Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE

Wo stehen deutsche Städte auf dem Weg zur Smart City

Welche Fortschritte es gibt und wo es hakt

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

München ist zum wiederholten Mal die smarteste City in Deutschland. Das geht aus dem diesjährigen Smart City Index des Digitalverbandes Bitkom hervor. Doch andere Städte holen auf. Damit verdrängt die Metropole im Süden des Landes Hamburg vom Spitzenplatz.

Für das Ranking werden 37 Indikatoren aus fünf Bereichen betrachtet – von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote für Mobilität und intelligente Ampeln bis zur Breitbandverfügbarkeit. Außerdem werden in jedem Themenbereich innovative Projekte außerhalb der betrachteten Indikatoren erfasst.

In unserer Fachdebatte erklären die Experten, auf welchen Gebieten die deutschen Städte heute am smartesten sind und wo der größte Nachholbedarf besteht. Auch wie die deutschen Städte im internationalen Vergleich dastehen wird thematisiert.

 

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Denes Kücük
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Bochum

Denes Kücük - Chief Digital Officer, Stadt Bochum
Smart City | Digitalisierung

Bochum und die Smart City Unit

Wie die Stadt im Ruhrgebiet in die Top Ten beim ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Denes Kücük
Chief Digital Officer (CDO)
Stadt Bochum

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

Olaf Kuch - Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht, Stadt Nürnberg
Smart City | Digitalisierung

Nürnberg und die smarteste Verwaltung ■ ■ ■

Wie sich Nürnberg bei der Digitalisierung an der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Olaf Kuch
Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht
Stadt Nürnberg

■■■ SUMMARY
Dipl.- Journ. Thomas Barthel, Founder & Herausgeber, Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Nach Abschluss dieser Fachdebatte können Sie hier meine Summary lesen, in der ich den Verlauf der Debatte für Entscheider auf Fach- und Führungsebene zusammenfasse.

Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

DIGITALISIERUNG | TRENDS & INNOVATIONEN

Wie wir wohnen werden

Die neusten Trends in, am und ums Haus

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.