MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
VERLAUF DER DEBATTE
INITIATOR
Nikola Marquardt
Herausgeberin
Meinungsbarometer.info


VERLIERT DIE SCHULE IN HOMESCHOOLING-ZEITEN DIE BILDUNGSHOHEIT?
Wie private Player auf den Markt drängen
Aus den Bundesländern sind immer wieder Klagen von Eltern und Schülern zu hören, dass die digitalen Lernplattformen nur mangelhaft funktionieren. Es gibt berichte, dass Lehrer ihre Homeschooling-Vorbereitung handschriftlich und per Foto an ihre Schüler mailen.
Was jahrelang undenkbar war, ist heute in vielen Familien praktisch Realität: Eltern sind die Hauptakteure bei der Beschulung ihrer Kinder. Zudem haben rrivate Lern-Plattformen den Markt entdeckt und drängen mit kommerziellen auf die Laptops in den Kinderzimmern.
Wie viel von ihrer Bildunghoheit geben die Schulen gerade ab? Was hat die derzeitige Lage für Auswirkungen auf die Schüler- und Lehrerschaft und die Eltern? Welche Rolle kann das gute alte Schulfernsehen bei der Bildung spielen? Und was muss der Staat für digitale Elemente in der Schulbildung auch über die aktuelle Pandemie hinaus tun?
letzte Aktualisierung: 02.02.2021