Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE

Das Ringen um nachhaltigen Kreuzfahrttourismus

Eine Branche auf der Reise in die Zukunft

Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

Riesige Kreuzfahrtschiffe, die Venedig anfahren, schmutzige Luft in Kreuzfahrthäfen – die Branche hat mit Protesten und ihrem Image zu kämpfen. Andererseits gaben bei einer Untersuchung im vergangenen Sommer 6,5 Millionen Deutsche in den kommenden zwölf Monaten eine Kreuzfahrt buchen zu wollen, solche Reisen werden also dennoch stark nachgefragt.

Immerhin: der Naturschutzbund NABU erkennt an, dass die Mehrzahl der Unternehmen eine Klimastrategie hat und sich zu den Klimazielen von Paris bekennt. Insgesamt stehen Umwelt- und Klimaschutz aus Sicht der Naturschützer noch immer nicht im Vordergrund bei Schiffsbetrieb und -neubau.

Was muss also passieren, damit Kreuzfahrten nachhaltig werden? Welches sind die richtigen Antriebe für die Schiffe? Wie lassen sich Effizienzgewinne durch optimierte Routen erzielen? Was müssen die Hafen-Städte berücksichtigen? Und wie schnell lassen sich Nachhaltigkeitsziele erreichen?

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Alexis Papathanassis
Cruise Tourism Management, Institute of Maritime Tourism
Hochschule Bremerhaven

Prof. Dr. Alexis Papathanassis - Cruise Tourism Management, Institute of Maritime Tourism, Hochschule Bremerhaven
Reisen | Nachhaltigkeit

Kontinuierliche Modernisierung für die ■ ■ ■

Welche Entwicklungen für eine bessere ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Alexis Papathanassis
Cruise Tourism Management, Institute of Maritime Tourism
Hochschule Bremerhaven

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sebastian Ebbing
Technical Advisor Climate, Marine Fuels, Innovation and Funding
Verband Deutscher Reeder (VDR)

Sebastian Ebbing - Technical Advisor Climate, Marine Fuels, Innovation and Funding, Verband Deutscher Reeder (VDR)
Reisen | Nachhaltigkeit

Kreuzfahrt-Reedereien mit Initiative ■ ■ ■

Wie eine Branche nachhaltig wird

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sebastian Ebbing
Technical Advisor Climate, Marine Fuels, Innovation and Funding
Verband Deutscher Reeder (VDR)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Holger Watter
Prof. für Systemtechnik
Hochschule Flensburg

Prof. Dr.-Ing. Holger Watter - Prof. für Systemtechnik (Regenerative Energiesysteme, Fluid- und Schiffstechnik) an der Hochschule Flensburg
Reisen | Nachhaltigkeit

Schiffe sind ohne Automatisierungs- ■ ■ ■

Woran es in der Debatte um die Nachhaltigkeit ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Holger Watter
Prof. für Systemtechnik
Hochschule Flensburg

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.