Glamping vereint Glamour mit Übernachten auf dem Zeltplatz – was macht den Urlaub bei Ihnen zu einem Luxus-Urlaub?
Wir sind der Ansicht, dass Luxus und Campingplatz nicht zusammenpassen. Deshalb finden unsere Glamping-Events immer abseits von Campingplätzen mitten in der Natur, z.B. an einem See mit Badestelle zur exklusiven Nutzung durch unsere Gäste, statt. Der Luxus liegt also zum einen in dem unmittelbaren Naturerlebnis, zum anderen in der Ausstattung unserer Glampingzelte z.B. mit richtigen Betten, einem separaten Aufenthaltszelt, einem weiteren separaten Sanitärzelt mit Toilette usw. Auf Wunsch gibt es etwa auch einen Whirl- oder Swimmingpool.
Spezielle Wohnwagen-Stellplätze, Luxuszelte, Holzbauten – die Übernachtungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. Wie kann man bei Ihnen glampen?
Bei uns kann man in speziellen Safarizelten glampen, die so groß sind, dass man darin normal stehen kann und Platz für ein (oder mehrere) Bett(en) und weitere Möbel ist.
Ein wichtiger Faktor beim Glamping ist die Gastronomie. Wie verbinden Sie in dieser Frage Luxus und Naturerlebnis?
Da unsere Glamping-Events abseits von Campingplätzen irgendwo in der Natur stattfinden, gibt es auch keine Gastronomie in der Nähe. Wir bieten daher Frühstücksservice an und bereiten auf Wunsch ein Picknick, einen Grillabend oder ein luxuriöses Dinner mit Butlerservice usw. vor.
Manche Urlauber suchen auch die digitale Ruhe, für andere sind Soziale Medien gerade im Urlaub wichtig, um ihre Freuden am Urlaub zu teilen – wie steht es bei Ihnen um W-Lan und Co?
Wir ziehen die Anschaffung eines (in Deutschland nicht erlaubten) Störsenders in Erwägung, um die digitale Ruhe garantieren zu können. Aber aufgrund der Abgelegenheit unserer Glamping-Locations ist dort der Empfang meistens sowieso so schlecht, das Datenempfang schwierig bis unmöglich ist. Andererseits können wir auch für Gäste, die dies wünschen, ein W-LAN Netz vor Ort einrichten (wünscht allerdings außer bei Firmenevents niemand!).
ÜBER UNS
Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.
überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär
Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.
kompetent, konstruktiv, reichweitenstark
Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.
nachhaltig und budgetschonend
Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.
mehr als nur ein Tweet
Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.


