Menue-Button
WERBUNG
LIVE-WEBINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE - Mit Personality und Fachwissen zur starken Marke werden
← FACHDEBATTE
Interview12.02.2025

"KI hilft uns dabei, effizienter zu arbeiten"

Wie die Stadt München die sozialen Medien und KI für die Gäste-Ansprache nutzt

 Benedikt Brandmeier Quelle: Landeshauptstadt München Benedikt Brandmeier Leiter Tourismus und Veranstaltungen Landeshauptstadt München
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Die Landeshauptstadt München (Bayern) nutzt für die touristische Vermarktung ihrer Stadt die verschiedenen Trends der Saison. So sei München "wie geschaffen für Bleisure-Reisen", sagt Benedikt Brandmeier,  Leiter Tourismus, Veranstaltungen und Hospitality bei der Landeshauptstadt München. Bleisure-Reisen gehören zu den Trends der Saison 2025 und verbinden mobiles Arbeit mit Urlaub. "Unsere Stadt verbindet wirtschaftliche Stärke mit einem großartigen Freizeitangebot.", so Brandmeiner. Im Interview berichtet er außerdem, wie KI und Social Media-Aktivitäten die Gäste-Kommunikation in diesem Jahr prägen.  





Soziale Medien werden für Reisende immer wichtiger. Wie können Reisende Ihre Region auf den sozialen Medien kennenlernen?
Soziale Medien sind für uns ein zentrales Instrument, um München in seiner Vielfalt zu präsentieren. Unter unserer Marke „Einfach München“ (simply Munich) sind wir auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Pinterest aktiv – und bald auch auf TikTok. Dort teilen wir inspirierende Inhalte, die zeigen, was München zu bieten hat: von beeindruckender Architektur über kulturelle Highlights bis hin zu versteckten Schätzen in den Stadtvierteln. So können Reisende bereits vor ihrer Ankunft in die besondere Atmosphäre Münchens eintauchen.

Unter dem Stichwort Bleisure-Reisen machen immer mehr Reisende einen Mix aus Urlaub und mobiler Arbeit – wie gehen Sie damit um?
München ist wie geschaffen für Bleisure-Reisen! Unsere Stadt verbindet wirtschaftliche Stärke mit einem großartigen Freizeitangebot. Geschäftsreisende finden hier nicht nur erstklassige Tagungs- und Kongressmöglichkeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, ihre freien Stunden zu genießen oder noch besser, gleich ihren Aufenthalt zu verlängern. Ob ein Spaziergang an der Isar, ein Besuch im Biergarten oder ein Ausflug in die nahegelegenen Alpen – München bietet perfekte Voraussetzungen für eine gelungene Mischung aus Arbeit und Erholung. Ganz wichtig auch für das Münchner Lebensgefühl, das unserer Gäste so schätzen: Gastfreundschaft und eine lebendige Gastronomieszene, die von traditionellen Wirtshäusern und Biergärten bis hin zur Sterneküche reicht. Sie fördern das soziale Miteinander und bieten ideale Umgebung zum Networking.

Ein zusätzlicher Nachhaltigkeits-Bonus der Bleisure-Reisen ist, dass die Gäste schon vor Ort sind und nicht eigens anreisen müssen, um München privat zu erkunden.

Das Auto ist weiter das beliebteste Verkehrsmittel im Urlaub – was bedeutet das für Sie?
Umfragen zeigen, dass viele Gäste gerne mit dem Zug nach München reisen würden. Zug und Auto stehen bei der Wahl des Verkehrsmittels oft gleichauf. Allerdings entscheiden sich viele letztlich doch für das Auto – wegen Überlegungen zu Kosten und der Zuverlässigkeit der Bahn. Doch vor Ort schätzen sie Münchens hervorragend ausgebauten öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit Angeboten wie unserer City Card, die ÖPNV-Tickets und Rabatte kombiniert, fördern wir nachhaltige Mobilität. Zudem inspirieren wir unsere Gäste auf unserer Webseite, in unserem Stadtführer und mit unseren Flyern mit Tipps für Stadtspaziergänge oder Radtouren durch München und die Umgebung.

Welche Entwicklungen erwarten Sie künftig durch Künstliche Intelligenz in Vermarktung und Gäste-Service?
Künstliche Intelligenz eröffnet uns interessante Möglichkeiten, um unseren Gästen noch besseren Service zu bieten. Von Chatbots über personalisierte Empfehlungen bis hin zur Analyse von Gästefeedback – KI hilft uns dabei, effizienter zu arbeiten. Dank der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz können wir unseren Gästen rund um die Uhr präzise und verlässliche Informationen zu touristischen Anliegen bereitstellen. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt für uns absolut unverzichtbar. KI soll unser Team entlasten, damit wir uns noch intensiver um die Wünsche unserer Gäste kümmern können.

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Felix M. Kempf
Dekan Tourismus & Hospitality
IST-Hochschule für Management

Prof. Dr. Felix M. Kempf - Dekan Tourismus & Hospitality, IST-Hochschule für Management
Reise | Trends

Die Vorteile und Fallen bei Bleisure ■ ■ ■

Welche Chancen und Herausforderungen ein neuer ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Felix M. Kempf
Dekan Tourismus & Hospitality
IST-Hochschule für Management

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Harald Zeiss
Geschäftsführer
Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH

Prof. Dr. Harald Zeiss - Geschäftsführer, Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH
Reise | Trends

Über ein harmonisches Zusammenspiel ■ ■ ■

Wie ein Forscher neue Trends beim Reisen bewertet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Harald Zeiss
Geschäftsführer
Institut für nachhaltigen Tourismus GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Isabella Rauter
Medienmanagement
WienTourismus

Isabella Rauter - Medienmanagement, WienTourismus
Reisen | KI

WienTourismus, KI-basierte Tools für ■ ■ ■

Wie die österreichische Hauptstadt digitale ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Isabella Rauter
Medienmanagement
WienTourismus

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.