Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Erwartungen an flexible Arbeitszeiten und -orte werden stark zunehmen

Welche technischen und kulturellen Weichen Unternehmen stellen müssen

Thomas Resch - metafinanz, Agile Transformation Lead, Mitglied des Gesamtvorstands im Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) Quelle: metafinanz Thomas Resch Mitglied des Gesamtvorstand Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) 26.11.2021
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Thomas Resch ist überzeugt, " dass die Erwartungen an flexible Arbeitszeiten und -orte weiter stark zunehmen – von Unternehmen und Beschäftigten gleichermaßen". Resch arbeite beim Softwarehaus metafinanz und und leitet die Fachgruppe New Work im Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM), wo er auch dem Gesamtvorstand angehört.







Nach den langen Monaten der Pandemie vertrauen viele Chefs ihren Mitarbeitern im Home Office nicht und wollen, dass diese alsbald in die Büros zurückkehren. Wie schätzen Sie die Potenziale von mobiler Arbeit und Home Office ein?
Die Arbeitswelt wandelt sich radikal- und jetzt noch schneller durch die wieder schwellende Pandemie. Ich bin überzeugt, dass die Erwartungen an flexible Arbeitszeiten und -orte weiter stark zunehmen – von Unternehmen und Beschäftigten gleichermaßen. So bietet sich einmal die Chance, qualifizierte Arbeitnehmer*innen im größeren Umkreis um den Standort zu finden. Zudem können sich Mitarbeitende besser um Kinder, Großeltern oder ihre privaten Interessen kümmern. Allerdings entwickelt sich der Markt dynamisch und divers: Manche wollen das „Back to Office“ durchsetzen – meist aus fehlendem Vertrauen heraus. Andere arbeiten aktiv an neuen Gegebenheiten, teils sogar mit drastischem Abbau von Büroarbeitsplätzen. Meist aber pendelt es sich in der Mitte ein, mit ein bis zwei Tagen Home Office pro Woche. Und übrigens auch in Branchen und Hierarchieebenen, wo dies vor der Pandemie meist undenkbar war.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Zugleich halten viele Entscheider Investitionen in flexible Arbeitstechnologien für das Recruiting und die Bindung von Mitarbeitern für wichtig. Wie sehen Sie das?
Das ist absolut notwendig! Mit alten Technologien sowie langwierigen Prozessen über viele Entscheidungsinstanzen hinweg bin ich als Organisation nicht schnell und flexibel genug. Jedoch sind nicht nur die technischen Möglichkeiten für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden entscheidend, sondern auch eine vertrauensvolle Kultur. Mitarbeitende merken rasch, wenn etwas anderes gelebt als versprochen wird. Mit negativen Folgen für alle Seiten. Es ist nicht der Mehrwert des Managements, auf Angestellte aufzupassen und sie in Büros abzustellen. Für Personaler*innen ist daher auch die Kulturarbeit ein zentrales Thema für die nächsten Jahre. Und wir alle wissen: Das braucht Zeit, ist unvorhersagbar – aber es lohnt sich. Personalentwicklung und Ausbau von Kontaktkompetenz sind hierfür zentral. Denn Organisationen müssen daher zügig die technischen und kulturellen Weichen stellen. Sonst rollt die Arbeitgebermarke aufs Abstellgleis.

Durch digitale Technologien eröffnen sich neue Modelle wie Office- oder Desk-Sharing. Könnte der klassische Büroarbeitsplatz am Ende überflüssig werden?
Es ist nicht mehr reizvoll, dass irgendwo ein Schreibtisch steht und sozusagen auf Arbeitnehmer*innen wartet.

So entstehen viele neue Möglichkeiten für flexible Lösungen. Ich möchte es am Beispiel der metafinanz erklären: Wir arbeiten schon viele Jahre ohne feste Arbeitsplätze, jeder Mitarbeitende kann Sitzplätze über eine eigenentwickelte App buchen. Gerade sind zum Gesundheitsschutz die Open-Space-Büros verwaist, dennoch mieten wir mehr Fläche an. Denn wir sind überzeugt: Wir werden weniger Tische und mehr Raum für Begegnung benötigen. So wird es ab kommendem Jahr ein Tagescafé im Erdgeschoss geben und zusätzliche Meetingräume mit der Möglichkeit für hybride Treffen. Denn Kontakt und Austausch zwischen Menschen ist essenziell für kreative Lösungen und das Gemeinschaftsgefühl. Meetings bewusst zu gestalten und Lösungen für Treffen zu finden, ist eine zentrale Aufgabe der Organisationsleitung und Personalabteilungen in dieser Zeit.

Für wie sinnvoll halten Sie das vieldiskutierte Recht auf Home Office nach einem möglichen Ende der Pandemie?
Persönlich halte ich davon wenig, denn es wird einen hohen Aufwand an Administration, Kontrolle und Vereinbarungen mit sich bringen. Im Gegenzug setze ich auf drei andere Hebel: Erstens auf eingeräumte Rechte durch Betriebsvereinbarungen im Zuge der Mitbestimmung; zweitens auf individuelle Vereinbarungen mit Vorgesetzen; drittens, und das ist mir am wichtigsten und eine Herzensangelegenheit, baue ich auf den gesunden Menschenverstand. Die beste Lösung in dynamischen Zeiten ist, der Vernunft einen Nährboden zur Entwicklung zu bieten. Das erfordert Vertrauen, Entwicklung und ständige Ausrichtung.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jennifer Reckow
Vorsitzende
Fachverband Changemanagement im BDU

Jennifer Reckow, Vorsitzende des Fachverbandes Changemanagement im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)
Remote Work | Home Office

Mobiles Arbeiten ist nicht weniger ■ ■ ■

Wie Unternehmensberater den Trend zum Remote ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jennifer Reckow
Vorsitzende
Fachverband Changemanagement im BDU

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Andrea Gurtner
Leitung Institut New Work
Berner Fachhochschule

Prof. Dr. Andrea Gurtner - Leitung Institut New Work, Berner Fachhochschule
Remote Work | Home Office

Home Work, das Büro und die Nische

Wie Arbeit effizient organisiert wird

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Andrea Gurtner
Leitung Institut New Work
Berner Fachhochschule

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Albrecht von der Hagen
Hauptgeschäftsführer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

Albrecht von der Hagen - Hauptgeschäftsführer, DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
Remote Work | Home Office

Der Heimatplatz im Büro

Wie die Familienunternehmer zu Homeoffice und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Albrecht von der Hagen
Hauptgeschäftsführer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.