Menue-Button
WERBUNG
Mein kostenfreies Live-Webinar: ALS EXPERTE DIGITAL WIRKSAM SICHTBAR WERDEN - FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND DEREN KOMMUNIKATIONS­VERANTWORTLICHE
← FACHDEBATTE
Interview26.07.2019

DAB+ hat sich europaweit als Standard etabliert

Warum 5G als Broadcast-System für den Hörfunk nicht kommen wird

Jochen Mezger - Leiter Geschäftsfeld Netztechnologien und Mitglied der Geschäftsleitung beim Institut für Rundfunktechnik GmbH Quelle: IRT Jochen Mezger Mitglied der Geschäftsleitung IRT
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"DAB und DAB+ wurden speziell für die Anforderungen einer terrestrischen Hörfunkverbreitung, wie hohe Verfügbarkeit und robuster Empfang, entwickelt", erklärt Jochen Mezger vom IRT. Sein Haus forscht auch in Sachen 5G-Broadcast.





DIESE FACHDEBATTE WIRD PRÄSENTIERT VON



Welche Auswirkungen hat der Beschluss des Niedersächsischen Landtags - den Antrag der FDP Niedersachsen anzunehmen (Beendigung der Förderung von DAB+) - auf die Zukunft des digitalen Radioübertragungs-Standards in Deutschland?
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns bei Fragen zur Medienpolitik als technisches Forschungsinstitut zurückhalten und diese nicht beantworten möchten.

Laut dem Beschluss des Niedersächsischen Landtags ist DAB+ nur eine „Übergangslösung“ und digitales Radio werde „künftig über breitbandiges Internet wie den Mobilfunkstandard 5G“ übertragen. Für wie haltbar schätzen Sie diese Bewertung ein?
DAB und DAB+ wurden speziell für die Anforderungen einer terrestrischen Hörfunkverbreitung, wie hohe Verfügbarkeit und robuster Empfang, entwickelt. DAB+ ist seit 2011 in Deutschland im Einsatz und hat sich mittlerweile europaweit als Standard etabliert.

Unicast-Streaming von Hörfunkprogrammen über Mobilfunk ist bereits heute schon über LTE (4G) möglich. Allerdings orientiert sich beim Mobilfunk die Flächenversorgung an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Mobilfunkbetreiber und nicht an einer hohen Verfügbarkeit der Rundfunksender.

Sie forschen ganz speziell beim Projekt 5G TODAY, wie 5G gerade für den Rundfunk zu nutzen ist. Können Sie uns erläutern, inwieweit diese Technologie überhaupt für Radio ausgelegt ist?
Der europäische Rundfunk engagiert sich seit Jahren unter der Bezeichnung 5G Broadcast, den 5G-Standard so zu erweitern, dass die Verbreitung von linearen TV-Programmen zukünftig möglich sein wird. Dazu gehören ein Empfang ohne SIM-Karte, ein vollwertiger Rundfunkmodus und ein Senderbetrieb für eine großflächige Versorgung über die bestehende TV-Senderinfrastruktur. Die Standarderweiterung und die geplanten Versorgungsstrukturen orientieren sich an den Erfordernissen einer TV-Verbreitung.

Die speziellen Anforderungen des Hörfunks an die Verbreitung seiner linearen Inhalte, wie z.B. flächendeckende Versorgung und Regionalisierung, werden durch die Einführung von 5G-Broadcast nicht automatisch erfüllt. 5G-Hörfunk, d.h. die Übertragung von Hörfunkprogrammen über ein 5G-Broadcast-System wird nicht als eigenständiges System eingeführt werden können, dafür besitzt der Hörfunkmarkt nicht genügend wirtschaftliches Potential.

Zunächst gilt es jetzt die technischen Spezifikationen sowie die Verfügbarkeit von Chipsets und Endgeräten für die TV-Übertragung voranzutreiben und den Zugang zu Spektrum für 5G-Broadcast sicherzustellen.

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Georg Plattner
Direktor
RAS Rundfunkanstalt Südtirol

Dr. Georg Plattner, Direktor RAS Rundfunkanstalt Südtirol
DAB+ | Europa

Warum Südtirol mit der UKW-Abschaltung ■ ■ ■

RAS-Direktor Dr. Georg Plattner über den Umstieg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Georg Plattner
Direktor
RAS Rundfunkanstalt Südtirol

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dipl.-Inf. Olaf Korte
Gruppenleiter Broadcast Applications
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Olaf Korte, Gruppenleiter Broadcast Applications, Fraunhofer IIS
DAB+ | Europa

Einsame Entscheidung des ■ ■ ■

Wem der Beschluss zu DAB+ schadet - und wer profitiert

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dipl.-Inf. Olaf Korte
Gruppenleiter Broadcast Applications
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stefan Raue
Intendant
Deutschlandradio

Stefan Raue, Intendant Deutschlandradio
DAB+ | Europa

In einem historischen Kontext ist ■ ■ ■

Wo DAB+ in Deutschland und Europa steht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stefan Raue
Intendant
Deutschlandradio

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.