Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Digitale Tools und Technologien für die Ertüchtigung von kommunalen Gebäuden

Wie die Stadt Bielefeld der Energiekrise begegnet

Pit Clausen - Oberbürgermeister, Stadt Bielefeld Quelle: Stadt Bielefeld Pit Clausen Oberbürgermeister Stadt Bielefeld 30.01.2023
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Wie andere Städte auch, hat die Stadt Bielefeld verschiedene Maßnahmen zur Energie-Einsparung getroffen", erklärt Pit Clausen, der Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld. Er zählt eine Fülle davon auf und formuliert einen klaren Wunsch in Richtung Fördermittelgeber.







Die Energiepreiskrise trifft die Bürgerinnen und Bürger aber auch die Kommunen direkt mit ihren Liegenschaften. Welche Maßnahmen haben Sie zur Energie-Einsparung ganz unmittelbar getroffen?
Wie andere Städte auch, hat die Stadt Bielefeld verschiedene Maßnahmen zur Energie-Einsparung getroffen. So wurden als Sofortmaßnahmen bereits im August letzten Jahres Brunnen und die repräsentative Beleuchtung von Gebäuden abgeschaltet. In den Verwaltungsgebäuden werden die Büros seit Herbst letzten Jahres nicht über 19°C geheizt. Zum Jahreswechsel war die Stadtverwaltung in der Zeit vom 24.12.2022 bis einschließlich 1.1.2023 geschlossen. Es wurden nur erforderliche Notdienste angeboten. Auch kulturelle Angebote waren in dieser Zeit zurückgefahren. Die Heiztemperatur wurde in diesem Zeitraum auf ca. 15°C abgesenkt. Daneben sensibilisiert die Stadt ihre Beschäftigten und die Nutzer*innen der städtischen Gebäude und veröffentlicht diverse Energiespartipps.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Nach aktuellen Daten ist die Bausubstanz von kommunalen Nichtwohngebäuden im Durchschnitt rund 35 Jahre alt. Wie gehen Sie bei der Sanierung von solchen Gebäuden vor?
Nach einer umfangreichen Bestandsaufnahme zur Bausubstanz, zur technischen Gebäudeausstattung und der Aufnahme der derzeitigen Betriebs- und Verbrauchskosten eines Gebäudes werden diese Parameter ausgewertet und Varianten zur Sanierung der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster) erarbeitet. Der zu erreichende energetische Standard des Gebäudes muss geprüft, definiert und festgelegt werden. Insbesondere der Einsatz nachhaltiger Materialien einhergehend mit der Nutzung regenerativer Energien zur Wärme- und Stromversorgung werden durchleuchtet. Einhergehend mit der Ertüchtigung der Gebäudehülle erfolgt die Betrachtung des Innenraumes samt Grundrisskonzept. Neben weiteren der Nutzung entsprechenden Vorgaben, unter anderem der Barrierefreiheit, dem Brandschutz und des Schallschutzes, erfolgt die Planung zur Ertüchtigung und Ausführung der Innenbauteile und des Innenraumkonzeptes.

Welchen Beitrag können digtale Tools und Technologien für mehr Energie-Effizienz leisten?
Digitale Tools und Technologien spielen bereits bei der Bestandsaufnahme vor einer Sanierung eine wichtige Rolle. Die Auswertung digital erfasster Daten bietet eine Grundlage für weitere Überlegungen zur Ertüchtigung und Optimierung des Gebäudes. Auch nach Ertüchtigung und Sanierung eines Gebäudes ermöglichen digital erfasste Daten zu Betriebsabläufen und Verbrauchswerten in Abhängigkeit der Nutzung eines Gebäudes neben der Kontrolle auch eine Optimierung von eingesetzten Energien und dementsprechend eine Möglichkeit, diese effizienter zu nutzen und einzusetzen.

Welche Unterstützung brauchen die Kommunen aus Ihrer Sicht von Bund und Ländern?
Zur Verbesserung der Energie-Effizienz, insbesondere von älteren Gebäuden, sind energetische Sanierungen erforderlich. Dafür wäre die Bereitstellung von Fördermitteln ohne umfangreiche Rahmenbedingungen und Nachweise wünschenswert. Ein Beispiel eines Förderprogramms, das Kommunen ohne großen bürokratischen Aufwand in Anspruch nehmen konnten, war das Förderprogramm des Landes NRW „Gute Schule 2020“.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Daniel Baumkötter
Abteilungsleiter Infrastrukturelles Immobilienmanagement
Stadt Münster

Dr. Daniel Baumkötter - Abteilungsleiter Infrastrukturelles Immobilienmanagement im Amt für Immobilienmanagement der Stadt Münster
Kommunen | Energie

Große Energiesparkampagne in Münster

Wie Stadt sofort und langfristig handelt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Daniel Baumkötter
Abteilungsleiter Infrastrukturelles Immobilienmanagement
Stadt Münster

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Düsterdiek
Beigeordneter
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Bernd Düsterdiek - Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Kommunen | Energie

Milliarden an Mehrkosten für die ■ ■ ■

Wo der Deutsche Städte- und Gemeindebund die ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Düsterdiek
Beigeordneter
Deutscher Städte- und Gemeindebund

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mirja Montag
Betriebsleiterin Gebäudemanagement
Stadt Wuppertal

Mirja Montag - Betriebsleiterin Gebäudemanagement, Stadt Wuppertal (GMW)
Kommunen | Energie

Wuppertal hat Passivhausstandard als ■ ■ ■

Wie das Gebäudemanagement der Stadt nachhaltig ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mirja Montag
Betriebsleiterin Gebäudemanagement
Stadt Wuppertal

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.