MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
VERLAUF DER DEBATTE
INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


SIND DIE KRANKENHÄUSER FIT FÜR DIE DIGITALISIERUNG?
Was das Krankenhauszukunftsgesetz in Deutschland bringt - und wie die Lage in Österreich und der Schweiz ist
Mit einem Investitionsprogramm will das Bundesgesundheitsministerium den Krankenhäusern ein digitales Update verschaffen. Dafür wird der Bund drei Milliarden Euro bereitstellen, die Länder sollen weitere Investitionsmittel von 1,3 Milliarden Euro aufbringen.
Mit dem Geld soll nach dem Krankenhauszukunftsgesetz die Digitalisierung von Krankenhäusern vorangetrieben werden, dabei können die Antragsteller aber auch Corona-bedingte Ausfälle geltend machen. Doch zunächst: Wie stehen die deutschen Krankenhäuser in Sachen Digitalisierung derzeit überhaupt da? Ist die Summe angemessen für die nötige digitale Transformation der Branche?
Investitionen in digitale Patientenportale oder moderne Telemedizin-Anwendungen bedingen zudem regelmäßig erhebliche Kosten beim späteren Betrieb. Wie lässt sich also sicherstellen, dass die geförderten Investitionen den Patienten dauerhaft helfen? Und was bedeutet mehr Digitalisierung bezüglich der Gefahr von IT-Angriffen auf Krankenhäuser?
letzte Aktualisierung: 16.02.2021