Menue-Button
WERBUNG
Mein kostenfreies Live-Webinar: ALS EXPERTE DIGITAL WIRKSAM SICHTBAR WERDEN - FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND DEREN KOMMUNIKATIONS­VERANTWORTLICHE
← FACHDEBATTE
Interview06.04.2022

Digitale Lösungen sind aus den Büros nicht mehr wegzudenken

So gelingt erfolgreiche Teamarbeit

Zdenka Hruby, Leiterin Kommunikation & Marketing beim Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein e.V. Quelle: FKU Zdenka Hruby Leiterin Kommunikation und Marketing Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein e.V.
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Für Kommunikations-und Marketingleiterin Zdenka Hruby war und ist die Vereinsarbeit während der Pandemie eine große Herausforderung. Schließlich möchte man das aufgebaute Netzwerk nach 30-jährigem Bestehen weiterhin in die Zukunft begleiten und aktiv gestalten. Daher hat sie die Erfahrung gemacht, dass digitale Lösungen, die vor allem das mobile Arbeiten unterstützen und ermöglichen, nicht mehr aus den Büros wegzudenken sind.





Wie wichtig ist der Einsatz von digitalen Tools und Technik in Büros?
Die Pandemie hat gezeigt, was digitale Tools in Krisenzeiten zu leisten vermögen - auch wenn nicht alle Branchen gleichermaßen profitieren - an ihnen kommt heute niemand vorbei. Unser Verein feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Es hat sich für den Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein e.V. (FKU) einmal mehr gezeigt, dass diese Beständigkeit viel mit einem agilen Mindset zu tun hat, welches Herausforderungen zu Chancen transformiert. Nur so können wir unser Ziel, die lokale Wirtschaft im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg weiterhin zu stärken und das Image des Standorts weiter auszubauen, verfolgen.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Welche konkreten digitalen Lösungen sind heutzutage unverzichtbar?
Digitale Lösungen, die das mobile Arbeiten unterstützen und ermöglichen, sind aus dem Büro nicht mehr wegzudenken. Mit Ihnen gelingt es im Team erfolgreich zu sein, wenn die persönliche Begegnung nicht im vollen Umfang möglich ist. Unseren Mitgliedern haben wir während der Pandemie überwiegend Online-Angebote gemacht, um in Kontakt zu bleiben und weiter Workshops anzubieten. Mit Zoom, Nextcloud und CentralStation haben wir gute Erfahrungen gemacht. Und sicher entwickeln wir unsere Online-Workshops und -Seminare weiter. Auch nach der Pandemie wird die Bereitschaft groß sein, von solchen Angebote zu profitieren.

Fallen Ihnen auch Nachteile ein, die Sie mit dem „papierlosem Büro“ in Verbindung bringen bzw. selbst erfahren haben?
Datensicherheit ist ein wichtiges Stichwort - und wie wichtig es ist, dass alle im Unternehmen für dieses Thema sensibilisiert sind.

Wie groß ist und war der Aufwand, digitale Infrastruktur im Unternehmen oder im Home Office bereitzustellen?
Da wir uns als Unternehmensnetzwerk in einem gewachsenen digitalen Ökosystem bewegen, ließ sich die Herausforderung des mobilen Arbeitens aller Team-Mitglieder vergleichsweise entspannt meistern. Wir können uns auf vertrauenswürdige IT-Experten verlassen - hier hat sich gezeigt, wie wichtig es, frühzeitig die richtigen Kontakte zu knüpfen. Für das Aufsetzen unseres „Ausbildungs-Podcasts“ und des aktuellen „Podcasts Kiezgespräche“ haben wir weder Mittel noch Wege gescheut. Das hat sich ausgezahlt, denn so sind wir da, wo unser Publikum sich aufhält.

Was wäre Ihrer Meinung nach das beliebteste Bürokonzept der Zukunft?
Ganz sicher eines, dass das Beste aus zwei Welten verbindet, indem es ein leichtes Wechseln vom mobilen zum stationären Arbeiten ermöglicht. So lässt sich die Zusammenarbeit nachhaltig, ressourcenschonend und effektiv gestalten.

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Larissa Wissmann
Teamleiterin
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG

Larissa Wissmann, Teamleiterin Digital Enterprise Services in der IT der Haufe Group
Papierloses Büro | digitale Lösungen

Digital sein ermöglicht unabhängiges ■ ■ ■

Rechtliche Fragen und personenbezogene Daten im ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Larissa Wissmann
Teamleiterin
Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ludgar Weskamp
Geschäftsführender Präsident
Ostdeutscher Sparkassenverband

Ludgar Weskamp, Geschäftsführender Präsident vom Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV)
Papierloses Büro | digitale Lösungen

Vorgänge werden immer häufiger ■ ■ ■

Ostdeutscher Sparkassenverband ist in virtuellen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ludgar Weskamp
Geschäftsführender Präsident
Ostdeutscher Sparkassenverband

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Emmanuel Beule
Referent Digitale Unternehmensentwicklung
IHK Südlicher Oberrhein

Emmanuel Beule MBA, Referent Digitale Unternehmensentwicklung bei IHK Südlicher Oberrhein
Papierloses Büro | digitale Lösungen

Arbeiten aus der Ferne muss immer ■ ■ ■

Digitale Hilfsmittel müssen der Erfüllung des ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Emmanuel Beule
Referent Digitale Unternehmensentwicklung
IHK Südlicher Oberrhein

ZUR FACHDEBATTE
■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
DIGITALISIERUNG | TRENDS & INNOVATIONEN

Wie wir wohnen werden

Die neusten Trends in, am und ums Haus

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.