Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Über 1000 Veranstaltungen bei Fortbildungsoffensive bei Thüringer Lehrern

Wie stärker auf Bedarfe von Berufsschulen eingegangen wird

Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport Quelle: Steve Bauerschmidt Helmut Holter Minister für Bildung, Jugend und Sport Landesregierung Thüringen 24.06.2021
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

In Sachen Digitalisierung wurde "in den 103 Berufsschulen in Thüringen im vergangenen Jahr ein riesiger Schritt gemacht", sagt der Thüringer Bildungsminister Helmut Holter (Linke). Umfängliche Investitionen konnten getätigt werden. Bund und Länder müssten aber am Ball bleiben, denn "die Digitalisierung wird nie abgeschlossen sein, sondern immer wieder neue Anforderungen an Schule, Lehrkräfte und natürlich an Unterricht und Ausbildung stellen".







Wie schätzen Sie den generellen Stand der Digitalisierung in der Berufsausbildung ein?
Natürlich kann ich nicht für den betrieblichen Teil der Ausbildung in Thüringen sprechen, wobei ich davon ausgehe, dass die Digitalisierung in allen Bereichen der Gesellschaft und besonders in der Arbeitswelt weit vorangeschritten ist. In den 103 Berufsschulen in Thüringen wurde im vergangenen Jahr ein riesiger Schritt gemacht. Zwar fehlt aktuell noch die flächendeckende WLAN-Ausstattung und Netzanbindung, aber erstere wird im Rahmen des Digitalpakts, wo noch nicht geschehen, jetzt zügig umzusetzen sein. Für letztere habe ich auch die Zusage des zuständigen Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Und natürlich hat uns auch die Pandemie vieles gelehrt. Digitaler Unterricht über die Thüringer Schulcloud ist bereits an den allermeisten Schulen Realität, dazu gehört selbstverständlich auch der Distanzunterricht über das Videokonferenztool BigBlueButton, genauso wie der Einsatz verschiedener digitaler Hilfsmittel (digitales Berichtsheft, digitales Klassenbuch, multimediale Tools und verschiedene Apps). Mit Brandenburg und Niedersachsen hat Thüringen vereinbart, dass wir die Schulcloud weiterentwickeln. Wir werden sie z.B. noch spezieller auf die Bedarfe von Berufsschulen zuschneiden können.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Unterstützen und fördern Bund und Länder in ausreichendem Maß die Digitalisierung in der Ausbildung?
Mit dem Digitalpakt haben Bund und Länder für alle Schulträger umfängliche Investitionen ermöglicht. Das Geld fließt nicht nur in die digitale Infrastruktur der Berufsschulen, sondern eben auch in landesweite und regionale IT-Infrastrukturmaßnahmen, mobile Endgeräte für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler und nicht zuletzt – und das halte ich für besonders wichtig – auch in die Administration, also auch die personelle Absicherung der Wartung und Pflege. Zudem gab es eine einmalige Zuwendung für digitale Pilotschulen. Im berufsbildenden Bereich waren das Schulen in Sondershausen und Sonneberg, die mit ihren Medienkonzepten schon früh überzeugt haben. Bund und Länder dürfen aber nicht nachlassen, die Digitalisierung wird nie abgeschlossen sein, sondern immer wieder neue Anforderungen an Schule, Lehrkräfte und natürlich an Unterricht und Ausbildung stellen.

Welche Weiterbildungsmaßnahmen müssen wie gefördert werden, damit das erlernte Know-how dem technischen Wandel standhält?
Fortbildung ist jetzt in allen Bereichen sehr wichtig. Bei den Thüringer Lehrkräften lässt sich hier aber ein sehr großer Wille erkennen. Im Rahmen einer im Herbst gestarteten Fortbildungsoffensive des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien konnten bis zum heutigen Tag über 1.000 Veranstaltungen durchgeführt werden, und es gibt durch Medienberater*innen auch ein gut ausgebautes Unterstützungsnetzwerk der Schulen untereinander. Aber auch hier ist klar, dass es sich um ein lebenslanges Lernen handeln wird. Die Technik verändert sich rasant, die Weiterbildungsmaßnahmen müssen damit Schritt halten.

Wie nützlich sind neue Lernformen als Grundlage für die Beherrschung neuer Produktionstechnologien?
Sie sind mittlerweile unentbehrlich geworden, insbesondere dort, wo sie die betriebliche Realität abbilden (z.B. bei der Ferndiagnostik, Fernwartung). Die dualen Partner (Schule/Betrieb) und die Kammern stehen dazu auch in Thüringen im ständigen Austausch.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Hubert Romer
Geschäftsführer
WorldSkills Germany e.V.

Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany e.V.
Berufsausbildung | Industrie

Vom Vorratswissen zum Performancewissen

Welche Hürden die Digitalisierung in der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Hubert Romer
Geschäftsführer
WorldSkills Germany e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Rusetzki
Geschäftsführer
Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

Steffen Rusetzki, Geschäftsführer Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
Berufsausbildung | Industrie

Ausbildung 4.0 wird nicht die letzte ■ ■ ■

Erwerb digitaler Kenntnisse und Fähigkeiten als ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Rusetzki
Geschäftsführer
Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Claudia Ade
Manager Trainees and Talents
CANCOM

Claudia Ade, Manager Trainees and Talents, CANCOM
Berufsausbildung | Industrie

Ausbildung muss Schritt halten mit ■ ■ ■

Neben zeitgemäßem Equipment braucht es ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Claudia Ade
Manager Trainees and Talents
CANCOM

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTE KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.