Menue-Button

DEBATTENBEITRÄGE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Felix M. Kempf
Dekan Tourismus & Hospitality
IST-Hochschule für Management

Prof. Dr. Felix M. Kempf - Dekan Tourismus & Hospitality, IST-Hochschule für Management
Reise | Trends

Die Vorteile und Fallen bei Bleisure und Workation

Welche Chancen und Herausforderungen ein neuer Reise-Trend ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Felix M. Kempf
Dekan Tourismus & Hospitality
IST-Hochschule für Management

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bastian Inthasane
Transfermanager
Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V. / Hahn-Schickard

Bastian Inthasane - Transfermanager,Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V. und Projektleiter Software Solutions/Anwendungsentwicklung, Hahn-Schickard
Smart Home | Wohnen

Der Dschungel voller Innovationen am Smart-Home-Markt

Und warum das Wachstum weitergeht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bastian Inthasane
Transfermanager
Smart Home & Living Baden-Württemberg e.V. / Hahn-Schickard

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Harald Zeiss
Geschäftsführer
Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH

Prof. Dr. Harald Zeiss - Geschäftsführer, Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH
Reise | Trends

Über ein harmonisches Zusammenspiel von ■ ■ ■

Wie ein Forscher neue Trends beim Reisen bewertet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Harald Zeiss
Geschäftsführer
Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Martin Krengel
Vorstandsvorsitzender
WEPA Gruppe

Martin Krengel - Vorstandsvorsitzender der WEPA Gruppe
Industrie | Erneuerbare Energie

Was ein wettbewerbsfähiger und nachhaltiger ■ ■ ■

Der WEPA-Vorstandsvorsitzende über Wege zur ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Martin Krengel
Vorstandsvorsitzender
WEPA Gruppe

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Isabella Rauter
Medienmanagement
WienTourismus

Isabella Rauter - Medienmanagement, WienTourismus

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Merle Meier-Holsten
Leiterin Bremen Tourismus
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Merle Meier-Holsten - Leiterin Bremen Tourismus, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Reise | Trends

Bleisure Travel in Deutschlands ■ ■ ■

Wie Bremen auf aktuelle Reisende-Trends setzt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Merle Meier-Holsten
Leiterin Bremen Tourismus
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Jürgen Amann
Geschäftsführer
KölnTourismus GmbH

Dr. Jürgen Amann - Geschäftsführer, KölnTourismus GmbH
Reise | Trends

KölnTourismus und die Vorreiterrolle bei KI

Wie Tourismus in der NRW-Metropole nachhaltig und innovativ ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Jürgen Amann
Geschäftsführer
KölnTourismus GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Thomas Liesen
Studiengang Ressortjournalismus
Hochschule Ansbach

Prof. Dr. Thomas Liesen - Studiengang Ressortjournalismus, Hochschule Ansbach
Radio | KI

Eine Radio-Revolution, die kaum als solche hörbar ist

Über die Potenziale und Grenzen von KI im Radio

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Thomas Liesen
Studiengang Ressortjournalismus
Hochschule Ansbach

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Hardt-Stremayr
Geschäftsführer
Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH

MMag. Dieter Hardt-Stremayr - Geschäftsführer, Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Reise | Trends

Graz und seine besondere Lage bei neuen Reise-Trends

Wo die Stadt in Österreich traditionell stark ist - und wo ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Hardt-Stremayr
Geschäftsführer
Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Benedikt Brandmeier
Leiter Tourismus und Veranstaltungen
Landeshauptstadt München

 Benedikt Brandmeier
Reisen | Tourismus

"KI hilft uns dabei, effizienter zu arbeiten"

Wie die Stadt München die sozialen Medien und KI für die ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Benedikt Brandmeier
Leiter Tourismus und Veranstaltungen
Landeshauptstadt München

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Michael Graßl
Professor für Journalismus und Medienmanagement
Hochschule Macromedia

Prof. Dr. Michael Graßl - Professor für Journalismus und Medienmanagement am Campus München an der Hochschule Macromedia
Radio | KI

Über Wertschöpfung durch Personalisierung mit ■ ■ ■

Welche Potenziale hier gerade für das Radio liegen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Michael Graßl
Professor für Journalismus und Medienmanagement
Hochschule Macromedia

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Grit Leithäuser
Geschäftsführerin
RADIOZENTRALE GmbH

Grit Leithaeuser - Geschäftsführerin, Radiozentrale
Radio | KI

Über Personalisierung und die Vorteile eines ■ ■ ■

Wie KI das Radio verändern kann

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Grit Leithäuser
Geschäftsführerin
RADIOZENTRALE GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Timo Naumann
Geschäftsführer
Verband Lokaler Rundfunk in Nordrhein-Westfalen

Timo Naumann - Geschäftsführer, Verband Lokaler Rundfunk in Nordrhein-Westfalen e.V.
Radio | KI

Radio als ein sehr emotionales Produkt

Wo KI bei den Sendern die gößten Potenziale hat

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Timo Naumann
Geschäftsführer
Verband Lokaler Rundfunk in Nordrhein-Westfalen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ruth Meyer
Direktorin
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)

Ruth Meyer - Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland
Radio | KI

Über das große Vertrauen in das Radio

Wie KI die Programme stärken kann - und was staatsfern ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ruth Meyer
Direktorin
Landesmedienanstalt Saarland (LMS)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Höddinghaus
Vorstand
Deutscher Coaching Verband e. V.

Andrea Höddinghaus - Vorstand, Deutscher Coaching Verband e. V.
Coaching | Beratung

KI und die ethischen Grundlagen des Coachings

Über Chancen und Herausforderungen einer neuen Technologie

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Höddinghaus
Vorstand
Deutscher Coaching Verband e. V.

WEITERE DEBATTENBEITRÄGE