denes Kücük - Chief Digital Officer, Stadt Bochum
Smart City | Digitalisierung

Bochum und die Smart City Unit

Wie die Stadt im Ruhrgebiet in die Top Ten beim Smart City ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Denes Kücük
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Bochum

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Danica Bensmail
Bundesgeschäftsführerin
dju in ver.di

Danica Bensmail - Bundesgeschäftsführerin, dju in ver.di
KI | Internet

Journalisten-Union fordert zweckgebundene Digitalabgabe

Wie KI im Netz reguliert werden sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Danica Bensmail
Bundesgeschäftsführerin
dju in ver.di

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Tobias Kaupp
Leiter Center für Robotik (CERI)
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

Prof. Dr. Tobias Kaupp - Leiter Center für Robotik (CERI), Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
KI | Zukunft

Worauf es bei KI-Robotern ankommt

Und wie sie Menschen helfen können

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Tobias Kaupp
Leiter Center für Robotik (CERI)
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Matthias Försterling
Senior Legal Counsel
VAUNET Verband Privater Medien e.V.

Dr. Matthias Försterling LL.M. - Senior Legal Counsel, VAUNET Verband Privater Medien e.V.
KI | Plattformen

Über Gefahren für die Meinungsvielfalt und ■ ■ ■

Wie KI die Medien unter Druck setzt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Matthias Försterling
Senior Legal Counsel
VAUNET Verband Privater Medien e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ralph Scholz
Vorsitzender
Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e. V. (DIFG)

Ralph Scholz - Vorsitzender, Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e. V. (DIFG)
Fitness | Digitalisierung

Verband fordert Impulse für nachhaltigere Fitness- ■ ■ ■

Wie die Branche sich verändert und was die Politik tun sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ralph Scholz
Vorsitzender
Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e. V. (DIFG)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Can Dincer
Sensors and Wearables for HealthCare
Technische Universität München (TUM)

Prof. Dr. Can Dincer - Sensors and Wearables for HealthCare, Technische Universität München (TUM)
Gesundheit | Wearables

Wie sich die Sicht auf Gesundheit verändert hat

Und worauf beim bewussten Leben geachtet werden sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Can Dincer
Sensors and Wearables for HealthCare
Technische Universität München (TUM)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Nagel
Studienleiter
Akademie für Neue Medien in Kulmbach

Thomas Nagel - Studienleiter, Akademie für Neue Medien in Kulmbach
Radio | KI

Wie das Radio eine Nische besetzen kann

Über die Chancen und Gefahren von KI im Radio

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Nagel
Studienleiter
Akademie für Neue Medien in Kulmbach

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Mark Oelmann
Studiengangsleitung: Energie- und Wassermanagement
Hochschule Ruhr West

Prof. Dr. Mark Oelmann - Studiengangsleitung: Energie- und Wassermanagement, Hochschule Ruhr West
Wassermanagement | Klimaresilienz

Wie sich Angebot und Nachfrage bei Wasser steuern lässt

Und wo Forscher Mark Oelmann mehr Transparenzbedarf sieht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Mark Oelmann
Studiengangsleitung: Energie- und Wassermanagement
Hochschule Ruhr West

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dirk van Riesen
Abteilungsleiter Wasserwirtschaft
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Dirk van Riesen - Abteilungsleiter Wasserwirtschaft, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Wassermanagement | Klimaresilienz

Schleswig-Holstein und die grün-blaue Infrastruktur

Wie das Land im Norden das Wassermanagement angeht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dirk van Riesen
Abteilungsleiter Wasserwirtschaft
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Till Backhaus
Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Till Backhaus - Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern
Wassermanagement | Klimaresilienz

Leitlinie zur Priorisierung von Wassernutzungen in ■ ■ ■

Wie MV eine nachhaltige und gerechte Verteilung von ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Till Backhaus
Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ingmar Jung
Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Landesregierung Hessen

Ingmar Jung - Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Wassermanagement | Klimaresilienz

Wie Hessen Wasser zukunftsfest macht

Über Konzepte, Vorsorge und digitale Unterstützung

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ingmar Jung
Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Landesregierung Hessen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Niels Pöppel
CEO
REGUPOL Germany GmbH & Co. KG

Niels Pöppel, CEO, REGUPOL Germany GmbH & Co. KG
Fitnessbranche | Nachhaltigkeit

"Wir können jetzt nicht mehr abwarten"

Regupol-Geschäftsführer über Verantwortung und langlebige, ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Niels Pöppel
CEO
REGUPOL Germany GmbH & Co. KG

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Uwe Müller
Head of Sales Leisure
Wirelane GmbH

Head of Sales Leisure Wirelane GmbH
Fitnessbranche | Nachhaltigkeit

Druck zur Veränderung in der Fitnessbranche fehlt

Warum Unternehmen mit strategischer Ausrichtung auf ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Uwe Müller
Head of Sales Leisure
Wirelane GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Petra Berg
Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Landesregierung Saarland

Petra Berg - Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Saarland
Wassermanagement | Klimaresilienz

Neue Möglichkeiten beim Wassermanagement durch KI

Wie digitale Werkzeuge das Wassermanagement im Saarland ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Petra Berg
Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Landesregierung Saarland

WEITERE DEBATTENBEITRÄGE