Es ist der neue Hype aus dem Blockchain-Universum. NFT-zertifizierte digitale Kunstwerke erzielen Millionen-Erlöse. Befürworter halten der Technologie zugute, dass sie die Künstler eine Einnahmequelle verschaffen und sie unabhängiger von den großen Netzplattformen machen können. Kritiker wenden ein, dass sich auch die „Einzelstücke“ einfach digital reproduzieren lassen.
Zur Erklärung: Sogenannte NFT (Non-fungible Tokens) können digitale Werke als einzigartig zertifizieren. Damit lassen sich Kunstwerke wie in der echten Welt als Unikate vermarkten. Das betrifft nicht nur moderne Werke der Bildenden Kunst, sondern auch Video oder Musik - zuletzt hat auch Twitter-Gründer Jack Dorsey seinen ersten Tweet als digitales Sammler-Unikat versteigert.
Doch inwieweit können solche NFT-Zertifikate dem Kunstmarkt eine digitale Zukunft geben? Und kann die Technologie, nachdem das Auktionshaus Christie‘s in das Geschäft eingestiegen ist, den Hype auch außerhalb der digitalen Sphäre dauerhaft etablieren?
ÜBER UNS
Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.
überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär
Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.
kompetent, konstruktiv, reichweitenstark
Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.
nachhaltig und budgetschonend
Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.
mehr als nur ein Tweet
Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.