Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE
DIGITALISIERUNG | WIRTSCHAFT

Kommt die nächste Radio-Revolution?

Wie KI eine Branche verändert

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

In einer Medienlandschaft, die sich rasant verändert, bleibt Radio erstaunlich konstant. In Zeiten von Streaming und zeitunabhängiger Mediennutzung verzeichnet es weiter hohe Reichweiten und auch die Werbeerlöse sind ziemlich stabil. Bleibt also alles, wie es ist? 

Das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz könnte den Hörfunk fundamental verändern. Erste Stationen werden bereits von künstlichen Moderatoren moderiert. Und auch im Hintergrund verändert KI die Prozesse bei Sendern und Unternehmen. 

In unserer Fachdebatte reden die Experten etwa über Voice-Cloning, automatisierte Spot-Produktion und optimierte Programm-Planung. Außerdem beleuchten sie die Potenziale in KI generierten personalisierten Radioprogrammen. Aber auch damit verbundene Herausforderungen wie die Skepsis von Hörern und auch von Journalisten und der Content-Kreator-Branche gegenüber generativer KI kommen in der Fachdebatte zur Sprache.

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE
Die Beiträge zu dieser Fachdebatte erscheinen in Kürze.
Die Beiträge zu dieser Fachdebatte erscheinen in Kürze.
■■■ SUMMARY
Dipl.- Journ. Thomas Barthel, Founder & Herausgeber, Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Nach Abschluss dieser Fachdebatte können Sie hier meine Summary lesen, in der ich den Verlauf der Debatte für Entscheider auf Fach- und Führungsebene zusammenfasse.

Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.