MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
VERLAUF DER DEBATTE
INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


MEHR HIGHTECH, MEHR GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE?
Wie technlogischer Fortschritt gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und verbessern kann
Der Blindenstock mit GPS, die selbstlernende Handprothese, die App zur besseren Tages-Zeiteinteilung ... Technisch und technologisch scheint vieles, wenn nicht sogar alles machbar, um Menschen mit den verschiedensten Einschränkungen das Leben zu erleichtern und ihnen auf diesem Wege mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Doch führen Durchbrüche im Technologiebereich tatsächlich automatisch zu mehr Teilhabe? Was sagen die Betroffenen (und deren Verbände) selbst dazu? Und: Ist diese Entwicklung tatsächlich so rasant und umfassend, wie sie scheint? Was sagen Wohlfahrtsverbände, wie eine Teilhabe ehrlich und adäquat umgesetzt werden kann?
Brauchen wir also „mehr Technologie für mehr Teilhabe“? Vielleicht wird aber auch umgekehrt ein passender Schuh daraus: Die Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen Leben müssen Menschen und die Gesellschaft organisieren und regeln und nicht der einzelne Betroffene für sich allein - und das kann durch neue technische Lösungen allenfalls unterstützt werden.
letzte Aktualisierung: 17.03.2022