MEIBA+

DEBATTEN GIBT ES NUR BEI


KOSTENFREI ANMELDEN*infoplus

*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.

MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
01.04.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

VERLAUF DER DEBATTE

18.03.2022

INITIATOR

Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

MEIBA+  Uwe Rempe

BILDUNG MIT DIGITALEN LERNMEDIEN UND INKLUSION

Wie Menschen mit Einschränkungen besser lernen

Lernen mit digitalen Medien ist heute in Aus- und Weiterbildung nahezu schon Alltag, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) spielen eine große Rolle. Etliche Anwendungen für das Lernen in computergenerierten Umgebungen sind entstanden, die Technik entwickelt sich permanent weiter.

Allerdings: Ausgelegt ist das Ganze meistens auf Menschen ohne Einschränkungen, für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Handicaps hingegen zeigen diese Systeme oft noch eine ganze Reihe von Unzulänglichkeiten. Brillen sind beispielsweise zu schwer konstruiert, die "Rollstuhl-Perspektive" ist bei der Entwicklung nicht mitgedacht worden, Lerninhalte werden zu umfangreich dimensioniert, oftmals auch zu kompliziert und wenig anschaulich dargestellt.

Ist eine umfassende Barrierefreiheit für die Entwickler und Produzenten solcher Systeme überhaupt ein Thema? Von wem und wie lernen sie, die Vielfalt menschlicher Voraussetzungen und Ansprüche beim digitalen Lernen zu beachten? Wie kann man vorsorgen?

letzte Aktualisierung: 01.08.2022



AKTUELLER STANDCHRONOLOGISCHSUMMARY