Menue-Button
← FACHDEBATTE
Interview23.05.2024

Südtirol und die Tourismus Roadmap 2030

Wie die Region Enkel-tauglich werden will

Erwin Hinteregger - CEO, IDM Südtirol - Alto Adige Quelle: IDM / Martina Jaider Erwin Hinteregger CEO IDM Südtirol - Alto Adige
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"In Südtirol bildet touristische Nachhaltigkeit schon seit Jahren einen wesentlichen Bestandteil unserer DNA", erklärt Erwin Hinteregger von der Marketinggesellschaft IDM Südtirol. Die Betriebe in der Region bekommen dafür ein eigenes Nachhaltigkeitslabel.





Urlauber legen immer öfter Wert auf Nachhaltigkeit - welche Anstrengungen werden dafür in Ihrer Region unternommen?
In Südtirol bildet touristische Nachhaltigkeit schon seit Jahren einen wesentlichen Bestandteil unserer DNA. Schließlich wollen wir eine intakte und zukunftsfähige Heimat für uns, unsere Kinder und Enkel, aber auch eine nachhaltige Destination für unsere Gäste. Aufbauend auf den Studien zum Status quo sowie unter Einbeziehung aktueller Marktforschungsdaten und Trendstudien hat IDM deshalb das Projekt „Tourismus Roadmap 2030“ gestartet, aus dem das Leitmotiv TourisMUT hervorgegangen ist. Ziel ist es, ein Zukunftsbild für den Südtiroler Tourismus entwerfen, das den Anforderungen der Zeit entspricht und innovativ in die Zukunft blickt. Um den Wandel in Richtung dieser Vision voranzutreiben, hat IDM die Online-Plattform TourisMUT ins Leben gerufen, um Raum für zukunftsorientierte und innovative Projekte zu schaffen und Impulse zu geben.

Südtirols Destinationen und Betriebe ganz konkret auf dem Weg Richtung Enkeltauglichkeit begleiten soll das „Nachhaltigkeitslabel Südtirol“, mit dem IDM 2023 gestartet ist. Das Label ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitsprogramms und macht ernsthafte Bemühungen um Nachhaltigkeit nach außen sichtbar. Es basiert auf den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und ist international voll anerkannt. Aufgebaut ist das „Nachhaltigkeitslabel Südtirol“ nach einem Drei-Stufen-Modell. Je nachdem, wie viele Kriterien man erfüllt, erreicht man Level 1, 2 oder 3: Je höher die Zahl, desto mehr Nachhaltigkeit ist drin. So können sich Destinationen wie auch Betriebe stufenweise an die höchste Zertifizierungsstufe annähern. Derzeit steht das Label touristischen Betrieben und Destinationen zur Verfügung, eine Ausweitung auf andere Sektoren ist in Arbeit.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Reisende suchen vermehrt nach erschwinglichem Luxus. Was bietet Ihre Region diesbezüglich?
Die Marke Südtirol steht international für hochwertige und nachhaltige Urlaubs-, Genuss- und Lifestyle-Angebote. Unsere Gäste wissen, dass sie in Südtirol nicht nur einen sehr hohen Standard erwarten dürfen, sondern auch unberührte Natur, herzliche Menschen und ein nachhaltiges Reiseziel. Zudem bietet Südtirol ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zahlreiche familien- und budgetfreundliche Unterkünfte auf Bauernhöfen oder Ferienwohnungen für jeden Geldbeutel.

Immer mehr Reisende suchen im Urlaub das spontane Erlebnis oder kommen nur mit lockeren Reiseplänen. Mit welchen Tools bringen Sie den Gästen in Ihrer Region Überraschendes nahe?
Hier können wir nicht nur auf unsere Südtirol-Info-Seite als gute Informationsquelle verweisen, sondern vor allem auf unsere PR, in der wir bewusst Erfahrungen und Erlebnisse abseits der ausgetretenen touristischen Pfade kommunizieren. Im Sinne einer Entzerrung der Hochsaisonen verzichten wir dabei auf Programme in touristischen Hochsaisonen und auf die Darstellung von Gebieten, die zu bestimmten Zeitpunkten mit übergroßer Nachfrage zu kämpfen haben. Mit diesen Maßnahmen gelingt es uns auch, Südtirol abseits touristischer Wahrnehmung darzustellen, als Brücken-Region zwischen Nord und Süd, als Land mit ausgeprägten Kompetenzen zur Bewirtschaftung alpiner Lebensräume, wie etwa: Apfelwirtschaft und Obstlagertechnik, Holzbau und Seilbahnwirtschaft, Qualitätsstrategien in Sachen Wein und mit einer hohe Dichte an findigen Kleinunternehmer:innen.

Welche weiteren Reise-Trends sehen Sie speziell in Ihrer Region?
Wir sehen eine starke Nachfrage nach authentischen kulinarischen Angeboten aus der Region, wie sie etwa in den Hotelgruppen Vinum Hotels oder Vitalpina Hotels angeboten werden, und ein reges Interesse am Austausch mit der einheimischen Bevölkerung. Das Thema Radtourismus entwickelt sich stark, diesem Trend trägt Südtirol durch das Angebot Bett&Bike Rechnung. Bereits seit dem letzten Sommer sehen wir zudem eine übergroße Nachfrage nach Aufenthalten auf Berghütten, Schutzhütten und Almen, einhergehend mit dem Trend zu alpinen Weitwanderungen, Überschreitungen und Mehrtagestouren. Auch die Nachfrage nach „sanften“ Winterangeboten wie Schneeschuhwandern, Winterwandern, usw. steigt; der Gast sucht zunehmend Entspannung, Ruhe und Auszeit in der Natur.

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mag. Michael Duscher
Geschäftsführer
Niederösterreich-Werbung GmbH

Mag. Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung GmbH
Reise | Urlaub

Über das Authentische in Niederösterreich

Wie das Bundesland sich für Reisende aufstellt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mag. Michael Duscher
Geschäftsführer
Niederösterreich-Werbung GmbH

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christoph Gösel
Geschäftsführer
Thüringer Tourismus GmbH

Christoph Gösel - Geschäftsführer, Thüringer Tourismus GmbH
Reise | Urlaub

Thüringen setzt auf Erholung abseits ■ ■ ■

Wie das Bundesland inmitten Deutschlands bei ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christoph Gösel
Geschäftsführer
Thüringer Tourismus GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Barbara Radomski
Geschäftsführerin
Bayern Tourismus Marketing GmbH

Barbara Radomski - Geschäftsführerin, Bayern Tourismus Marketing GmbH
Reise | Urlaub

Die Matrix für nachhaltige ■ ■ ■

Wie der Freistaat den Tourismus entwickelt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Barbara Radomski
Geschäftsführerin
Bayern Tourismus Marketing GmbH

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.