Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Digitalbonus kommt in Bayern gut an

Wie die KMU im Freistaat bei der digitalen Transformation dastehen

Hubert Aiwanger - Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie - Freistaat Bayern Quelle: StMWi / R. Kerl Hubert Aiwanger Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayerische Staatsregierung 12.12.2022
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Die Gestaltung der digitalen Transformation ist eine der wichtigsten Zukunftsherausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft", konstatiert der bayerische Wirtschafts-Staatsminister Hubert Aiwanger. Er nennt Förderprogramme und Technologieoffensiven - und was getan wird, damit der Fachkräftemangel nicht zur Wachstumsbremse wird.







Aktuelle Daten bescheinigen dem Mittelstand Fortschritte in der digitalen Transformation. Wo steht der hiesige Mittelstand in Sachen Digitalisierung im Vergleich?
Der bayerische Mittelstand hat die Zeichen der Zeit erkannt und gehandelt. Dies zeigt auch die konstante große Nachfrage nach unseren Unterstützungsangeboten wie beispielsweise dem Digitalbonus mit bisher über 27.000 Anträgen und über 270 Millionen Euro an beantragten Zuschüssen. Dabei stellt das Handwerk mit knapp 29 Prozent die meisten Anträge. Die Pandemie hat den Druck auf Arbeitsorganisation, Produktionsprozesse, Vertrieb und Geschäftsmodelle und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Dies erhöhte die Investitionen in digitale Zukunftstechnologien.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Wie unterstützen Sie den Mittelstand bei der digitalen Transformation - und welche Programme planen Sie gegebenenfalls?
Die Gestaltung der digitalen Transformation ist eine der wichtigsten Zukunftsherausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Wir lassen den Mittelstand nicht alleine mit den Herausforderungen, sondern gestalten da, wo Unterstützung oder Anschub erforderlich sind. Mit unseren Technologieoffensiven Hightech Agenda und Hightech Agenda plus investiert Bayern schon heute in wichtige Zukunftsfelder. Dafür nimmt der Freistaat insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro in die Hand. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt bilden unsere Unternehmer von morgen. Wir unterstützen im Rahmen unserer Initiative Gründerland Bayern 19 digitale Gründerzentren an 27 Standorten überall in Bayern. Wir fördern umfassend und investieren insgesamt 120 Mio. Euro allein in die digitalen Gründerzentren. Am 1. Dezember 2022 startet der auf meine Initiative neu eingeführte Energieliquiditätskredit der LfA Förderbank Bayern. Mit dem neuen Darlehensprodukt wird Unternehmen des bayerischen Mittelstands, die aufgrund der aktuellen Krise vorübergehend in Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind, Liquidität zur Verfügung gestellt.

Welche Unterstützung bekommen mittelständische Unternehmen insbesondere in Sachen IT-Sicherheit und Datenschutz?
IT-Sicherheit ist zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Geschäftstätigkeit und nachhaltige Digitalisierung. Bayern fördert das Thema Cybersecurity bzw. IT-Sicherheit bereits seit vielen Jahren und den Transfer der Wissenschaft in wirtschaftliche Anwendungen. Innovative Kooperationsprojekte im Bereich der kritischen Infrastrukturen sind dabei ein wichtiger Beitrag, um Forschung und Entwicklung im Bereich IT-Security in den Unternehmen weiter voranzubringen. Maßnahmen sind u.a. der Digitalbonus für KMU. Rund 25 % aller Anträge beziehen sich auf IT-Sicherheit.

Welche Herausforderungen sehen Sie durch den Fachkräftemangel bei der Digitalisierung des Mittelstandes?
Für eine erfolgreiche digitale Transformation benötigt man natürlich auch qualifizierte Fachkräfte. Damit der Fachkräftemangel nicht zur Wachstumsbremse wird, agieren Politik, Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen in engem Schulterschluss. Mit unserem Pakt für berufliche Bildung 4.0 stärken wir die Weiterbildungsbereitschaft der Beschäftigten und Unternehmen. Gerade Klein- und Mittelbetriebe sind auf überbetriebliche Bildungseinrichtungen angewiesen. Das StMWi stellte von 2017 bis 2021 insgesamt Mittel in Höhe von rd. 192 Mio. Euro für die Förderung der überbetrieblichen beruflichen Bildung bereit.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Martin Dulig
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Staatsregierung Sachsen

Martin Dulig - sächsischer Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister
Mittelstand | Digitalisierung

Sachsen plant Darlehensfonds für den ■ ■ ■

Wie KMU in Sachsen in der digitalen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Martin Dulig
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Staatsregierung Sachsen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Mona Neubaur - Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Mittelstand | Digitalisierung

Mit Fördermitteln und kostenfreien ■ ■ ■

Wie KMU in NRW bei der Digitalisierung ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Landesregierung Nordrhein-Westfalen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jochen Danninger
Landesrat für Wirtschaft, Tourismus, Technologie und Sport
Landesregierung Niederösterreich

Jochen Danninger - Landesrat/ Wirtschaft, Tourismus, Technologie und Sport - Niederösterreich
Mittelstand | Digitalisierung

"Haus der Digitalisierung" für ■ ■ ■

Wie Niederösterreich KMU bei der Digitalisierung ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jochen Danninger
Landesrat für Wirtschaft, Tourismus, Technologie und Sport
Landesregierung Niederösterreich

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.