Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE
DIGITALISIERUNG | NACHHALTIGKEIT

Die wichtigsten Reisetrends der kommenden Saison

Und welche Rolle Künstliche Intelligenz und Social Media dabei spielen

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

Abenteuer inspiriert durch Social Media, Solo-Reisen in ferne Länder, aber Urlaub im eigenen Land - das sind laut einer aktuellen Untersuchung des Reise-Unternehmens TUI wichtige Trends für dieses Jahr. Eines eint die wichtigsten Trends: Reisende wollen die Zeit im Urlaub bewusster zu nutzen. 

In unserer Fachdebatte zeigen wichtige Player, wie sie diese Trends antizipieren. Auch auf die größere Bedeutung von Sozialen Medien auf die Auswahl der Reise-Ziele und auf die tatsächlichen Aktivitäten vor Ort gehen die Experten ein.

Schließlich kommt auch ein Mega-Trend der Zeit zur Sprache. Künstliche Intelligenz verändert gerade weite Teile von Wirtschaft und Gesellschaft. Deswegen machen die Experten auch Prognosen, wie KI die Reise-Branche bei Vermarktung und Gäste-Service verändern können.

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Benedikt Brandmeier
Leiter Tourismus und Veranstaltungen
Landeshauptstadt München

 Benedikt Brandmeier
Reisen | Tourismus

"KI hilft uns dabei, effizienter zu ■ ■ ■

Wie die Stadt München die sozialen Medien und KI ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Benedikt Brandmeier
Leiter Tourismus und Veranstaltungen
Landeshauptstadt München

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Hardt-Stremayr
Geschäftsführer
Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH

MMag. Dieter Hardt-Stremayr - Geschäftsführer, Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Reise | Trends

Graz und seine besondere Lage bei ■ ■ ■

Wo die Stadt in Österreich traditionell stark ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Hardt-Stremayr
Geschäftsführer
Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Jürgen Amann
Geschäftsführer
KölnTourismus GmbH

Dr. Jürgen Amann - Geschäftsführer, KölnTourismus GmbH
Reise | Trends

KölnTourismus und die Vorreiterrolle bei KI

Wie Tourismus in der NRW-Metropole nachhaltig ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Jürgen Amann
Geschäftsführer
KölnTourismus GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Merle Meier-Holsten
Leiterin Bremen Tourismus
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Merle Meier-Holsten - Leiterin Bremen Tourismus, WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Reise | Trends

Bleisure Travel in Deutschlands ■ ■ ■

Wie Bremen auf aktuelle Reisende-Trends setzt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Merle Meier-Holsten
Leiterin Bremen Tourismus
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Isabella Rauter
Medienmanagement
WienTourismus

Isabella Rauter - Medienmanagement, WienTourismus
Reisen | KI

WienTourismus, KI-basierte Tools für ■ ■ ■

Wie die österreichische Hauptstadt digitale ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Isabella Rauter
Medienmanagement
WienTourismus

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Harald Zeiss
Geschäftsführer
Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH

Prof. Dr. Harald Zeiss - Geschäftsführer, Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH
Reise | Trends

Über ein harmonisches Zusammenspiel ■ ■ ■

Wie ein Forscher neue Trends beim Reisen bewertet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Harald Zeiss
Geschäftsführer
Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Felix M. Kempf
Dekan Tourismus & Hospitality
IST-Hochschule für Management

Prof. Dr. Felix M. Kempf - Dekan Tourismus & Hospitality, IST-Hochschule für Management
Reise | Trends

Die Vorteile und Fallen bei Bleisure ■ ■ ■

Welche Chancen und Herausforderungen ein neuer ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Felix M. Kempf
Dekan Tourismus & Hospitality
IST-Hochschule für Management

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jannika Hansen
Senior PR Managerin Content & Communications
Düsseldorf Tourismus GmbH

Jannika Hansen - Senior PR Managerin Content & Communications, Düsseldorf Tourismus GmbH
Reise | Trends

Düsseldorf plant Kampagne für Mix aus ■ ■ ■

Wie die NRW-Landeshauptstadt touristisch ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jannika Hansen
Senior PR Managerin Content & Communications
Düsseldorf Tourismus GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Bauer
CEO
Destination Solutions

Christian Bauer - CEO, Destination Solutions
Reisen | KI

Über die Vorteile von Ferienhäusern ■ ■ ■

Was ein Technologie-Unternehmen aus der Praxis ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christian Bauer
CEO
Destination Solutions

■■■ SUMMARY
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt, Founder & Herausgeberin, Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Nach Abschluss dieser Fachdebatte können Sie hier meine Summary lesen, in der ich den Verlauf der Debatte für Entscheider auf Fach- und Führungsebene zusammenfasse.

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.