Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE
DIGITALISIERUNG | TRENDS & INNOVATIONEN

Auf dem Weg zum smarten Krankenhaus

Wie ein neuer Kommunikationsstandard medizinische Abläufe ohne Qualitätsverluste beschleunigt

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

Das Internet of Things (IoT) ist in vielen industriellen Abläufen bereits fester Bestandteil. Und auch das Gesundheitswesen und vor allem die großen Universitätskliniken und Krankenhäuser stecken mittendrin in der digitalen Transformation. Doch speziell auf den Intensivstationen oder in den OP-Räumen der Krankenhäuser ist ein herstellerübergreifender Kommunikationsstandard auch nach gut zehn Jahren Vorarbeit immer noch nicht implementiert, obwohl Gerätehersteller, Politik und Wissenschaft das wollen.

Woran scheitern diese Bemühungen, wo liegen Vorbehalte? Denn mit der Einführung des herstellerübergreifenden Kommunikationsstandards SDC ließen sich rasch einige große Probleme lösen: Geräte könnten unkomplizierter miteinander kommunizieren, die Patientenversorgung ließe sich signifikant verbessern, der Schulungsaufwand für Medizintechnik-Geräte könnte reduziert werden und damit auch die allgemeine Belastung des ohnehin raren und oft überbeanspruchten medizinischen Personals.

In unserer Fachdebatte erklären die Experten auch, wie es eigentlich generell um die Digitalisierungsbemühungen an den Krankenhäusern bestellt ist.

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Thomas Neumuth
Technischer Direktor ICCAS
Universität Leipzig

Prof. Dr. Thomas Neumuth, Technischer Direktor Prof. Dr. Thomas Neumuth, Technischer Direktor des ICCAS (Innovation Center Computer Assisted Surgery)
SDC | Gerätekommunikation

Über die Vorteile eines neuen ■ ■ ■

Und warum die Einführung von SDC an mangelnder ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Thomas Neumuth
Technischer Direktor ICCAS
Universität Leipzig

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Erwin Rüddel
Abgeordneter Bundestag
Bundestag, Fraktion CDU/CSU

Erwin Rüddel, Abgeordneter des Deutschen Bundestags, Fraktion CDU/CSU
SDC | Gerätekommunikation

Unionspolitiker fordert Bundesmittel ■ ■ ■

Warum der Kommunikationsstandard SDC den ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Erwin Rüddel
Abgeordneter Bundestag
Bundestag, Fraktion CDU/CSU

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sebastian Bürger
Geschäftsführer
OR.NET e.V.

Sebastian Bürger, Geschäftsführer OR.NET e.V. und Softwareingenieur
SDC | Gerätekommunikation

Offener Standard bedeutet viele Vorteile

SDC ist auch wirtschaftlich attraktiv

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sebastian Bürger
Geschäftsführer
OR.NET e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Maximilian Funke-Kaiser
MdB
Bundestag

Maximilian Funke-Kaiser (MdB), digitalpolitischer Sprecher und stellv. Mitglieds des Ausschusses für Gesundheit
SDC | Gerätekommunikation

Der Druck für einheitliche Standards ■ ■ ■

Immense Vorteile durch Vernetzung

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Maximilian Funke-Kaiser
MdB
Bundestag

EIN DEBATTENBEITRAG VON
PD Dr. Peter Bobbert
Vorsitzender des Ausschusses „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“
Bundesärztekammer (BÄK)

PD Dr. med. Peter Bobbert, Co-Vorsitzender des Ausschusses „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“ der Bundesärztekammer
SDC | Gerätekommunikation

Wie ein Standard Interaktion zwischen ■ ■ ■

Und wo die Potentiale für Patienten liegen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
PD Dr. Peter Bobbert
Vorsitzender des Ausschusses „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“
Bundesärztekammer (BÄK)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Hans-Peter Bursig
Geschäftsführer Fachverband Elektromedizinische Technik im ZVEI
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer Fachverband Elektromedizinische Technik im ZVEI
SDC | Gerätekommunikation

Kaum Nutzung Gesundheitsdaten über ■ ■ ■

Wie konsequente Digitalisierung das Dilemma ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Hans-Peter Bursig
Geschäftsführer Fachverband Elektromedizinische Technik im ZVEI
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Christian Schregel
Leiter Vorentwicklung
Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG

Dr. Schregel Loewenstein
SDC | Gerätekommunikation

"Krankenhausleitungen müssen klares ■ ■ ■

Langsame Durchsetzung eines Standards als ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Christian Schregel
Leiter Vorentwicklung
Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Alexander Hopmann
Geschäftsführer
PINK CYBER Healthcare Cybersecurity

Alexander Hopman, Geschäftsführer PINK CYBER Healthcare Cybersecurity)
SDC | Gerätekommunikation

Innovative Lösungen und Denkmuster von ■ ■ ■

Warum digitale Medizintechnik starke Vernetzung ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Alexander Hopmann
Geschäftsführer
PINK CYBER Healthcare Cybersecurity

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christiane Fruht
Inhaberin
Fruht Klinikberatung

Christiane Fruht
SDC | Digitale Medizintechnik

Warum Einführungsprozesse neuer ■ ■ ■

Stärkere Vernetzung von Stakeholdern und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christiane Fruht
Inhaberin
Fruht Klinikberatung

■■■ SUMMARY
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt, Founder & Herausgeberin, Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Nach Abschluss dieser Fachdebatte können Sie hier meine Summary lesen, in der ich den Verlauf der Debatte für Entscheider auf Fach- und Führungsebene zusammenfasse.

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

■■■ DIESE FACHDEBATTE KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
DIGITALISIERUNG | TRENDS & INNOVATIONEN

Wie wir wohnen werden

Die neusten Trends in, am und ums Haus

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.