MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
22.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

SCHIFFE SIND OHNE AUTOMATISIERUNGS- UND ASSISTENZSYSTEME GAR NICHT MEHR DENKBAR

Woran es in der Debatte um die Nachhaltigkeit von Kreuzfahrten mangelt

Prof. Dr.-Ing. Holger Watter - Prof. für Systemtechnik (Regenerative Energiesysteme, Fluid- und Schiffstechnik) an der Hochschule Flensburg

Prof. Dr.-Ing. Holger Watter - Prof. für Systemtechnik (Regenerative Energiesysteme, Fluid- und Schiffstechnik) an der Hochschule Flensburg [Quelle: pr]


"Es fehlen die Lösungskompetenzen zur ganzheitlichen Debatte und Betrachtungen", erklärt Prof. Dr. Holger Watter von der Hochschule Flensburg mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Kreuzfahrt-Branche. Er verweist im Interview auch auf seine umfangreichen Publikationen zu dem Thema.


Viele Kreuzfahrt-Reedereien haben eine Klimastrategie und bekennen sich zu den Klimazielen von Paris. Wo steht die Branche aus Ihrer Sicht heute auf dem Weg zu einer nachghaltigen Kreuzschifffahrt?
Die gesellschaftliche Klimadebatte ist geprägt von einem hohen Problembewusstsein und monokausalen Fokussierungen. Es fehlen die Lösungskompetenzen zur ganzheitlichen Debatte und Betrachtungen. *

Folge sind Missverständnisse und Fehlinterpretationen in der Energiewende.

Die Klimastrategien von Politik und Wirtschaft bedienen diese gesellschaftlichen Bedarfe und sind von Kommunikationsexperten und "Zahlenjongleuren" für diese Zielgruppe aufbereitet. Der fachliche Diskurs steht nicht im Mittelpunkt.


Jetzt bestellen!

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

LNG, E-Fuels, E-Motoren - welches ist der Antrieb der Zukunft für Kreuzfahrtschiffe?
Die Entwicklungen sind von gesellschaftlichen Entwicklungen abhängig. Derzeitig zeigt die aktuelle Mangelsituation in Folge der russischen geostrategischen Entscheidungen auf, dass zahlreiche Annahmen und Narrative nicht umsetzbar bzw. realitätsfern waren bzw. sind. Physikalische oder volkswirtschaftliche Betrachtungen werden verweigert bzw. ignoriert.**

Die Beantwortung der Frage hängt "vom Grad des gewünschten bzw. propagierten Selbstbetruges" ab.

Welchen Beitrag können digitale Tools - etwa für die Wartung, die Routenberechnung u.v.m. - für eine nachhaltige Kreuzschiffahrt leisten?
Wichtige Beiträge, Schiffe sind ohne Automatisierungs- und Assistenzsysteme gar nicht mehr denkbar bzw. funktionsfähig. ***


* vgl. dazu:
https://holgerwatter.wordpress.com/2021/10/29/ganzheitliches-erwartungs-risiko-und-konfliktmanagement-in-der-energiewende/
https://holgerwatter.wordpress.com/2021/06/09/umgang-mit-zielkonflikten/
https://holgerwatter.wordpress.com/2019/10/15/diskussionsqualitaet-in-der-energiewende/
u.a.

** vgl. dazu:
https://holgerwatter.wordpress.com/2022/01/11/einfluss-teillastverhalten/
https://holgerwatter.wordpress.com/2021/04/23/mobilitatskonzept-quo-vadis/
https://holgerwatter.wordpress.com/2021/02/02/smm-2021-digital/
https://holgerwatter.wordpress.com/2020/12/06/wasserqualitat-zur-wasserstofferzeugung/
https://holgerwatter.wordpress.com/2019/09/12/wasserstoff-aus-wind/
https://holgerwatter.wordpress.com/2020/03/04/basiswissen-synthetische-kraftstoffe/
https://holgerwatter.wordpress.com/2022/05/03/appell-versorgungssichere-energiewend/
https://holgerwatter.wordpress.com/2022/04/25/6-auflage-regenerative-energiesysteme-grundlagen-systemtechnik-und-analysen-ausgefuehrter-beispiele-nachhaltiger-energiesysteme/
u.a.

*** vgl. dazu:
https://holgerwatter.wordpress.com/2018/04/30/autonome-schifffahrt/