Mit dem zunehmenden Ausbau von 5G werden einschneidende Veränderungen im Entertainment- und Medienmarkt erwartet. Welche besonderen Chancen und Herausforderungen sehen Sie auf die Branche zukommen?
5G bietet hohe Bandbreiten und ermöglicht die ortsunabhängige Nutzung datenintensiver Dienste. Damit werden mobile Endgeräte (Smartphone, Tablets) noch wichtiger für die Entertainement- und Medienbranche.
Rasche Reaktionszeiten (d.h. tiefe Latenzzeiten) ermöglichen interaktive Dienste in Real-Time. Beispielsweise im e-Sport oder Online-Gaming. Oder als Ergänzung bei Live-Events (z.B. Backstage-Aufnahmen).
JETZT HERUNTERLADEN
DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE
DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
Experten prognostizieren etwa Aufwind für Virtual-Reality(VR)-Angebote. Wird das der langerwartete Durchbruch für VR im Massenmarkt?
Der Durchbruch von VR-Anwendungen hängt nicht nur von der Access-Technologie ab, sondern v.a. von der Verfügbarkeit attraktiver Endgeräte. Die hohen Bandbreiten und tiefen Latenzzeiten von 5G ermöglichen dabei vielfältige VR-Angebote. Wichtiger als VR scheint mir jedoch «Augmented Reality», also die Überlagerung der realen Welt mit virtuellen Informationen.
Welche Möglichkeiten ergeben sich aus 5G insbesondere für das In-Car-Entertaiment?
Die Internetverbindungen zum und aus dem Auto werden sich nicht mehr substantiell von Festnetzverbindungen unterscheiden. Das ermöglicht das Angebot von Filmen oder Spielen wie zuhause, wobei Nutzung primär über Tablets und Smartphones geschieht.
Neben dem Entertainment schafft 5G zusätzlich die Grundlage für neue Mobiltätsdienstleistungen (intelligente Navis) und langfristig für zunehmend automatisiertes oder sogar autonomes Fahren.
Wann rechnen Sie mit hinreichen 5G-Verbreitung auf dem Consumer-Markt für weitere neue datenintenvise Angebote im Massenmarkt?
Bereits seit April 2019 wird 5G in der Schweiz kommerziell angeboten und die Abdeckung der Mobilfunkanbieter nimmt laufend zu. Wegen den strengen Schweizer Umweltauflagen kommt die Einführung von 5G aber nicht so schnell voran, wie es eigentlich notwendig wäre.