MEIBA+

DEBATTEN GIBT ES NUR BEI


KOSTENFREI ANMELDEN*infoplus

*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.

MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
22.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

VERLAUF DER DEBATTE

09.06.2020

INITIATOR

Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

MEIBA+  Uwe Schimunek

BRINGT DIE CORONA-KRISE DIE VERKEHRSWENDE IN EUROPA?

Wie Abstandsregeln und Verkehrsfluss zusammenkommen - und was davon bleiben sollte

Die Abstandsregeln in der Corona-Krise sind der Anlass: Die Stadt Brüssel hat in der Innenstadt eine Vorrangzone für Radfahrer und Fußgänger eingerichtet - mit Tempo 20 und Bewegungsfreiheit für Fußgänger und Radfahrer. Dadurch soll mehr Platz für alle entstehen.

Doch die Stadt Brüssel will noch weitergehen. Nach einer Testphase ist Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet geplant. Wie wirken sich die Änderungen auf den Verkehr aus? Was sollte nach der Pandemie-Krise bleiben? Und welche Vor- und Nachteile haben Tempolimits und Vorrangzonen für einen vernetzten digitalen Mix der individuellen Verkehrsmittel der Zukunft?

letzte Aktualisierung: 04.08.2020



AKTUELLER STANDCHRONOLOGISCHSUMMARY