Menue-Button
FACHDEBATTE
■■■ THEMA DER FACHDEBATTE
Trends | Games

Erobern Games das echte Leben?

Wie die Event-Branche von den virtuellen Spielewelten profitieren kann

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

■■■ DEBATTENBESCHREIBUNG

Ein anonymer Millionär will auf einer Insel das Computer-Game eine Fortnite-Meisterschaft ausspielen. Mit echten Menschen. Die Bewerbungsphase läuft. Es ist ein spektakuläres Event, doch tatsächlich sind Games im Real life Alltag. Hierzulande gibt es hunderte Live-Rollenspiel-Events jedes Jahr, vor allem im Adventure-Bereich. Woher kommt die Faszination fürs spielerische Kämpfen? Welches Potenzial haben Computer Games als Vorlage für Freizeit-Events? Welche anderen Game-Genres eignen sich aus Ihrer Sicht besonders für eine Adaption in Real-life-Events? Und welches Potenzial für Events entsteht durch AR/VR?

■■■ VERLAUF DER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Answin Vilmar
Kommunikation & Wirtschaft
IST-Hochschule für Management

Prof. Dr. Answin Vilmar - Kommunikation & Wirtschaft  IST-Hochschule für Management
Games | Events

Spielerisches Kämpfen als Teil unserer DNA

Warum welche Games im echten Leben funktionieren

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Answin Vilmar
Kommunikation & Wirtschaft
IST-Hochschule für Management

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Sebastian Möring
Koordinator
Zentrum für Computerspielforschung der Universität Potsdam (DIGAREC)

Dr. Sebastian Möring, Zentrum für Computerspielforschung der Universität Potsdam (DIGAREC)
Games | Events

Spiel und Realität verschmelzen seit ■ ■ ■

Wie ein Forscher die Real-life-Adaptionen von ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Sebastian Möring
Koordinator
Zentrum für Computerspielforschung der Universität Potsdam (DIGAREC)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Fritzges
Vorstandsvorsitzender
Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO)

Bernd Fritzges, Vorstandsvorsitzender des Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) bei der ITB
Games | Events

Gamification etabliert sich als ■ ■ ■

Welche Game-Trends bei Events wichtig werden

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Fritzges
Vorstandsvorsitzender
Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Lena Falkenhagen
Bundesvorsitzende
Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)

Lena Falkenhagen - Schriftstellerin, Computerspiele-Autorin, Schreibdozentin - Bundesvorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)
Games | Events

Wo bleiben die ersten ■ ■ ■

Über das Spielen und seine magische Qualität

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Lena Falkenhagen
Bundesvorsitzende
Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)

■■■ SUMMARY

EINE SUMMARY VON
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Uwe Schimunek, Freier Journalist
Games | Events

Große Potenziale für Event-Adaptionen ■ ■ ■

Über Anthropologie und den ‚Ich will nochmal‘-Effekt

EINE SUMMARY VON
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.