Menue-Button
← FACHDEBATTE
Interview25.07.2018

ÖPNV erst besser machen - dann günstiger

Wie Flensburg seinen Masterplan Mobilität angeht

Simone Lange, Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg Quelle: Stadt Flensburg Simone Lange Oberbürgermeisterin Stadt Flensburg
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Flensburg strebt an, "durch eine einheitliche, stadtweite und die Siedlungskreise berücksichtigende Verkehrsplanung das Mobilitätsverhalten nachhaltig zu verändern" erklärt Oberbürgermeisterin Simone Lange. Dabei geht es nicht nur um den fließenden Verkehr, sondern auch um den ruhenden.





Augsburg führt als erste deutsche Großstadt den kostenlosen Nahverkehr ein? Was halten Sie vom kostenlosen ÖPNV und wäre das für Ihre Stadt auch denkbar? Was steckt hinter Ihrem „Masterplan Mobilität“ für Flensburg?
Ein kostenloser ÖPNV ist sicherlich ein reizvolles Angebot für BürgerInnen, BesucherInnen und Touristen. Dieses Angebot bleibt jedoch nur solang attraktiv, wie auch die Qualitätsmerkmale eines guten ÖPNV erfüllt sind. Ein Bus in den man nicht mehr einsteigen kann, weil er schon restlos überfüllt ist oder ein ÖPNV-Verkehrsmittel, in welchem man aufgrund der Enge Platznot bekommt, ist sicherlich nicht die Art der Befriedigung des Mobilitätsbedürfnisses, die sich viele Personen wünschen. Die Akzeptanz des ÖPNV ist bestimmt durch Zuverlässigkeit, Planbarkeit und Komfort. All diese Merkmale sollte ein guter, zukunftsweisender (ggf. dann auch kostenfreier) ÖPNV erfüllen, um langfristig als echte Alternative zum eigenen Pkw angenommen zu werden. Dazu muss eine entsprechende Vorbereitung erfolgen. Das Angebot sollte sukzessiv ausgebaut werden, das bedeutet eine Verdichtung des Taktes, Erweiterung und Modernisierung der Fahrzeuge in der Flotte der Busunternehmen, mehr FahrzeugführerInnen, Busbeschleunigung an Lichtsignalanlagen und eine angemessene Infrastruktur die auch den Bedürfnissen von mobilitätseingeschränkten Menschen gerecht wird. Dann sollte der Fahrpreis allmählich sinken, ggf. auch völlig entfallen.

Das Ziel den ÖPNV-Anteil im Modal Split zu erhöhen, hat auch das Klimaschutzteilkonzept: Masterplan Mobilität Flensburg. Es wird angestrebt, durch eine einheitliche, stadtweite und die Siedlungskreise berücksichtigende Verkehrsplanung das Mobilitätsverhalten nachhaltig zu verändern. Dazu werden entsprechende Push-and Pull-Maßnahmen vorgeschlagen, deren Umsetzung bis zum Jahr 2030 die Verkehrswende vorantreiben sollen. Im Vordergrund stehen die Förderung nachhaltiger Verkehrsträger wie Rad- und Fußverkehr und des ÖPNV. Lebensqualität und Klimaschutz sind wesentliche Punkte des Konzeptes, dabei steht vor allem auch der Flächenverbrauch durch den ruhenden Verkehr im Fokus.

Kritiker eines kostenlosen ÖPNV wenden ein, dass vor allem Fußgänger und Radfahrer auf den kostenlosen ÖPNV umsteigen könnten. Folge wäre eine Überlastung des ÖPNV. Welches wären die wichtigsten Maßnahmen für den Verkehrsmix der Zukunft aus Ihrer Sicht?
In einem zukünftigen und nachhaltigen Verkehrssystem sind wohl Informationen und ein multimodales Angebot ohne Zugangshindernis das höchste Gut. Dabei muss dem Nutzer/der Nutzerin die Information, mit welchem Verkehrsmittel zu welchen Kosten er/sie von A nach B kommt schnell und unkompliziert bereitgestellt werden. Mit einzubeziehen sind dabei auch on-demand-services im ÖPNV.

Der Fuß- und Radverkehr profitiert vor allem durch seine Flexibilität und die Möglichkeit, seine Umwelt ganz anders zu erleben als aus einem Kraftfahrzeug heraus. Dieser Punkt sollte mit kritischem Blick auf die Infrastruktur gefördert und kommuniziert werden.

Der ÖPNV ist Teil eines komplexen Netzes an öffentlichem Verkehr. Welche Rolle spielt das für den Verkehrsmix - und welche Stellschrauben sehen Sie hier noch zur Optimierung?
Nicht nur der ÖPNV ist dabei hervorzuheben. Eine gleichermaßen wichtige Rolle spielen andere Mobilitätsangebote. Das wichtigste jedoch ist, dass sie miteinander funktionieren, miteinander vernetzt sind. Es nützt nichts, wenn ich einen im Nahverkehr perfekt angebundenen Bahnhof habe, an dem aber nur jede zweite Stunde ein Zug fährt. Ein vernetztes Miteinander von Bahn, ÖPNV, Carsharing und Bikesharing sind zukunftsweisend.

Welche Chancen sehen Sie in der Digitalisierung für den optimalen Verkehrsmix?
Die Digitalisierung ist die Basis eines zukünftigen und nachhaltigen Verkehrssystems. Nur so lassen sich Verkehrsströme in Echtzeit steuern und nur so kann der Nutzer/die Nutzerin auf zuverlässige Daten zurückgreifen.

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
David Langner
Oberbürgermeister
Koblenz

David Langner, Oberbürgermeister Koblenz
Verkehr | Mobilität

Vorfahrt für Radfahrer und Fußgänger

Wie Koblenz den Verkehr künftig steuern will

EIN DEBATTENBEITRAG VON
David Langner
Oberbürgermeister
Koblenz

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanne Lender-Cassens
Bürgermeisterin
Stadt Erlangen

Susanne Lender-Cassens, Bürgermeisterin der Stadt Erlangen
Verkehr | Mobilität

Entlastung der Innenstadt geht nur zu ■ ■ ■

Worüber Erlangen bei öffentlichen Verkehr nachdenkt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanne Lender-Cassens
Bürgermeisterin
Stadt Erlangen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Joachim Lohse
Senator
Freie Hansestadt Bremen

Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen
Verkehr | Mobilität

Neue Mobilitätsangebote drohen den ■ ■ ■

Was die Politik regulieren muss

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Joachim Lohse
Senator
Freie Hansestadt Bremen

ZUR FACHDEBATTE
■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.