MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
VERLAUF DER DEBATTE
INITIATOR
Nikola Marquardt
Herausgeberin
Meinungsbarometer.info


DIGITALISIERUNG IN DER PFLEGE
Kann ein neues Gesetz die Pflege revolutionieren?
Das geplante Gesetz trägt den sperrigen Namen Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG). Mit dem Wortungetüm sollen zentrale Herausforderungen in der Pflege angegangen werden. Denn durch den demografischen Wandel wird es aller Voraussicht nach auf der einen Seite einen steigenden Bedarf an Pflegedienstleistungen geben – dem könnte auf der anderen Seite ein immer drastischerer Fachkräftemangel entgegenstehen.
Digitale Lösungen bieten ein großes Potenzial bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Denn sie könnten das Pflegepersonal von bürokratischen Tätigkeiten entlasten, den Pflegebedürftigen neue Chancen der Teilhabe eröffnen und die Qualität und Sicherheit in der Pflege erhöhen. Das Gesetz soll helfen, rechtliche, technische und ökonomische zu beseitigen.
Doch wo liegen ganz konkret die Vorteile digitaler Tools in der Pflege? Wie sieht es mit der Sicherheit der verwendeten Gesundheitsdaten aus? Wie lassen sich die Neuerungen finanzieren? Die Experten diskutieren in unserer Debatte, ob die geplanten Regeln wirklich der große Wurf gegen den drohenden Pflegenotstand sind - und wie welches Knowhow die Beschäftigten künftig brauchen.
letzte Aktualisierung: 22.09.2021