Ein anonymer Millionär will auf einer Insel das Computer-Game eine Fortnite-Meisterschaft ausspielen. Welches Potenzial haben Computer Games als Vorlage für Freizeit-Events?
Großes, riesiges Potenzial! Sehen Sie nur den übermäßigen Erfolg des neuesten ‚Avenger’-Kinofilms gerade: Comics und Games sind Top-Medienthemen, die vielfältige Fortsetzung finden, auch als Live Events. Neben dem Shooter-Shootingerfolg ‚Fortnite‘ könnten doch auch Megagmes wie ‚Minecraft‘ oder Rollenspiele zu ‚Games of Thrones‘ oder SciFi-Klassiker wie ‚Blade Runner‘ für großartiges Entertainment sorgen! Einziger Wehmutstropfen für Veranstaltungsorganisatoren: Die Kreativität wird oftmals aufgrund komplizierter Lizenzrechte blockiert.
Hierzulande gibt es hunderte Live-Rollenspiel-Events jedes Jahr, vor allem im Adventure-Bereich. Woher kommt die Faszination fürs spielerische Kämpfen?
Action, Spaß, Spannung, spielerisch seine eigenen Grenzen austesten - der sichere Thrill bleibt sicherlich auch künftig ein Top-Erlebnis. Warum hat die Jochen Schweizer mydays Group so großen Erfolg mit Action-Events? Weil wir damit einmal kurz größter Heldin oder Heldin sein können, über uns hinauswachsen, einmal Unerreichbares doch erreichen, Unmögliches möglich machen. Das sind kurze Momente des Glücks, die sich fest in Gehirn und Empfinden verankern und uns ein Leben lang weitertragen. Action Simulationen, die wir jederzeit unbeschadet beenden können, sind der ultimative Kick, eine Droge ohne chemisch-biologischen Suchtfaktor. Rasen Sie mal mit 300 km/h im Formel-1-Boliden gegen eine Mauer … in Realität furchtbar, im Profisimulator beispielsweise im mydays Erlebniswerk in Berlin ein einmaliges Erlebnis mit ‚Ich will nochmal‘-Effekt …
Welche anderen Game-Genres eignen sich aus Ihrer Sicht besonders für eine Adaption in Real-life-Events?
Action-getriebene Games wie Shooter, Jump’n Run oder Augmented-Reality-Gags - erinnern Sie sich noch an den Hype um ‚Pokémon Go‘? - werden sicherlich neue Live Events befeuern. Man sollte die Hitliste der Online- und Smartphone-Games genau beobachten - und Topevents wie die E3 in Los Angeles, die CES in Las Vegas und auch die Gamescom in Köln. Da kommt noch ganz viel!
Bei Augmented-Reality-Games wie Pokémon Go verschmilzt die Grenze zwischen Spiel und Realität. Welches Potenzial für Events sehen Sie in AR-Games?
Mit den neuen Formen der sog. partizipativen Veranstaltungsformaten beschäftigen wir uns im Meeting & Events Think Tank VDVO - der Verband der Veranstaltungsorganisatoren - eingehend. Augmented & Virtual Reality wird in Business-Events - zur Auflockerung - oder bei Fun-Veranstaltungen sowie Freizeitevents wie Jahrmärkten o.ä. immer mehr werden: Sei es die VR-Brille in der Achterbahn - übrigens echt ein Knaller - oder AR-Games auf dem Smartphone in der Großkonferenz - Gamification etabliert sich als integraler Bestandteil von Veranstaltungsformaten, wo es darum geht, das Bonding zwischen Menschen und ihren gemeinsamen Erlebnissen zu festigen und weiteren (Business-)Erfolgen zu führen. In Las Vegas gibt es doch keine Konferenz mehr ohne Gamification - das entwickelt sich gerade hierzulande. Wir sehen dem frohgemut entgegen und erkennen erhebliche Faktoren für Mehrwerte und Edutainment.
ÜBER UNS
Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.
überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär
Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.
kompetent, konstruktiv, reichweitenstark
Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.
nachhaltig und budgetschonend
Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.
mehr als nur ein Tweet
Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.


