Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Fischer als Anwälte der Fische

Wie die Lage der Gewässer in der Schweiz aussieht

Dr. David Bittner - Geschäftsführer, Schweizerischer Fischerei-Verband SFV Quelle: SFV Dr. David Bittner Geschäftsführer Schweizerischer Fischerei-Verband SFV 20.05.2022
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Während früher der Fang der Fische viel mehr im Zentrum stand, spielen in unserer heutigen schnelllebigen Zeit die Naherholung an einem natürlichen, landschaftlich attraktiven Gewässer eine viel grössere Rolle", erklärt Dr. David Bittner vom Schweizerischen Fischerei-Verband SFV. Er berichtet von Erfolgen - aber auch von zunehmendem Druck auf die Gewässer.







In das traditionelle Angeln hat in den letzten Jahren vermehrt (digitale) Technik Einzug gehalten. Wie verändert das die private Fischerei aus Ihrer Sicht?
Das Fischen ist eine Jahrtausende alte Tradition und hat sich mit den veränderten Möglichkeiten Fische zu fangen auch ständig weiterentwickelt. Trotz modernster technischer Geräte, finden aber auch traditionelle Angelmethoden weiterhin grosse Beachtung und werden teils sogar wiederbelebt. Der Tierschutz wird hingegen immer wichtiger, auch für das Image der Angelfischerei. Das Bewusstsein für diese faszinierenden Tiere, hat sich verändert und verstärkt. Und während früher der Fang der Fische viel mehr im Zentrum stand, spielen in unserer heutigen schnelllebigen Zeit die Naherholung an einem natürlichen, landschaftlich attraktiven Gewässer eine viel grössere Rolle.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Das Angeln gilt auch als bedeutend für die ökologische Entwicklung der Gewässer. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie diesbezüglich in Ihrer Region?
Wir FischerInnen setzen uns stark für gesunde und lebendige Gewässer ein. Während wir uns in den letzten Jahrzehnten bei der Hege und Pflege unserer Gewässer vor allem im Bereich der Bewirtschaftung engagierten, setzen heute viele Vereine vermehrt auf die direkte Verbesserung der Lebensräume unserer stark degradierten, oft strukturlosen, montonen und fischarmen Gewässer. Der Erfolg dieser ‘Fischer schaffen Lebensraum’-Massnahmen, insbesondere der Eintrag von Totholz, lässt nicht lange auf sich warten. Mit einer korrekten Bewirtschaftung, aber insbesondere auch durch Lebensraumaufwertungsmassnahmen tragen wir FischerInnen zu einer höheren Biodiversität bei. Durch die oft jahrzehntelangen Erfahrungen kennen wir die Zusammenhänge am und vor allem unter Wasser und das Wissen um die Fische und die Gewässer ist durchaus bemerkenswert. Schliesslich sind wir die Augen und Ohren der Anwälte der Fische, beaufsichtigen und kontrollieren die Gewässer und weisen auf Probleme hin.

Welchen Beitrag kann digitale Technik beim Angeln für nachhaltige Qualität der Gewässer leisten?
Viele technische Hilfsmittel können zu diesem Wissen rund um die Fische und die Gewässer beitragen. Viele wichtige  gesammelte Daten werden heute einer breiten Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, sei es zu den Fischbeständen oder etwa zur Wasserqualität oder auch zu hydrologischen Informationen o.ä. Geoinformationskarten, beispielsweise mit den Standorten von Wasserkraftanlagen oder Querbauwerken lassen einen aufhorchen, wie stark unsere Gewässer durch uns Menschen beeinträchtigt werden. Freifliessende Strecken werden immer seltener. In ganz Europa gibt es kaum mehr ein ganzheitliches, vom Menschen unberührtes Gewässer mehr. Auf dieser Basis können Anstrengungen unternommen werden, unsere Gewässer wieder in einen natürlicheren Zustand zu versetzen, etwa mit Revitalisierungsmassnahmen.

Welche Unterstützung von der Politik wünschen Sie sich und Ihren Mitgliedern vonseiten der Politik bei Ihrer Arbeit?
Aktuell befinden wir uns, aufgrund von drohenden Energieengpässen (z.B. Winterstromlücke, aber durch die zunehmende Dekarbonisierung und Elektrifizierung) in einer sehr herausfordenden energiepolitischen Situation. Der Druck auf die Gewässer nimmt zu. Es gilt erreichte Erfolge (wie etwa das neue Gewässerschutzgesetz von 2011) und die angelaufenen Bemühungen und Bestrebungen in Bezug auf die Sanierung Wasserkraft (Fischgängigkeit (Auf- und Abstieg), Geschiebehaushalt, Schwall-Sunk) sowie die Revitalisierungen zu verteidigen. Wir unterstützen den Aufbau erneuerbarer Energien, aber dass die Wasserkraftnutzung mit Abstand die schlechteste Umweltbilanz aufweist, mit teils dramatischen Folgen für unsere Gewässertiere, ist vielen (grünen) Personen (noch) nicht bewusst. 3/4 unserer Fischarten sind gefährdet, vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Wie bei der Klimakrise ist es höchste Zeit zum Handeln!

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Mark Schumann
Nachhaltige Fischzucht
Fischereiforschungsstelle Langenargen

Dr. Mark Schumann - Fischereiforschungsstelle Langenargen am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg
Fischerei | Angeln

Technische Innovationen sorgen für ■ ■ ■

Was heute schon passiert - und was noch besser geht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Mark Schumann
Nachhaltige Fischzucht
Fischereiforschungsstelle Langenargen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mag. Helga Bültermann-Igler
Obfrau
Verband österr. Forellenzüchter

Mag. Helga Bültermann-Igler - Obfrau, Verband österr. Forellenzüchter
Fischerei | Angeln

So wichtig ist moderne Technik bei der ■ ■ ■

Und welche Rolle der Klimawandel dabei spielt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mag. Helga Bültermann-Igler
Obfrau
Verband österr. Forellenzüchter

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Christian Wolter
Landesgewässerwart
DAV LV Berlin

Dr. Christian Wolter - Landesgewässerwart, DAV LV Berlin
Fischerei | Angeln

Angler kritisieren Pläne zur Änderung ■ ■ ■

Wie die Angelfischerei sich entwickeln sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Christian Wolter
Landesgewässerwart
DAV LV Berlin

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.