Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE
POLITIK | WIRTSCHAFT

Endet jetzt das Internet wie wir es kennen?

Wie das Surfen mit KI die Geschäftsmodelle von Onlinemedien und Publishern verändert

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

Der neue Opera-Browser hat eine, genauso wie der neue Microsoft Edge: Künstliche Intelligenz, die das Surfen im Internet revolutionieren könnte. Und auch die Google-Suche oder das speziellere Angebot Perplexity setzen auf von KI auf einen Blick zusammengefasste Ergebnisse.

Was wie eine enorme Vereinfachung für die Nutzer klingt, kann aber für die Anbieter von Inhalten ein echtes Problem werden. Ein Problem für klassische Nachrichtenportale, Online-Magazine, Blogs und Publisher und die Werbewirtschaft selber. Wenn nicht mehr auf ihre Seiten verwiesen wird und ihre  - zum Teil aufwändig produzierten - Inhalte von KI zusammengefast und nicht mehr auf den Ursprungsseiten betrachtet werden, fallen etwa Einnahmen durch Werbeeinblendungen weg. Zudem bieten KI-Tools auch schon Zusammenfassungen von Artikeln hinter Paywalls.

In unsere Fachdebatte zeigen die Experten, welche Probleme die Ki-unterstützte Netznutzung künftig bereiten könnte - und welche Lösungen es vielleicht gibt. Auch, was die Politik in dieser Frage an Regulierung leisten sollte, kommt zur Sprache.

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE
Die Beiträge zu dieser Fachdebatte erscheinen in Kürze.
Die Beiträge zu dieser Fachdebatte erscheinen in Kürze.
■■■ SUMMARY
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt, Founder & Herausgeberin, Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Nach Abschluss dieser Fachdebatte können Sie hier meine Summary lesen, in der ich den Verlauf der Debatte für Entscheider auf Fach- und Führungsebene zusammenfasse.

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.