MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
Mit
Early-Bird
Gutschein
über 50%
sparen.
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft
DOKUMENTATION
FACHDEBATTE
WIEVIEL DIGITALRADIO BRAUCHEN AUTOBAHNTUNNEL?
Was beim Empfang schon geht - und was für die Sicherheit und die digitale Radiozukunft noch zu tun ist
Die Dokumentation beinhaltet alle Positionen,
ausführliche Analysen und Prognosen zu dieser
Fachdebatte sowie eine übersichtliche
Management Summary.
WIEVIEL DIGITALRADIO BRAUCHEN AUTOBAHNTUNNEL?
Was beim Empfang schon geht - und was für die Sicherheit und die digitale Radiozukunft noch zu tun ist
Es läuft gut für den digitalen Radiostandard DAB+. In Deutschland gibt es seit dem Start des 2. Bundesmux eine nie gekannte Vielfalt an Programmen. In Österreich zeigen sich die beteiligten Sender in einer unseren früheren Fachdebatten begeistert vom Erfolg der (bundesweiten) Digitalverbreitung ihrer Programme und in der Schweiz wurde gar ein vorzeitiger UKW-Ausstieg beschlossen. Nun kommt im Dezember noch die Digitalradio-Pflicht in Neuwagen.
Können Autofahrer also bald von Hamburg bis Graz oder Genf durchgängig Digitalradio hören? Theoretisch schon, allerdings gibt es gerade auf Autobahnen und Fernstraßen ein für Vielfahrer in südlichen Regionen allzu gut bekanntes Problem: den Radio-Empfang in Tunneln.
Bislang ist in Deutschland beispielsweise lediglich vorgeschrieben, dass in längeren Tunneln aus Sicherheitsgründen mindestens ein UKW-Programm empfangbar sein muss. Eine Regelung aus der analogen Zeit. Wie sollte der Empfang in Tunneln in der digitalen Zeit organisiert sein? Wie kann das duale Rundfunksystem aus Öffentlich-Rechtlichen und Privaten auch hier abgebildet werden? Und wer hat die nötigen Investitionen für eine Tunnelversorgung mit DAB+ zu tätigen?
In unserer interdisziplinären Fachdebatte berichten Experten aus dem deutschsprachigen Raum über den Stand der Hörfunk-Empfangsmöglichkeiten in Tunneln - und formulieren Vorschläge und Forderungen für die Zukunft.
FACHDEBATTEN
DOKUMENTATION
195,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte auf Entscheiderebene.
Debattenstart
18.11.2020
Debattenschluss
voraussichtlich 01/2021
Verfügbarkeit
nach Debattenschluss
Format
PDF
Lieferung
E-Mail mit Download
[ weiterlesen ]
Die Dokumentation enthält
- Alle Beiträge dieser Fachdebatte in ungekürzter Originalfassung
- Vielfältige Meinungen mit unterschiedlichen Standpunkten
- Umfangreiche Analysen und Prognosen anerkannter Fach- und Führungskräfte
- Eine ausführliche Debattenbeschreibung
- Übersicht aller aktiven Teilnehmer dieser Fachdebatte
- Eine redaktionell erstellte Summary für das Top-Management
ANDERE ENTSCHEIDER KAUFTEN AUCH DIESE DOKUMENTATIONEN
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft
DOKUMENTATION
FACHDEBATTE
FÜHRT DAS NEUE TKG IN DIE BREITBAND-ZUKUNFT?
Wie die ersten bekannt gewordenen Details der Gesetzes-Novelle zu bewerten sind
Die Dokumentation beinhaltet alle Positionen,
ausführliche Analysen und Prognosen zu dieser
Fachdebatte sowie eine übersichtliche
Management Summary.
Debattenlaufzeit: 03.09.2020 - 08.10.2020
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft
DOKUMENTATION
FACHDEBATTE
WIE KOMMT DER PRIVATE RUNDFUNK DURCH DIE CORONA-KRISE?
Wer wie helfen soll - und darf
Die Dokumentation beinhaltet alle Positionen,
ausführliche Analysen und Prognosen zu dieser
Fachdebatte sowie eine übersichtliche
Management Summary.
Debattenlaufzeit: 09.04.2020 - 02.06.2020