Menue-Button
WERBUNG
Mein kostenfreies Live-Webinar: ALS EXPERTE DIGITAL WIRKSAM SICHTBAR WERDEN - FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND DEREN KOMMUNIKATIONS­VERANTWORTLICHE
← FACHDEBATTE
Interview12.10.2023

Die Forstwirtschaft als innovative Branche

Wie moderne Technik dem Wald hilft

Dr. Daniel Klein - Forstwissenschaftler und Ansprechpartner für die Wald- und Forstwirtschaft bei der Esri Deutschland GmbH Quelle: Esri Dr. Daniel Klein Forstwissenschaftler und Ansprechpartner für die Wald- und Forstwirtschaft Esri Deutschland GmbH
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Unsere Wälder stehen zunehmend unter dem Einfluss des Klimawandels", konstatiert Forstwissenschaftler Dr. Daniel Klein von der Esri Deutschland GmbH. Sein Unternehmen distributiert die Lösungen des US-amerikanischen Softwareherstellers Esri, der bekannt ist für seine Geoinformationssysteme.





Der Wald steht insbesondere durch den Klima-Wandel unter Druck und ist zugleich ein wichtiger Faktor im Kampf um die Begrenzung der Erderwärmung - wie unterstützen Sie die hiesige Forstwirtschaft bei den entsprechenden Herausforderungen?
Unsere Wälder stehen zunehmend unter dem Einfluss des Klimawandels. Extremereignisse wie Trockenperioden oder Windwurfereignisse treten verstärkt auf und haben enorme Auswirkungen auf die Bewirtschaftung unserer Wälder. Gleichzeitig steigen auch die Anforderungen an unsere Wälder stetig. Sie sind Ort für Erholung, sie speichern und filtern Wasser, sind wichtig für die Regulierung von Bodenerosion, dienen der Erhaltung von Biodiversität und sind nicht zuletzt wichtiger Lieferant unseres Rohstoffes Holz. Diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist nicht immer einfach für unsere Förster und Waldbesitzer, die in ihrer täglichen Arbeit dafür sorgen müssen, dass unsere Wälder all diese Funktionen auch weiter erfüllen.

Hier setzt Esri an und unterstützt mit digitalen Lösungen in Form von Geografischen Informationssystemen (GIS). Die Einsatzmöglichkeiten unseres Portfolios sind vielfältig und reichen von einfach zu bedienenden mobilen Apps bis hin zu sehr spezifischen Anwendungen, beispielsweise aus der Fernerkundung. Besonders in der Forstwirtschaft hat der Einsatz von GIS eine lange Tradition, da die meisten operativen Prozesse in der Forstwirtschaft einen klaren räumlichen Bezug haben. Wir unterstützen mit unserer Software alle wesentlichen forstlichen Prozesse von der Begründung eines Bestandes über die Holznutzung bis hin zum Transport des Holzes zur Weiterverarbeitung.   

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Wie bewerten Sie ganz allgemein die Implementierung neuer Technologien in der Forstwirtschaft. Gehört die Branche hier eher zu den innovativen Branchen oder ist sie eher zurückhaltend in Sachen Digitalisierung?
Ich persönlich halte die Forstwirtschaft für eine sehr innovative Branche. Besonders in den Forstverwaltungen und Forstbetrieben der Länder ist die Digitalisierung längst angekommen. Wir begleiten die meisten Forstverwaltungen in Deutschland schon seit vielen Jahren mit unserer Software. Unseren Försterinnen und Förstern ist klar, dass digitale Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder unverzichtbar sind. Der Förster benötigt bei seiner täglichen Arbeit alle wichtigen Informationen zu seinen Beständen immer griffbereit und hochaktuell. Das geht nur mit intelligenten digitalen Lösungen, sei es auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone.

Besonders rasant hat sich in den letzten Jahren sicherlich die Nutzung von mobilen Anwendungen im Wald entwickelt, die offline genutzt werden können. Es entstehen dahingehend ständig neue Ideen. Wichtig ist hierbei immer mehr das gemeinsame Arbeiten auf gleichen Datensätzen, teilweise in Echtzeit, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Gekapselte Insel-Lösungen werden so zumindest bei den Landesforstverwaltungen nach und nach durch Unternehmenslösungen abgelöst.  

Holz ist auch ein nachhaltiger Rohstoff. Welche Rolle kann der Wald für die wirtschaftliche Transformation spielen?
Holz war und ist ein wichtiger Rohstoff für unsere Wirtschaft und bleibt weiter unverzichtbar. Die Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Natur- und Artenschutz, nehmen stetig zu. Diesem Spagat müssen wir uns zukünftig stellen – eine weiterhin gute Versorgung mit heimischem Holz bei gleichzeitiger Einhaltung ökologischer Anforderungen an den Wald.

Hier helfen digitale Lösungen. So kann mit GIS beispielweise genau erfasst und ausgewertet werden, welche Flächen wie genutzt werden. Welche Flächen sind von einer Nutzung ausgenommen? Wo können neue Waldflächen entstehen? Welche Flächen liefern wie viel Holz? Welche Flächen sind besonders waldbrandgefährdet? Bei der Beantwortung dieser und anderer wichtiger Fragen unterstützen Geografische Informationssysteme enorm.  

Wissenschaftler wollen den Wald mit digitaler Sensorik resilienter machen - wie kann moderne Technik dem Wald aus Ihrer Sicht helfen?
Ich denke, man darf nicht nur die vielen kleinen Einzelprojekte sehen, die seit Jahren entstehen. Zum Beispiel zur Waldbrandprävention oder zum Waldmonitoring. Vielmehr ist ein ganzheitlicher Denkansatz wichtig. Heute ist der Begriff des Digitalen Zwillings vielfach zitiert. Dieser ist auch für die Forstwirtschaft von herausragender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um eine digitale Abbildung unserer Bestände in 3D-Modellen, sondern um ein umfassendes System, das alle Informationen und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Baumes bzw. Waldbestandes erfasst und analysiert. Das ist besonders bei Wäldern aufgrund ihrer langen Lebenszyklen für deren Management essenziell. Hervorzuheben ist natürlich auch die Bedeutung von Satellitendaten oder Daten aus Befliegungen und Drohneneinsätzen. Hieraus lassen sich heutzutage wertvolle Erkenntnisse gewinnen und gut in Geografische Informationssysteme integrieren. Diese helfen beispielsweise bei der Forsteinrichtung oder der Waldinventur. Erste groß angelegte Projekte dazu laufen bereits in einzelnen Forstverwaltungen.

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
DI Bernhard Budil
Generalsekretär
Land&Forst Betriebe Österreich

DI Bernhard Budil - Generalsekretär, Land&Forst Betriebe Österreich
Wald | Forst

Über den Wald im Einklang zwischen ■ ■ ■

Mit welchen Herausforderungen Waldbesitzer in ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
DI Bernhard Budil
Generalsekretär
Land&Forst Betriebe Österreich

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landesregierung Sachsen-Anhalt

Sven Schulze - Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Wald | Forst

Sachsen-Anhalt will strategisch ■ ■ ■

Warum der Wald schnelle und umfangreiche Hilfen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landesregierung Sachsen-Anhalt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Petra Berg
Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Landesregierung Saarland

Petra Berg - Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Saarland
Wald | Forst

Welche Bäume im Saarland derzeit die ■ ■ ■

Und wie das Saarland den Umbau zu einem ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Petra Berg
Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Landesregierung Saarland

ZUR FACHDEBATTE
■■■ DIESE FACHDEBATTE KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.