Soziale Medien werden für Reisende immer wichtiger. Wie können Reisende Ihre Region auf den sozialen Medien kennenlernen?
Soziale Medien sind für uns ein zentrales Instrument, um München in seiner Vielfalt zu präsentieren. Unter unserer Marke „Einfach München“ (simply Munich) sind wir auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Pinterest aktiv – und bald auch auf TikTok. Dort teilen wir inspirierende Inhalte, die zeigen, was München zu bieten hat: von beeindruckender Architektur über kulturelle Highlights bis hin zu versteckten Schätzen in den Stadtvierteln. So können Reisende bereits vor ihrer Ankunft in die besondere Atmosphäre Münchens eintauchen.
Unter dem Stichwort Bleisure-Reisen machen immer mehr Reisende einen Mix aus Urlaub und mobiler Arbeit – wie gehen Sie damit um?
München ist wie geschaffen für Bleisure-Reisen! Unsere Stadt verbindet wirtschaftliche Stärke mit einem großartigen Freizeitangebot. Geschäftsreisende finden hier nicht nur erstklassige Tagungs- und Kongressmöglichkeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, ihre freien Stunden zu genießen oder noch besser, gleich ihren Aufenthalt zu verlängern. Ob ein Spaziergang an der Isar, ein Besuch im Biergarten oder ein Ausflug in die nahegelegenen Alpen – München bietet perfekte Voraussetzungen für eine gelungene Mischung aus Arbeit und Erholung. Ganz wichtig auch für das Münchner Lebensgefühl, das unserer Gäste so schätzen: Gastfreundschaft und eine lebendige Gastronomieszene, die von traditionellen Wirtshäusern und Biergärten bis hin zur Sterneküche reicht. Sie fördern das soziale Miteinander und bieten ideale Umgebung zum Networking.
Ein zusätzlicher Nachhaltigkeits-Bonus der Bleisure-Reisen ist, dass die Gäste schon vor Ort sind und nicht eigens anreisen müssen, um München privat zu erkunden.
Das Auto ist weiter das beliebteste Verkehrsmittel im Urlaub – was bedeutet das für Sie?
Umfragen zeigen, dass viele Gäste gerne mit dem Zug nach München reisen würden. Zug und Auto stehen bei der Wahl des Verkehrsmittels oft gleichauf. Allerdings entscheiden sich viele letztlich doch für das Auto – wegen Überlegungen zu Kosten und der Zuverlässigkeit der Bahn. Doch vor Ort schätzen sie Münchens hervorragend ausgebauten öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit Angeboten wie unserer City Card, die ÖPNV-Tickets und Rabatte kombiniert, fördern wir nachhaltige Mobilität. Zudem inspirieren wir unsere Gäste auf unserer Webseite, in unserem Stadtführer und mit unseren Flyern mit Tipps für Stadtspaziergänge oder Radtouren durch München und die Umgebung.
Welche Entwicklungen erwarten Sie künftig durch Künstliche Intelligenz in Vermarktung und Gäste-Service?
Künstliche Intelligenz eröffnet uns interessante Möglichkeiten, um unseren Gästen noch besseren Service zu bieten. Von Chatbots über personalisierte Empfehlungen bis hin zur Analyse von Gästefeedback – KI hilft uns dabei, effizienter zu arbeiten. Dank der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz können wir unseren Gästen rund um die Uhr präzise und verlässliche Informationen zu touristischen Anliegen bereitstellen. Dennoch bleibt der persönliche Kontakt für uns absolut unverzichtbar. KI soll unser Team entlasten, damit wir uns noch intensiver um die Wünsche unserer Gäste kümmern können.