Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Hotels brauchen digitalen Support von außen und mehr Know-how im Betrieb

Wie digital die Branche ist - und welche Unterstützung nach der Pandemie gebraucht wird

Tobias Warnecke - Economic Advisor beim Hotelverband Deutschland IHA Quelle: IHA Tobias Warnecke Economic Advisor Hotelverband Deutschland IHA 02.06.2021
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Der Digitalisierung von Prozessen im Hotel kommt derzeit eine noch wichtigere Rolle als je zuvor zu", weiß Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland IHA. Er erklärt, wo die Branche nach Monaten der Pandemie in Sachen Digitalisierung steht  - und wo dringend Unterstützung gebraucht wird.







Zusätzlich zur Überbrückungshilfe III gab es für Hotels und Beherbergungsbetriebe Zuschüsse für Digitalisierung. Wie hilfreich waren diese Fördermaßnahmen aus Ihrer Sicht?
Der Digitalisierung von Prozessen im Hotel kommt derzeit eine noch wichtigere Rolle als je zuvor zu. Sie ist ein wichtiger Baustein für das Wiederhochfahren und für nachhaltiges Wachstum der Hotellerie. Durch den Einsatz digitaler Lösungen können Hotels effizienter operieren und bleiben dadurch kundenorientiert und wettbewerbsfähig.

Es ist daher zu begrüßen, dass Digitalisierungsinvestitionen (von einmalig bis zu 20.000 Euro) im Rahmen der Überbrückungshilfe III als förderungsfähige Fixkosten angesetzt werden können und entsprechend der aktuellen Berechnungssystematik erstattet werden. Auch Programme wie „Digital Jetzt“ gehen in die richtige Richtung.

Allerdings reichen die Hilfen und Förderungen nicht aus. Laut unserer Branchenumfrage in der Zeit vom 3. bis 7. Mai 2021, an der sich 5.700 gastgewerbliche Unternehmer beteiligten, gaben 27,4% der Unternehmer an, dass sie von den Fördergrenzen der Hilfsprogramme betroffen seien. Zudem decken die Überbrückungshilfe III nur durchschnittlich 48,1% der Verluste ab.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Der Gesetzgeber gibt viele Dokumentationspflichten vor. Wie könnte und sollte die öffentliche Hand die Digitalisierung diesbezüglich fördern?
Leider ist Deutschland in vielen Bereichen der Digitalisierung (zu) spät dran. Einige Initiativen der Bundesregierung geben aber Anlass zur Hoffnung, dass die Digitalisierung auch bald hier an Tempo gewinnt.

So hat der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz zur Erprobung weiterer elektronischer Verfahren zur Erfüllung der besonderen Meldepflicht in Beherbergungsstätten Anfang des Jahres 2021 die Möglichkeit eröffnet, künftig weitere innovative Verfahren für die Hotellerie zu etablieren. Die Digitalisierung des Hotel-Check-in wird damit noch einmal eine Beschleunigung erhalten.

Die Branche begrüßt die sich hieraus ergebenden zusätzlichen Handlungsoptionen. Als Pilotprojekt wurde bereits ein digitaler Hotel-Check-in auf den Weg gebracht, von dem insbesondere Dienstreisende profitieren sollen, und bei dem seitens der Hotellerie die Unternehmen Lindner Hotels, Motel One und Steigenberger (Deutsche Hospitality) eingebunden sind. Der Check-in soll künftig über das Smartphone und einen QR-Code erfolgen, über die Datenfreigabe und ihren Umfang entscheidet der Hotelgast dann selbst.

Wo stehen die Hotels bei der Digitalisierung vom Marketing über den Aufenthalt und der Kundenpflege nach dem Ausschecken inzwischen da? Und wo sehen Sie noch Handlungsbedarf?
Bereits vor der Corona-Pandemie hat kaum ein Thema die Hotelbranche so sehr geprägt und derart viele grundlegende Veränderungen mit sich gebracht, wie die Digitalisierung. Durch die Pandemie erfährt die Digitalisierung der Hotellerie nun noch einmal eine deutliche Beschleunigung und fördert Entwicklungen in vielen Bereich.

