MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
01.04.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
VERLAUF DER DEBATTE
03.07.2018
INITIATOR
Thomas Barthel
Herausgeber
Meinungsbarometer.info


WAS ARD, ZDF UND CO DÜRFEN SOLLEN
Der Kompromiss zum Telemedienauftrag ist da
Es war ein hartes und zähes Ringen - doch nun haben die Ministerpräsidenten der Länder einstimmig einen Kompromiss für den Telemedienauftrag der Öffentlich-rechtlichen beschlossen. Bei öffentlich-rechtlichen Angeboten im Netz soll künftig der Schwerpunkt auf Audios und Videos liegen, Texte sollen aber weiter zulässig sein. Über Streit mit privaten Medien über die Online-Angebote soll künftig eine Schiedsstelle entscheiden. Die Anstalten dürfen – in Absprache mit den Gremien – Videos und Audios künftig länger als sieben Tage in den Mediatheken lassen. Wie gut ist der Kompromiss? Und was kann auf dem Weg durch die Parlamente der Bundesländer noch passieren?
letzte Aktualisierung: 08.08.2018