MEIBA+

DEBATTEN GIBT ES NUR BEI


KOSTENFREI ANMELDEN*infoplus

*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.

MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
26.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

VERLAUF DER DEBATTE

08.03.2023

INITIATOR

Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

MEIBA+  Uwe Schimunek

WAS BRINGT DER EUROPÄISCHE GESUNDHEITSDATENRAUM?

Und wann kommt er?

Die Idee klingt plausibel: Die EU will einen Europäischen Gesundheitsdatenraum schaffen. Dieser European Health Data Space (kurz EHDS) soll die nationalen Gesundheitssysteme durch den sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten stärker miteinander zu verknüpfen. Alle national erhobenen Gesundheitsdaten sollen vernetzt werden, um die Versorgung, die Forschung und die Infrastruktur der einzelnen Gesundheitssysteme insgesamt zu verbessern.

Das birgt riesige Chancen. Aber die Gesundheitssysteme in Europa sind doch ziemlich verschieden - und unterschiedlich weit in der digitalen Transformation. Die Harmonisierung gilt deswegen manchem als Mammutaufgabe.

In unserer Fachdebatte zeigen die Experten, welches die wichtigsten Vorteile eines Europäischen Gesundheitsdatenraums sind. Sie diskutieren auch, welche technischen Hürden es zu überwinden gilt  - und welche Herausforderungen insbesondere in Sachen Datenschutz und IT-Sicherheit bestehen.

letzte Aktualisierung: 20.03.2023



AKTUELLER STANDCHRONOLOGISCH