Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Neue Mobilitätsangebote drohen den ÖPNV zu kannibalisieren

Was die Politik regulieren muss

Dr. Joachim Lohse, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen Quelle: Freie Hansestadt Bremen Dr. Joachim Lohse Senator Freie Hansestadt Bremen 23.07.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Der ÖPNV muss insgesamt attraktiver werden, auch preislich, und das Tarifsystem muss übersichtlicher werden", sagt der Bremer Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse. Kostenlosen ÖPNV lasse die Haushaltslage nicht zu, aber Regulierung müsse angesichts der digitalen Transformation sein.







Augsburg führt als erste deutsche Großstadt den kostenlosen Nahverkehr ein? Was halten Sie vom kostenlosen ÖPNV und wäre das für Ihre Stadt auch denkbar?
Kostenloser ÖPNV wird aus unterschiedlichen Motiven ins Gespräch gebracht: die einen wollen dem finanziell schlechter gestellten Teil der Gesellschaft mehr Partizipation durch erleichterten Zugang zu Mobilität ermöglichen, die anderen wollen die innerstädtische Luftbelastung verringern oder insgesamt weniger Autos in der Stadt haben. Alle diese Ziele sind ehrenwert, aber sie widersprechen einander zum Teil und sind nur durch Gratisleistungen nicht zu erreichen. Bremen müsste nicht nur 50 Millionen Euro aus entgangenen Ticketeinnahmen kompensieren, sondern erheblich in die Verbesserung des Angebots investieren. Das ist aus meiner Sicht bei der derzeitigen Haushaltslage nicht möglich. Richtig ist aber: Der ÖPNV muss insgesamt attraktiver werden, auch preislich, und das Tarifsystem muss übersichtlicher werden.

Kritiker eines kostenlosen ÖPNV wenden ein, dass vor allem Fußgänger und Radfahrer auf den kostenlosen ÖPNV umsteigen könnten. Folge wäre eine Überlastung des ÖPNV. Welches wären die wichtigsten Maßnahmen für den Verkehrsmix der Zukunft aus Ihrer Sicht?
Die Frage ist doch, welches der limitierende Faktor für die ÖPNV-Nutzung ist: bei den sozial Schwachen ist es der Fahrpreis, da helfen billigere Tickets oder Gratisangebote. Bei allen anderen Personengruppen erzeugen Sie damit aber allenfalls Mitnahmeeffekte, die können Sie nur mit mehr Qualität gewinnen: dichteres Netz, häufigere Taktzeiten, weniger Gedrängel und mehr Sauberkeit. Den SUV-Fahrer locken Sie leichter in die Erste Klasse mit Exclusiv-Service zum vierfachen Preis, als in die überfüllte Holzklasse zum Nulltarif. Wenn Sie dann noch ein komfortables Netz von Car Sharing-Stationen einrichten für diejenigen, die wirklich mal ein Auto benötigen, und auf der anderen Seite den Parkraum für Privat-Pkw verknappen und verteuern, dann haben Sie eigentlich schon fast alles was Sie brauchen.

Der ÖPNV ist Teil eines komplexen Netzes an öffentlichem Verkehr. Welche Rolle spielt das für den Verkehrsmix - und welche Stellschrauben sehen Sie hier noch zur Optimierung?
Neue Mobilitätsangebote wie stationsungebundenes Car Sharing, Leihfahrräder, Uber und demnächst vielleicht autonom fahrende Taxis drängen in die Städte und drohen den ÖPNV zu kannibalisieren. Darauf müssen sich die Verkehrsunternehmen einstellen, indem sie bestenfalls selbst zum Systemintegrator moderner Mobilitätsketten unter Einbeziehung der neuen Angebote werden. Das wird vermutlich durch Regulierung unterstützt werden müssen. Denn wenn wir die Entwicklung dem freien Spiel der Marktkräfte überlassen, dann verlieren wir über kurz oder lang einen wesentlichen Teil unserer Daseinsvorsorge für alle Teile der Bevölkerung, besonders aber in ländlichen Regionen, weil die privaten Anbieter sich nur auf die ertragreichen Ballungsräume stürzen werden.

Welche Chancen sehen Sie in der Digitalisierung für den optimalen Verkehrsmix?
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen um den ÖPNV effizienter zu machen. Früher rief man den Rufbus Stunden vorher per Telefon, heute tippt man kurz auf eine App und sieht sofort wo sich das nächste Fahrzeug befindet. Mobility on demand, Flexibilisierung von Routen, Bündelung von Verkehren und passende Fahrzeugwahl - all das birgt eine Fülle an Möglichkeiten gerade in Randregionen oder Tagesrandzeiten. Wenn die Verkehrsunternehmen es richtig anstellen, dann werden sie die Gewinner dieser Entwicklung sein. Aber sie benötigen auch die Unterstützung der Politik.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
David Langner
Oberbürgermeister
Koblenz

David Langner, Oberbürgermeister Koblenz
Verkehr | Mobilität

Vorfahrt für Radfahrer und Fußgänger

Wie Koblenz den Verkehr künftig steuern will

EIN DEBATTENBEITRAG VON
David Langner
Oberbürgermeister
Koblenz

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Simone Lange
Oberbürgermeisterin
Stadt Flensburg

Simone Lange, Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg
Verkehr | Mobilität

ÖPNV erst besser machen - dann günstiger

Wie Flensburg seinen Masterplan Mobilität angeht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Simone Lange
Oberbürgermeisterin
Stadt Flensburg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanne Lender-Cassens
Bürgermeisterin
Stadt Erlangen

Susanne Lender-Cassens, Bürgermeisterin der Stadt Erlangen
Verkehr | Mobilität

Entlastung der Innenstadt geht nur zu ■ ■ ■

Worüber Erlangen bei öffentlichen Verkehr nachdenkt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanne Lender-Cassens
Bürgermeisterin
Stadt Erlangen

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.