Menue-Button

DEBATTENBEITRÄGE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Bönig
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Stuttgart

Thomas Bönig - Chief Digital Officer (CDO), Stadt Stuttgart
Smart City | Digitale Transformation

Stuttgart will sich zu echter digitaler Kommune ■ ■ ■

Wie die Stadt durch Digitalisierung lebenswerter und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Bönig
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Stuttgart

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jasmin Boße
wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin
Umweltbundesamt (UBA)

Jasmin Boße, wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin am Umweltbundesamt (UBA)
Kunststoff | Biokunststoff

Über das Potential von Biokunststoffen

Effizientes Recycling ist unabdingbar für Nachhaltigkeit

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jasmin Boße
wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin
Umweltbundesamt (UBA)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

Olaf Kuch - Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht, Stadt Nürnberg
Smart City | Digitale Transformation

Über die stark zersplitterte Verwaltungslandschaft ■ ■ ■

Was Nürnberg Smartes tut - und was der Bund besser regeln sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Florian Koch
Professor für Immobilienwirtschaft, Stadtentwicklung und Smart Cities
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin

Prof. Dr. Florian Koch - Professur für Immobilienwirtschaft, Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Smart City | Digitale Transformation

Deutsche Städte mit Defiziten bei der ■ ■ ■

Was anders laufen sollte - und was Rankings bedeuten

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Florian Koch
Professor für Immobilienwirtschaft, Stadtentwicklung und Smart Cities
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Professor Dr. Rudolf Wimmer
geschäftsführender Gesellschafter
osb international

Professor Rudolf Wimmer - Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der osb Wien Consulting GmbH
Wirtschaft | Familienunternehmen

Resilienz ist ein Schlüsselbegriff unserer Epoche

Wie Familienunternehmen widerstandsfähig gegenüber von ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Professor Dr. Rudolf Wimmer
geschäftsführender Gesellschafter
osb international

WERBUNG

THEMENSPEZIALS

UNSERE BESONDEREN EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Winfried Hermann
Minister für Verkehr
Landesregierung Baden-Württemberg

Winfried Hermann - Minister für Verkehr in Baden-Württemberg
LKW | Maut

Die Antriebswende im Straßengüterverkehr muss ■ ■ ■

Wie Baden-Württembergs Verkehrsminister die neuen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Winfried Hermann
Minister für Verkehr
Landesregierung Baden-Württemberg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Müller-Görnert
Verkehrspolitischer Sprecher
Verkehrsclub VCD

Michael Müller-Görnert - Verkehrspolitischer Sprecher beim ökologischen Verkehrsclub VCD
LKW | Maut

VCD fordert Maut für Güterverkehr auf allen Straßen

Warum die höhere Lkw-Maut mehr Preiswahrheit schafft

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Müller-Görnert
Verkehrspolitischer Sprecher
Verkehrsclub VCD

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Matthias Hukebrinck
Vorsitzender Verkehrsausschuss
Gewerkschaft Transport und Logistik

Matthias Hukebrinck - Vorsitzender Verkehrsausschuss, Gewerkschaft Transport und Logistik
LKW | Maut

Gewerkschaft kritisiert höhere Maut als Strafsteuer

Warum die GTL Arbeitsplätze gefährdet sieht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Matthias Hukebrinck
Vorsitzender Verkehrsausschuss
Gewerkschaft Transport und Logistik

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Bernreiter
Verkehrsminister
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Christian Bernreiter - Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
LKW | Maut

Bayerns Verkehrsminister fordert bedarfsgerechte ■ ■ ■

Was mit den Mehreinnahmen aus der Maut passieren sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Bernreiter
Verkehrsminister
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Herbert Engelmohr
Unternehmenskommunikation/Presse
Automobilclub von Deutschland (AvD)

Herbert Engelmohr - Automobilclub von Deutschland
LKW | Maut

Leistungsfähige Straße wird ebenso gebraucht wird ■ ■ ■

Wofür LKW-Maut-Einnahmen eingesetzt werden sollten

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Herbert Engelmohr
Unternehmenskommunikation/Presse
Automobilclub von Deutschland (AvD)

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Kerstin Hurek
Leiterin Verkehrspolitik
ACE Auto Club Europa

Kerstin Hurek, Leiterin Verkehrspolitik beim ACE Auto Club Europa
LKW | Maut

ACE sieht dauerhafte Finanzierung des ■ ■ ■

Wo das Geld für die Infrastruktur herkommen sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Kerstin Hurek
Leiterin Verkehrspolitik
ACE Auto Club Europa

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stefan Gerwens
Leiter Verkehr
ADAC

Stefan Gerwens - Leiter des Ressorts Verkehr beim ADAC
LKW | Maut

ADAC befürchtet Anstieg der Verbraucher-Preise ■ ■ ■

Was mit dem zusätzlichen Geld geschehen sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stefan Gerwens
Leiter Verkehr
ADAC

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Frank Huster
Hauptgeschäftsführer
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

Frank Huster - Hauptgeschäftsführer DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
LKW | Maut

Verband für Sondervermögen Verkehrsinfrastruktur

Was die höhere LKW-Maut aus Sicht der Spediteure bedeutet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Frank Huster
Hauptgeschäftsführer
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Ron Brinitzer
Geschäftsführer
Kunststoffland NRW

Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer von kunststoffland NRW
Kunststoff | Biokunststoff

Recyclingmengen müssen drastisch erhöht werden

Wie Kunststoffe zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Ron Brinitzer
Geschäftsführer
Kunststoffland NRW

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Joachim Nickelsen
Geschäftsführer
Exzellenzwerk

Joachim Nickelsen - Geschäftsführer, Exzellenzwerk
Wirtschaft | Familienunternehmen

Die Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit von ■ ■ ■

Und wie Familienunternehmen innovativ bleiben

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Joachim Nickelsen
Geschäftsführer
Exzellenzwerk

WEITERE DEBATTENBEITRÄGE