Menue-Button
WERBUNG
Mein kostenfreies Live-Webinar: ALS EXPERTE DIGITAL WIRKSAM SICHTBAR WERDEN - FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND DEREN KOMMUNIKATIONS­VERANTWORTLICHE
← FACHDEBATTE
Interview29.10.2021

Unsere wenigen Verwaltungsmitarbeiter brauche ich vor Ort

Wie der Trigema-Chef zu Home-Office-Modellen steht

Wolfgang Grupp - Geschäftsführer, TRIGEMA - Inh. W. Grupp e.K. Quelle: TRIGEMA Wolfgang Grupp Geschäftsführer TRIGEMA - Inh. W. Grupp e.K.
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Wolfgang Grupp ist bekannt für klare Worte. Der Geschäftsführer und Inhaber von
Trigema, Deutschlands größtem Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung, hat auch eine klare Haltung zu Home-Office-Modellen - zumindest in seinem Unternehmen.





Nach vielen Monaten Pandemie vertrauen viele Chefs ihren Mitarbeitern im Home Office nicht und wollen, dass diese alsbald in die Büros zurückkehren. Wie schätzen Sie die Potenziale von mobiler Arbeit und Home Office ein?
Wie Sie vielleicht wissen, war ich von vornherein gegen Home Office. Schauen Sie, von unseren 1.200 Mitarbeitern arbeiten nur 38 in der Verwaltung, einschließlich der Produktionsleitung und der Telefonzentrale. Und die brauche ich hier. Ich könnte gar keine Arbeit nach Hause vergeben, denn Trigema lebt davon, dass wir sehr schnell reagieren und sehr schnell entscheiden. Wenn Sie einen speziellen Wunsch haben, etwa Ihr Logo auf einem Kleidungsstück, dann wird sofort produziert und geliefert. Dafür brauche ich konstant meine Mitarbeiter und kurze Wege.

In der Pandemie hatten wir übrigens tatsächlich Mitarbeiter, die wegen Quarantäne zu Hause bleiben mussten und von dort gearbeitet haben. Sie waren aber sehr froh, als sie wieder zu uns kommen durften. Man hört ja allenthalben, dass die Leute von der Pandemie müde sind und sie wieder Kontakte und wieder zusammenarbeiten wollen. Home Office ist möglicherweise praktisch, wenn jemand sein Privatleben über alles stellen will. Bei uns sind die leitenden Mitarbeiter seit ihrer Lehre im Betrieb. Viele Mitarbeiter sind Jahrzehnte in unserem Unternehmen. Da gibt es eine andere Beziehung zur Arbeit.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Zugleich halten viele Entscheider Investitionen in flexible Arbeitstechnologien für das Recruiting und die Bindung von Mitarbeitern für wichtig. Wie sehen Sie das?
Natürlich habe auch ich mitunter Probleme, genau die richtigen Mitarbeiter für bestimmte Jobs zu finden. Das betrifft aber vor allem die Produktion. Heutzutage möchte ja jeder in Deutschland Abitur machen und studieren. Diese Leute gehen nicht mehr an eine Nähmaschine oder in die Färberei. Das ist ein Problem. Für die wenigen Ausbildungsplätze, die wir in der Verwaltung anbieten können, erhalten wir immer genug Bewerbungen. Da gibt es keine Probleme. Diese habe ich in der Produktion, wo es sowieso keine Möglichkeit für Home-Office-Modelle gibt.

Für wie sinnvoll halten Sie das vieldiskutierte Recht auf Home Office nach einem möglichen Ende der Pandemie?
Politische Vorgaben sind oft auf andere Firmen ausgerichtet, bei denen es viel mehr Verwaltungsarbeiten gibt. Unsere wenigen Verwaltungsmitarbeiter brauche ich vor Ort. Wir müssen direkt miteinander sprechen können. Wir sind eben ein bisschen anderes als die anderen – sehr flexibel, anpassungsfähig und schnell. Deswegen produzieren wir als letzter Hersteller in der Textilindustrie ausschließlich in Deutschland.

Durch digitale Technologien eröffnen sich neue Modelle wie Office- oder Desk-Sharing. Könnte der klassische Büroarbeitsplatz am Ende überflüssig werden
oder sehen Sie da Einsparungsmodelle?

Meinen Sie, wenn ich die Leute nach Hause schicke, kann ich die Plätze im Großraumbüro untervermieten? Vielleicht gibt es Branchen, wo Unternehmen Kosten sparen können. Aber wir haben die Räumlichkeiten, die wir brauchen. Und die nutzen wir, um effizient zu arbeiten.

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jennifer Reckow
Vorsitzende
Fachverband Changemanagement im BDU

Jennifer Reckow, Vorsitzende des Fachverbandes Changemanagement im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)
Remote Work | Home Office

Mobiles Arbeiten ist nicht weniger ■ ■ ■

Wie Unternehmensberater den Trend zum Remote ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jennifer Reckow
Vorsitzende
Fachverband Changemanagement im BDU

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Andrea Gurtner
Leitung Institut New Work
Berner Fachhochschule

Prof. Dr. Andrea Gurtner - Leitung Institut New Work, Berner Fachhochschule
Remote Work | Home Office

Home Work, das Büro und die Nische

Wie Arbeit effizient organisiert wird

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Andrea Gurtner
Leitung Institut New Work
Berner Fachhochschule

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Albrecht von der Hagen
Hauptgeschäftsführer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

Albrecht von der Hagen - Hauptgeschäftsführer, DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
Remote Work | Home Office

Der Heimatplatz im Büro

Wie die Familienunternehmer zu Homeoffice und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Albrecht von der Hagen
Hauptgeschäftsführer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

ZUR FACHDEBATTE
■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
DIGITALISIERUNG | TRENDS & INNOVATIONEN

Wie wir wohnen werden

Die neusten Trends in, am und ums Haus

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.