MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
VERLAUF DER DEBATTE
INITIATOR
Thomas Barthel
Herausgeber
Meinungsbarometer.info


VERHINDERT PREDICTIVE POLICING DIE VERBRECHEN VON MORGEN?
Wie Software die Polizeiarbeit verändert
Es klingt wie Science Fiction und ist doch auf vielen Polizeidienstellen längst Alltag: Für verschiedene Delikte setzt die Polizei Vorhersage-Software ein. So können etwa Gebiete mit einer hohen Einbruchswahrscheinlichkeit vorhergesagt und die entsprechenden Ressourcen geplant werden. Derzeit wird viel zu dem vergleichsweise neuen Trend der Polizeiarbeit geforscht. Welches Potenzial hat dieses Predictive Policing also? Und wie sollten die einzelnen Polizei-Einheiten zusammenarbeiten?
Doch mehr Sicherheit hat regelmäßig auch eine Kehrseite. So kommen beim Predictive Policing Algorithmen zum Einsatz. Wer soll diese kontrollieren? Und wie sieht es mit den Rechten des Einzelnen aus, wenn personenbezogene Daten in Spiel kommen?
letzte Aktualisierung: 08.09.2020