Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

TLM für neue Vorgaben des Bundes zum Hörfunk in Tunneln

Tunnel-Rundfunkversorgung in Thüringen liegt deutlich über Bundesvorgaben

Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Quelle: TLM Jochen Fasco Direktor Thüringer Landesmedienanstalt 20.11.2020
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Laut Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), sind "in den Tunneln entlang der Bundesautobahnen A4 und A71 die Nachrüstung auf DAB+ vorgenommen worden". Damit seien digitale Radioprogramme noch nicht in allen Tunnelanlagen zu empfangen, allerdings sei man auf einem guten Weg. Bei der Ausstattung der Tunnel sollte der Bund schon beim Bau aktiv werden.







DIESE FACHDEBATTE WIRD PRÄSENTIERT VON



Künftig verfügen alle Neuwagen über einen digitalen Radioempfänger. Wie sieht es mit der Empfangbarkeit von digitalen Sendern in Tunneln auf Thüringens Fernstraßen derzeit aus?
Auf das Thema „Rundfunkversorgung in Tunneln“ hat die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) schon auf Grund der besonderen Topographie im Land ein besonderes Augenmerk. In Thüringen werden 13 Straßentunnelanlagen betrieben, davon sind 11 Autobahntunnel mit zwei Röhren ausgebaut. Gesteuert und überwacht werden alle Anlagen von einer Zentrale am Südportal des Rennsteigtunnels in Zella-Mehlis. Die Hörfunkübertragung in den Tunnelanlagen gehört zum Sicherheitspaket. Nur in drei kleineren Tunnelanlagen werden keine Hörfunkprogramme verbreitet. Gleich mit Inbetriebnahme der Tunnelanlagen haben die TLM, der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und das Deutschlandradio gemeinsam für die Verbreitung mehrerer UKW-Programme gesorgt. Damit liegt der Standard der Hörfunkübertragung in den Thüringer Anlagen deutlich über den Bundesvorgaben. Dies ist auch ein Grund dafür, dass die Anlagen in Testberichten europaweit besonders hervorgehoben werden. Übertragen werden bis zu sechs UKW-Programme (zwei private Programme, drei MDR-Programme, Deutschlandradio). Darüber hinaus ist in den Tunneln entlang der Bundesautobahnen A4 und A71 die Nachrüstung auf DAB+ vorgenommen worden. In den zwei Tunnelanlagen bei Jena wird neben dem Bundesmultiplex auch der MDR-Multiplex verbreitet. Digitale Radioprogramme sind somit noch nicht in allen Tunnelanlagen zu empfangen, allerdings sind wir auf einem guten Weg der Nachrüstung.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Welche Rolle können DAB+-Programme und moderne TPEG-Services für die Sicherheit in Tunneln spielen?
Verkehrsinformationen und Hinweise werden derzeit zuerst in den Studios der Veranstalter produziert. In den Tunnelanlagen kommt das Notfall-Einsprechen hinzu. Die Leitzentrale in Thüringen kann in jeder Röhre Hinweisdurchsagen verbreiten. Hierzu werden zeitgleich alle UKW-Programme für die Durchsagen unterbrochen. Für die digitalen Radioprogramme gibt es in Thüringen noch keine Lösung über die Leitzentrale. Insofern müssen die Hinweise von den Hörfunkveranstaltern kommen. Der TPEG-Service kann helfen, die Hinweise ortsbezogen darzustellen, indem auch die Standorte über Navigationsgeräte einbezogen werden. Dennoch sehe ich weiterhin die Notwendigkeit, dass die Leitzentrale auch digitale Hörfunkprogramme unterbrechen können muss. Insofern benötigt es eine Lösung über den TPEG-Service hinaus.

Bislang ist lediglich der Empfang von mindestens einem UKW-Sender in längeren Tunneln vorgeschrieben. Inwieweit sehen Sie da Änderungsbedarf?
Änderungsbedarf an den Vorgaben des Bundes halte ich für notwendig. Vorgaben sind vor allem beim Bau wichtig, denn Nachrüstungen sind oft teuer. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass der Bund die Grundausrüstung finanziell unterstützt, das betrifft insbesondere sogenannte Strahlerkabel an der Tunneldecke. Wir haben gute Erfahrungen mit den in Thüringen zuständigen Stellen für Bau und Verkehr gemacht. Diese haben uns bereits in die Planungen einbezogen. Nicht zuletzt geht es aber auch ums Geld. Die Hörfunkveranstalter müssen bereit sein, in die zusätzliche Übertragung zu investieren. Aus Sicht der Veranstalter geht es um die Kundenbindung. Aus Sicht der TLM und sicher auch des Freistaats Thüringen gilt es aber auch den Sicherheitsaspekt besonders im Auge zu behalten.

Wer soll für etwaige Mehrkosten bei einem künftigen Ausbau des DAB+-Angebotes in Tunneln oder beim Betrieb von Notfall-Einsprechsystemen aufkommen?
Natürlich ist es aus Sicht des Hörfunkveranstalters kein wesentlicher Reichweitengewinn, wenn das Programm zusätzlich in einem Straßentunnel verbreitet wird und dafür Kosten entstehen. Es ist aber auch sicher nicht das Ziel, alle Hörfunkprogramme in den Tunnelanlagen abzubilden. Insofern ist eine Teilung der Kosten sinnvoll. Ich unterstütze die bisherige Lösung der Kostenteilung für die Übertragung. Das Notfall-Einsprechen erfolgt in Thüringen derzeit nur im UKW-Bereich. Dies ist eine Folge der Signalkomplexität bei DAB+. Das Notfall-Einsprechen dient der Sicherheit, insofern sehe ich hier Bund oder Länder in der Verantwortung, auch die damit verbundenen Aufwendungen zu tragen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Meier
Geschäftsbereichsleiter Tunnel
Telematik Autobahn GmbH

Steffen Meier - Geschäftsbereichsleiter Tunnel, Telematik Autobahn GmbH, Außenstelle Erfurt / Thüringen
DAB+ | Empfang

DAB+ Empfang in Tunneln muss ■ ■ ■

Aktuelle Gesetzeslage nicht mehr zeitgemäß

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Meier
Geschäftsbereichsleiter Tunnel
Telematik Autobahn GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Arnold Stender
Geschäftsführer
MEDIA BROADCAST

Arnold Stender, Vorsitzender der Geschäftsführung Media Broadcast
DAB+ | Empfang

Netzbetreiber für klare Regeln zur ■ ■ ■

Wie die Media Broadcast das digitale Radio verbreitet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Arnold Stender
Geschäftsführer
MEDIA BROADCAST

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Georg Plattner
Direktor
RAS Rundfunkanstalt Südtirol

Dr. Georg Plattner, Direktor RAS Rundfunkanstalt Südtirol
DAB+ | Empfang

DAB+ in allen längeren Südtiroler Tunneln

Wer für die flächendeckenden Dienste sorgt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Georg Plattner
Direktor
RAS Rundfunkanstalt Südtirol

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.