Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Fintechs sind die größten Disruptoren unserer Zeit

Wie die neuen Finanzdienstleister nicht nur den Finanzmarkt beflügeln können

Kurosch Daniel Habibi, FinTech-Sprecher im Bundesverband Deutsche Startups Quelle: Bundesverband Deutsche Startups e.V. Kurosch Daniel Habibi FinTech-Sprecher Bundesverband Deutsche Startups e.V. 05.10.2021
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Fintechs sind die größten Disruptoren unserer Zeit – und zugleich Treiber des Fortschritts durch ihre Kooperation mit etablierten Banken", sagt Kurosch Daniel Habibi, Mitbegründer des Berliner Unternehmens CARL sowie FinTech-Sprecher im Bundesverband Deutsche Startups. Er erläutert, wie diese jungen Firmen den Finanzdienstleistungsbereich erneuern wollen.







Wie bewerten Sie den aktuellen Stand des Digitalisierungsprozesses im Bankgewerbe?
Im Zeitalter der digitalen Transformation erleben wir viele Veränderungen und bahnbrechende Innovationen. Das macht auch vor der Banken- und Versicherungsbranche keinen Halt. Es ist klar erkennbar, dass Startups den Finanzdienstleistungsbereich gehörig umkrempeln. Fintechs sind die größten Disruptoren unserer Zeit – und zugleich Treiber des Fortschritts durch ihre Kooperation mit etablierten Banken.

Doch was genau machen FinTechs? Sie bieten zum Beispiel individuelle Bezahllösungen für Online-Shops, digitale Vermögensverwaltung bis hin zum Verkauf des Eigenkapitals ganzer mittelständischer Unternehmen – und schaffen mit Innovationen den Bedürfnissen der Kund*innen orientierte Lösungen. Während sich klassische Banken, besonders sichtbar im Endkundengeschäft, oft noch schwertun, innovative digitale Lösungen anzubieten, sind es gerade FinTech-Startups, die echte Neuerungen in die deutsche Finanzdienstleistungslandschaft bringen. FinTechs sind mit digitalen Geschäftsmodellen, wie dem Angebot von Software-as-a-Service, von Beginn an umfassend digital aufgestellt, das zeigt der FinTech Startup Monitor des deutschen Startup-Verbandes. Mit ihren Innovationen treiben sie auch etablierte Unternehmen an und sind Treiber technologischen Fortschritts. Disruptive Technologien, wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain-Lösungen, spielen bei FinTechs eine zentrale Rolle.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Ist die Digitalisierung vor allem Dienst am Kunden oder bietet sie im Effekt nur neuartige Möglichkeiten, Geld zu verdienen bzw. Kosten zu sparen?
Wer jedoch jetzt an Informatikstudierende denkt, die einsam im dunklen Keller sitzen, ist auf dem Holzweg. Die gigantischen Wachstumszahlen lassen bereits durchscheinen, dass Kund*innen technologischen Neuerungen gegenüber äußerst offen sind, sie wollen das Bankkonto sowie Trades über ihr Smartphone abwickeln, sei es, um Geld zu verdienen respektive Kosten zu sparen. Gleichzeitig machen FinTechs durchschnittlich zwei Drittel ihrer Umsätze im B2B-Bereich und sind echte Digitalisierungstreiber, gerade auch der Finanzwirtschaft.

Welche Gefahren lauern bei neuen Finanzdienstleistungen, wie steht es um die IT-Sicherheit und den Datenschutz bei digitalen Finanztransaktionen?
Welche Gefahren? Drei von vier FinTechs sind in Kooperationen mit etablierten Unternehmen und bringen dadurch ihre technische Expertise und digitales Know-how in die Breite. Sie schaffen also nicht nur Jobs für einige wenige, sondern wirken in die Breite und sind somit Innovations- und Wachstumsmotor. Schon heute arbeiten rund 415.000 Menschen in Startups und Scaleups - aber das ist erst der Anfang. Wenn wir in Deutschland mit Blick auf den Anteil Beschäftigter bei Startups und Scaleups an der Gesamtbevölkerung das Niveau der USA erreichen, heiße das, beeindruckende 3 Millionen neue Arbeitsplätze würden geschaffen. FinTech spielen hier als wachstumsstärkstes Segment unter den Startups eine entscheidende Rolle.

Das Potential von Fintechs wird auch an den Finanzierungszahlen deutlich: 2019 wurden über 1,3 Mrd. € in deutsche FinTechs investiert. Auf einen Knick im Jahr 2020 (552 Mio. €) folgten zahlreiche große Finanzierungsrunden in Deutschland, die sich für das erste Halbjahr 2021 auf knapp über 2 Mrd. € summieren. Doch die positive Entwicklung in Deutschland darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im internationalen Vergleich dennoch an Boden verlieren.

Insofern sollten wir uns keinesfalls auf den Erfolgen ausruhen. Für Enthusiasten des Fortschritts, denn nur ein lebendiges Startup-Ökosystem befruchtet sich selbst und bringt neue Erfolgsgeschichten auf den Weg. Und für Politikerinnen und Politiker - denn nur mit entsprechend positiven Rahmenbedingungen schaffen wir es, in Deutschland unser gewaltiges Potential zu heben.

Ist eine adäquate Bankenaufsicht über digitale Finanzgeschäfte gewährleistet?
Keine Frage. Ein Blick auf unsere exzellente Forschungslandschaft zeigt uns aber, welchen Schatz wir zu heben haben. Hier müssen wir schneller werden und dürfen natürlich die notwendigen Aspekte einer an Prinzipien ausgerichteten und technologieneutralen Regulierung nicht außenvorlassen. Des Weiteren müssen wir in Europa faire Wettbewerbsbedingungen herstellen, damit ambitionierte, innovative Startups nicht von den großen Tech-Tankern ausgebremst werden. Wir müssen Magnet für internationale Talente werden, und sie mit attraktiven Konditionen nach Deutschland locken, wie zum Beispiel attraktive gesetzliche Regelungen zur Mitarbeiterbeteiligung. Gelingt uns dies, dann schaffen wir es, das große Potential der FinTechs auch in Deutschland zu haben.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tobias Tenner
Associate Director
Bundesverband deutscher Banken e.V.

Tobias Tenner, Associate Director, Leiter Themengruppe Digitalisierung Bundesverband deutscher Banken e.V.
Finanzdienstleistungen | Banken

Banken erreichen neue Evolutionsstufe ■ ■ ■

Wo die Kundenschnittstelle im Fokus steht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tobias Tenner
Associate Director
Bundesverband deutscher Banken e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Heyer
Referatsleiterin Finanzdienstleistungen
Verbraucherzentrale Sachsen

Andrea Heyer, Referatsleiterin Finanzdienstleistungen, Landesgeschäftsstelle Verbraucherzentrale Sachsen
Finanzdienstleistungen | Banken

Digitalisierung verläuft bei Banken ■ ■ ■

Kunden setzen auf alternative Anbieter

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Heyer
Referatsleiterin Finanzdienstleistungen
Verbraucherzentrale Sachsen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor
Frankfurt School of Finance & Management

Professor Dr. Jürgen Moormann, Frankfurt School of Finance & Management
Finanzdienstleistungen | Banken

Digitalisierung der Banken findet viel ■ ■ ■

Echte Innovationskultur muss noch geschaffen werden

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Jürgen Moormann
Professor
Frankfurt School of Finance & Management

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.