Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Drohkulisse um UKW-Aus unverantwortlich

Aussagen des ehemaligen Monopolisten verunsichern den Werbemarkt

Matthias Wahl, Sprecher der Geschäftsführung bei RMS Quelle: RMS/Angela Pfeiffer Matthias Wahl Sprecher der Geschäftsführung RMS 26.04.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Laut Medienberichten der letzten Wochen sollte die Ausstrahlung einiger privater und öffentlich-rechtlicher Programme über UKW gefährdet sein. Diese Drohkulisse wurde zumindest von Media-Broadcast-Chef Wolfgang Breuer aufgebaut, dessen Unternehmen in der Vergangenheit für einen Großteil des UKW-Sendebetriebs in Deutschland verantwortlich war und sich nun von dem Geschäft trennt. Selbst vor dem Hintergrund schwieriger Geschäftsverhandlungen ist eine medial inszenierte Drohkulisse dieser Größenordnung unverantwortlich." Das sagt Matthias Wahl, Sprecher der Geschäftsführung beim Radiovermarkter RMS. "Diese Aussage sorgt auch für Unruhe in den Programmhäusern und nicht zuletzt im Werbemarkt – bei Kunden, die Radio als verlässlichen Reichweitenbringer in impulsgetriebenen Kampagnen schätzen."







Radio und Audio sind echte Erfolgsformate, gerade auch für  die Vermarktung und Werbetreibende. Wie stark beeinflussen die Negativschlag zeilen rund um die UKW-Netze eine ganze Gattung? Und wie können die Audiovermarkter ggf. den Vertrauensverlust bei Kunden und Hörern auffangen? Denn noch ist nicht klar, wie es nach der Fristverlängerung für den UKW-Sendebetrieb Ende Juni 2018 weitergeht.
Laut Medienberichten der letzten Wochen sollte die Ausstrahlung einiger privater und öffentlich-rechtlicher Programme über UKW gefährdet sein. Diese Drohkulisse wurde zumindest von Media-Broadcast-Chef Wolfgang Breuer aufgebaut, dessen Unternehmen in der Vergangenheit für einen Großteil des UKW-Sendebetriebs in Deutschland verantwortlich war und sich nun von dem Geschäft trennt. Selbst vor dem Hintergrund schwieriger Geschäftsverhandlungen ist eine medial inszenierte Drohkulisse dieser Größenordnung unverantwortlich. Sie verunsichert nicht nur im Hörermarkt Millionen von Menschen, die Radio als Tagesbegleiter lieben. Diese Aussage sorgt auch für Unruhe in den Programmhäusern und nicht zuletzt im Werbemarkt – bei Kunden, die Radio als verlässlichen Reichweitenbringer in impulsgetriebenen Kampagnen schätzen. Dabei ist klar, dass es keine Abschaltung aus verhandlungstaktischen Gründen geben kann und die UKW-Ausstrahlung uneingeschränkt gesichert bleiben wird. Wer wollte die gesellschaftliche Verantwortung dafür übernehmen, dass die flächendeckende informationelle Grundversorgung mit einem Medium, dass in der Spitze 80 Prozent Bevölkerung erreicht, in Frage gestellt wird?

Sollte aus Sicht der Audiovermarkter die Chance jetzt genutzt werden, um schneller als bisher geplant, auf digitale Standards wie DAB+ umzusteigen?
Der Umstieg auf die digitalen Kanäle läuft ja bereits auf allen Ebenen. Aus Sicht der Vermarktung zählt in einer fragmentierten Medienwelt ohnehin nicht mehr der einzelne Kanal, sondern die konvergente Bereitstellung möglichst umfangreicher Inventare für Kampagnen, die dann von unseren Kunden für ihre Kommunikationsziele passgenau zugeschnitten werden können.

Wo sehen Sie künftig generell Wachstumspotentiale bei Audio und Radio?
Radio hat sich zu einem konvergenten Multichannel-Medium entwickelt, denn die Digitalisierung der Übertragungswege eröffnet der Gattung vollkommen neue Wege. Damit entstehen Möglichkeiten, die es für die Macher – aber auch für die Nutzer – bislang nicht gab. Das gilt auch für innovative Werbeformate. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Hördauer tendenziell weiter zunimmt. Das liegt unter anderem auch an den digitalen Übertragungswegen. Sie befreien das Medium von Limitierungen und ermöglichen es den Usern, den Content auch mobil zu hören. Marketingtechnisch ist in den letzten Jahren eine „Generation Kopfhörer“ entstanden. Bei dieser rückt Radio ganz zentral in den Alltag und wird zum allgegenwärtigen Tagesbegleiter. Der Audiokanal bekommt dadurch eine wesentlich höhere Relevanz und wird zur kommunikativen Schlüsseltechnologie der Zukunft. Diese Entwicklung kann Radio für sich nutzen, denn es bietet ein zeitloses, uniques Angebot wie kein anderes Medium. Aktuell erlebt die Audiowelt einen neuen Boom, getrieben durch neue Devices: Begann mit der Smartphone-Revolution, die Audio unterwegs erlebbar machte, das rasante Wachstum des Audiostreamings, sind es nun sprachgesteuerte Audiogeräte wie Amazon Echo, Google Home u.a., die für steigende Reichweiten von Audiocontent sorgen. Sprachsteuerung liefert die natürlichste und einfachste Interaktion mit der digitalen Welt. Und ein einfacher Zugang erschafft schnell neue Märkte. Der daraus folgende Trend lautet: Audio-Marketing gewinnt an Bedeutung. Vor allem, weil mit der Verbreitung der Kanäle und Plattformen auch die Audioangebote von Webradios über Streamingdienste bis hin zu Podcasts immer mehr werden. Wer schon heute damit beginnt, dieses Potenzial für sein Marketing zu nutzen, verschafft sich daher einen unschätzbaren Vorteil.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Dr. Spanner-Ulmer
Direktorin
BR

Prof. Dr. Dr. Birgit Spanner-Ulmer, Direktorin Produktion und Technik beim BR
Radionetze | UKW

Digitalisierung als Lösung des UKW-Problems

Warum jetzt die Kräfte für DAB+ gebündelt werden ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Dr. Spanner-Ulmer
Direktorin
BR

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Wolfgang Kniese
CFO
MEDIA BROADCAST

Wolfgang Kniese, CFO MEDIA BROADCAST
Radionetze | UKW

MEDIA BROADCAST begrüßt UKW-Einigung

Entgegenkommen bei künftigen Wartungs- und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Wolfgang Kniese
CFO
MEDIA BROADCAST

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Ulrich Liebenow
Betriebsdirektor
MDR

Dr. Ulrich Liebenow, Betriebsdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks
Radionetze | UKW

MDR stimmt UKW-Kompromissvorschlag zu

Warum es künftig auch für DAB+ klare und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Ulrich Liebenow
Betriebsdirektor
MDR

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.