Menue-Button

FACHDEBATTE

■■■ THEMA DER FACHDEBATTE

Auto

Schluss mit dem Tacho-Betrug

Was die EU für den Handel mit gebrauchten Autos plant

Alexander Hiller

INITIATOR
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

Der Tachostand ist einer der wichtigsten Parameter beim Gebrauchtwagen-Kauf. Entsprechend oft wird dabei getrickst oder gar dreist betrogen. Dagegen will die EU nun vorgehen - mit einer Speicherpflicht gegen Tachobetrug vorgehen. Welche Vorteile hat die Speicherpflicht gegenüber einer technischen Lösung? Und können nationale Datenbanken wirklich gegen Missbräuche beim grenzüberschreitenden Handel helfen?

KOOPERATIONEN

KOOPERATIONSANFRAGE JETZT ANFRAGEN

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ismail Ertug
Europaabgeordneter
Europäisches Parlament, Fraktion der S&D

Ismail Ertug, Mitglied des Europäischen Parlaments Abgeordneter für die Oberpfalz und Niederbayern, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
EU | Autohandel

Die Hälfte der grenzüberschreitenden ■ ■ ■

Was jetzt dagegen unternommen werden soll

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ismail Ertug
Europaabgeordneter
Europäisches Parlament, Fraktion der S&D

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Marion Jungbluth
Leiterin Mobilität und Reisen
Verbraucherzentrale Bundesverband

Marion Jungbluth, Leiterin Team Mobilität und Reisen, Geschäftsbereich Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
EU | Autohandel

Der sichere Tacho ist die ■ ■ ■

Warum die geplante Datenbank-Lösung ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Marion Jungbluth
Leiterin Mobilität und Reisen
Verbraucherzentrale Bundesverband

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Richard Goebelt
Leiter
VdTÜV Verband der TÜV

Richard Goebelt, Member of the Management Board and  Director of the Division: Automotive & Mobility VdTÜV - Verband der TÜV e.V.
EU | Autohandel

Tachomanipulationen verursachen ■ ■ ■

Was aus Sicht des TÜV wirklich helfen würde

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Richard Goebelt
Leiter
VdTÜV Verband der TÜV

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Karoline Graswander-Hainz
MdEP
Europäisches Parlament, Fraktion der S&D

Karoline Graswander-Hainz, MdEP
EU | Autohandel

Datenbanken und Technik gegen Tachobetrug

Was schon beim EU-Gebrauchtwagen-Handel passiert ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Karoline Graswander-Hainz
MdEP
Europäisches Parlament, Fraktion der S&D

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Dieter-L. Koch
Mitglied
Europäisches Parlament

Dr. Dieter-L. Koch, Mitglied Europäisches Parlament, stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Fremdenverkehr
EU | Autohandel

Technische Lösungen sind die Zukunft ■ ■ ■

Warum die geplanten Datenbanken dennoch gut sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Dieter-L. Koch
Mitglied
Europäisches Parlament

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von Twitter, Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.