Eine bereits im Jahr 2019 von Roland Berger, dem Hotelverband Deutschland (IHA) und der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) durchgeführte länderübergreifende Benchmarkstudie zum Digitalisierungsstand der Branche zeigt, dass eine Start-up-Mentalität und der damit verbundene offene und agile Zugang zum Thema Technologie immer stärker Einzug in die Branche hält. Die Hotelmanager haben ein Gespür für die Tragweite der laufenden Entwicklungen ausgebildet und wissen, dass sie nicht ins Hintertreffen geraten dürfen.

Immer mehr Unternehmen erkennen und nutzen diese digitalen Anwendungen zur innerbetrieblichen Optimierung von Abläufen und Prozessen. Gleichzeitig werden die Herausforderungen bewusster wahrgenommen. Mit den neuen digitalen Möglichkeiten steigen Wettbewerbsdruck, Komplexität und Anforderungen an die Datensicherheit. Auch hinter den Kulissen hält die Digitalisierung immer mehr Einzug. Suchmaschinenoptimierung und Revenue Management sind aus dem Hotelalltag nicht mehr wegzudenken, aber auch die Mitarbeiterkommunikation wird immer digitaler.

Luft nach oben gibt es noch mit Blick auf die Customer Journey. Während der Gast an einigen Touchpoints, wie der Buchung oder Hotelsuche, bereits digital gut abgeholt wird, gibt es während des Aufenthaltes und bei der Buchung von Zusatzangeboten noch Potentiale zu heben.

Voraussetzung dafür ist vor allem das Wissen um die digitalen Möglichkeiten und deren Einsatz im Betrieb. Dabei geht es vor allem um einfache operative Anwendbarkeit der Lösungen. Um hier noch fitter zu werden, benötigen die Unternehmen mehr digitalen Support von außen und gleichzeitig mehr Know-how im Betrieb.

Besonders wichtig ist hier eine zeitgemäße Ausbildung für die Fachkräfte von morgen. Die Schulen müssen dem Nachwuchs die Tools von morgen beibringen mit Lerninhalten, die laufend evaluiert und mit Inputs aus der Praxis angereichert werden.

Nach aktuellen Studien wird Erholung des Hotelmarktes zunächst vom inländischen Freizeitreisetourismus angetrieben - was bedeutet das für die Hotels?
Der bereits fest etablierte Trend zum „Urlaub daheim“, der auch weiterhin durch noch herrschende Unsicherheiten in Bezug auf Auslandsreisen getrieben wird, wird sich auch in den kommenden Jahren positiv auf die hiesige Hotellerie auswirken. Dabei ist sowohl im Städtetourismus als auch bei Wellness- und Erholungsreisen ebenso wie im Aktivtourismus von Nachfragezuwächsen auszugehen. Somit steht die im Inland generierte freizeittouristische Nachfrage an der Spitze des Markterholungsprozesses. Die weitere Verstärkung des Trends zum Urlaub in Deutschland lässt hier durchaus neue Entwicklungsimpulse und eine weitere Professionalisierung im Bereich der Ferienhotellerie erwarten.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Elisabeth Mauracher
Geschäftsführerin
European Ayurveda Resort Sonnhof

Elisabeth Mauracher - Geschäftsführerin, European Ayurveda Resort Sonnhof
Hotels | Digitalisierung

Das Sieben-Säulen-Konzept fürs Gleichgewicht

Über die Außenwirkung und die innere Mitte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Elisabeth Mauracher
Geschäftsführerin
European Ayurveda Resort Sonnhof

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Nicola Zech
Gründerin und Inhaberin
Zech Hotelmarketing

Prof. Dr. Nicola Zech  - Gründerin und Inhaberin Zech Hotelmarketing und Professorin für Tourismuswirtschaft an der IUBH Duales Studium in München
Hotels | Digitalisierung

Mehr Nachfrage nach Online-Check-In in ■ ■ ■

Wie clevere Hoteliers die Zeit des Lockdowns ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Nicola Zech
Gründerin und Inhaberin
Zech Hotelmarketing

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Claus Geißelmann
Direktor
Regent Berlin

Claus Geißelmann - Direktor, Regent Berlin
Hotels | Digitalisierung

Mit dem Curbside-Check-in ohne ■ ■ ■

Wie digital das Regent Berlin ist - und wo ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Claus Geißelmann
Direktor
Regent Berlin

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.