Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

1.000 Kilometer Bikerouten in den Kitzbüheler Alpen

Wie das erhöhte Aufkommen durch E-Bikes gelenkt werden kann

Kurt Tropper - Geschäftsführer Stv., Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental Quelle: Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Kurt Tropper Geschäftsführer Stv. ourismusverband Kitzbüheler Alpen 15.10.2019
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

E-Biken ist gesund, bringt aber auch ein Mehr an Radfahrern in sensiblen Alpen-Zonen - das muss aus Sicht Kurt Tropper vom Tourismusverband Kitzbüheler Alpen "durch Schaffung neuer Infrastruktur und Lenkungsmaßnahmen entflechtet werden". Aufklärung ist ihm dabei wichtiger als Verbote und Kontrollen.







E-Bikes verändern den Tourismus in den Alpen und erlauben es neuen Zielgruppen das Gebirge per Rad zu bereisen. Welche Vor- und Nachteile sehen Sie in diesem Trend?
Durch E-Bikes können wir neue Zielgruppen ansprechen, welchen es zuvor aufgrund ihrer konditionellen Fähigkeiten nicht möglich war die Bergwelt zu erleben. E-Bikes haben zudem einen sehr gesundheitsfördernden Aspekt, weil sie eine Bewegung in einer moderaten Herzfrequenz ermöglichen, die Fett verbrennt und die Kondition aufbaut. Die Nachteile sind ein erhöhtes Aufkommen an Radfahrern in sensiblen Zonen (Almgebiete, Schutzzonen, etc.), welches durch Schaffung neuer Infrastruktur und Lenkungsmaßnahmen entflechtet werden muss.

Wie sollte die Infrastruktur für die erhöhte Zahl von (E-)Bikern im Gebirge angepasst werden?
Bessere Vernetzung der Routen, auch mit Nachbarregionen. Themenschwerpunkte schaffen und so lenken (nicht jede Route ist für jeden geeignet, oft ist die Erwartungshaltung eine andere, durch Thematisierung Auswahlhilfe schaffen).

Wer sollte eventuelle Regulierungen und Verbote kontrollieren und durchsetzen?
Regulierungen finden sich in Tirol im MTB-Model 2.0, welche gemeinsam mit allen Beteiligten erarbeitet wurde. Radfahren im Wald ist klar durch die österreichische Bundesgesetzgebung des Forstgesetzes geregelt: wo biken nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist es verboten. Das kommunizieren wir in den Verhaltensregeln.

Legale Bikerouten sind durch einen Vertrag mit den Grundstückseigentümern freigegeben. Davon haben wir in den Kitzbüheler Alpen zur Zeit über 1.000 Kilometer (ca. 800 MTB routen, und 200 km Radwege im Tal).

Aufklärung ist uns dabei wichtiger als Verbote und Kontrollen. Von einem Schilderwald an Verbotstafeln in einer Tourismusregion, die sich nach außen als Bike-Destination definiert, halte ich nichts. Eine einheitlich, ordentliche Beschilderung kann hier schon sehr viele Probleme vorwegnehmen.

Welche Rolle können Apps oder andere digitale Lösungen für eine naturverträgliche Besucherlenkung spielen?
Ich denke nicht, dass Apps eine große Rolle spielen können, weil die Routing-Apps wie z.B. komoot von den Usern gesteuert werden und nicht von Organisationen. Das ist ja schließlich auch das, was solche Apps so erfolgreich macht.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sabrina Blandau
Geschäftsführerin
Alpenwelt Karwendel

Sabrina Blandau - Geschäftsführung, Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
E-Bikes | Touristik

E-Biker brauchen Aufklärung

Wie die Vorteile des Pedelec-Booms für die ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sabrina Blandau
Geschäftsführerin
Alpenwelt Karwendel

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Axel Doering
Sprecher des AK-Alpen
BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Axel Doering - Sprecher des AK-Alpen des BUND Naturschutz in Bayern e.V.
E-Bikes | Touristik

Im alpinen Bereich sollte das E-Bike ■ ■ ■

Wie der BUND den Pedelec-Boom in den Alpen bewertet

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Axel Doering
Sprecher des AK-Alpen
BUND Naturschutz in Bayern e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Max Unterrainer
Tourismussprecher
SPÖ-Klub im Nationalrat

Max Unterrainer - Abgeordneter zum Nationalrat Österreichs und Tourismussprecher im SPÖ-Parlamentsklub
E-BIKES | TOURISTIK

Forststraßen für Mountain- und auch ■ ■ ■

Wie Österreich beim Trend zum Pedelec aufholen könnte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Max Unterrainer
Tourismussprecher
SPÖ-Klub im Nationalrat

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.