Die große Politik ist das eine. Verantwortlich für den Erfolg von Digitalradio sind aber auch die Radiomacher selbst. Das sieht jedenfalls Peter Bott, General Manager bei Wörlein so. Der älteste Importeur für den Radiobereich hat einen ganz klaren Auftrag an die Radioveranstalter, damit im zweiten Schritt auch die Politik mit einem UKW-Abschalttermin nachziehen kann.
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
30.01.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
17.08.2015 | INTERVIEW ZUR DEBATTE: ZUM DEBATTENVERLAUF →
RADIOSENDER IN DER PFLICHT
Warum die Hörfunkverantwortlichen DAB+ selbst vorantreiben müssen


Peter Bott, General Manager bei Wörlein [Quelle: Wörlein]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

DIGITALRADIO | DAB+ | WEBRADIO | DVB-T 2 | POLITIK | NETZE
BLM-PRÄSIDENT: „RADIOBRANCHE MUSS ■ ■ ■


DIGITALRADIO | DAB+ | POLITIK | NETZE | PROGRAMME
LIBERALISIERUNG DES ■ ■ ■
Mit welchen Konzepten die neuen Player punkten wollen


DIGITALRADIO | DAB+ | POLITIK | NETZE
MEHR QUALITÄT FÜR DIE RADIOVERANSTALTER
Warum die DDR mit daran Schuld hat, dass jetzt erst ■ ■ ■
