MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
30.01.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
VERLAUF DER DEBATTE
21.02.2020
INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


GEOFENCING GEGEN DROHNEN-VORFÄLLE
Wie sensible Infrastruktur geschützt werden kann
Die Anzahl von Drohnen-Vorfällen steigt seit Jahren. Da künftig immer mehr Flugobjekte im Luftraum unterwegs sein werden, ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Politiker fordern daher europaweit einheitliche Regeln für das sogenannte Geofencing. Mit dem virtuellen Zaun sollen Drohnen vom Überflug sensibler Infrastruktur automatisch abgehalten werden. Doch welche Objekte sollten derart vor Drohnen-Vorfällen geschützt werden? Und wie sollten die Regeln ausgestaltet sein, damit keine Drohnen-Einsätze von Feuerwehr, Katastrophenschutz oder bei der Lebensrettung gestört werden?
letzte Aktualisierung: 11.03.2020