Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Zeitgemäße Bildung ist ohne digitale Medien nicht mehr denkbar

Wie die bayerischen Eltern die Lage in der Pandemie bewerten - und was sie danach erwarten

Henrike Paede - Stellvertretende Vorsitzende, Bayerischer Elternverband e.V. Quelle: BEV Henrike Paede Stellvertretende Vorsitzende Bayerischer Elternverband 27.01.2021
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Wir verzeichnen eine Verbesserung gegenüber dem Dezember, die Plattformen laufen insgesamt stabiler", schätzt die Stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes, Henrike Paede, ein. Sie fordert stärkeres Engagement des Staates für digitale Elemente in der Bildung ein.







Aus verschiedenen Regionen wird über Probleme mit den digitalen Schulplattformen berichtet. Wie stellt sich die Lage in Ihrem Bundesland dar?
Wir verzeichnen eine Verbesserung gegenüber dem Dezember, die Plattformen laufen insgesamt stabiler. Allerdings wurde vom Kultusministerium angeordnet, sich in der bayerischen Schulplattform Mebis nur zeitversetzt anzumelden. Dieser Plan ging überwiegend auf. Relativ häufig verwendet wurde Microsoft Teams, das nach unserer Erhebung ohne Beanstandungen lief.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Nach Medienberichten setzen Eltern nun auch vermehrt auch kommerzielle digitalen Bildungs- und Nachhilfeangebote. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus?
Bildung ist eine staatliche Aufgabe und es kann nicht angehen, dass Eltern sie durch Nachhilfe, sei es eigene oder bezahlte, ersetzen müssen. Dadurch öffnet sich die Schere bei der Bildungsgerechtigkeit weiter, Schüler aus bildungsfernen, nicht deutschen oder sozial benachteiligten Familien geraten immer weiter ins Abseits. Das muss unter allen Umständen verhindert werden. Lieber soll der Staat jetzt Nachhilfekräfte zur Unterstützung der Lehrkräfte in den Schulen "einkaufen"!

ARD und ZDF haben ihre Schulfernseh- und Mediathek-Angebote massiv ausgebaut. Welchen Beitrag können solche Angebote in einer Homeschooling-Phase leisten?
Diese Angebote sind qualitativ äußerst hochwertig. Ihr Nutzen wird aber vor allem    dadurch definiert, wie sie von den Lehrkräften im Distanzunterricht eingebunden werden - sie sollen ja zu den Unterrichtsinhalten passen, die gerade dran sind.

Was erwarten Sie von der Politik hinsichtlich einer dauerhaften Etablierung von digitalen Elementen in der Schulbildung - auch über die Pandemie hinaus?
Einige Schulen haben schon vor der Pandemie digitale Elemente in ihren Unterricht eingebunden - diese Schulen sind bei geschlossenen Schulhäusern klar im Vorteil. Ihre Schüler wussten, wie damit umzugehen ist. Dies muss an allen Schulen in den Alltag integriert werden.

Zeitgemäße Bildung ist auch außerhalb des Lockdown ohne digitale Medien nicht mehr denkbar, nicht nur in der Schule, sondern auch beim häuslichen Lernen am Nachmittag. Die Krise hat uns dies schockartig vor Augen geführt.

Allerdings müssen Schulen endlich durch die Bank mit Breitbandanschlüssen versehen werden und mit ausreichend Geräten. Aber solange nicht auch jeder Schüler die entsprechende Ausstattung zu Hause hat, kann ein digitaler Unterricht nicht alle erreichen. Das bedeutet unter anderem, dass diese Ausstattung auch in den Grundbedarf, z. B. bei Hartz IV, aufgenommen werden muss. Unlängst hat sich eine Schülerin dies vor Gericht erstritten. Andernfalls kann das Recht auf gleiche Bildungschancen nicht eingelöst werden. Dies muss der Staat absichern!

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Spies
Vorsitzende des Vorstands der Sektion Schulpsychologie
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Andrea Spies - Vorsitzende des Vorstands der Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
Bildung | Digitalisierung

Schulpsychologin fordert gezieltes ■ ■ ■

So läuft die Digitalisierung des Unterrichts aus ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Spies
Vorsitzende des Vorstands der Sektion Schulpsychologie
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Anna-Katharina Müller
Vorsitzende Junge Lehrerinnen und Lehrer
Sekundarschullehrerverband (SLV) Sachsen-Anhalt

Anna-Katharina Müller - Vorsitzende Junge Lehrerinnen und Lehrer im Sekundarschullehrerverband (SLV) Sachsen-Anhalt
Bildung | Digitalisierung

Die Schulen benötigen IT-Experten

Warum digitales Lernen neu gedacht werden muss

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Anna-Katharina Müller
Vorsitzende Junge Lehrerinnen und Lehrer
Sekundarschullehrerverband (SLV) Sachsen-Anhalt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Langer
Landesvorsitzender
Deutscher Philologenverband

Thomas Langer - Landesvorsitzender, Philologenverband Sachsen (PVS)
Bildung | Digitalisierung

Wir brauchen "digitale Hausmeister"

Warum hybrider Unterricht eine Chance sein kann

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Langer
Landesvorsitzender
Deutscher Philologenverband

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.