Es gibt verschiedene digitale Lösungen zur Zugangskontrolle und Kontaktnachverfolgung in der Pandemie. Welche kommt oder kommen in Ihrem Landkreis zum Einsatz?
Für die Zugangskontrollen sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Wichtig ist, dass der Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis sowie die Personalien kontrolliert werden. Zur Kontaktnachverfolgung wurden u.a. die Luca-App und die Darfichrein-App verwendet, aber auch andere Mittel, z.B. auszufüllende Formulare, wurden angeboten.
JETZT HERUNTERLADEN
DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
Inzwischen gibt es Lösungen unabhängig von Smartphones – etwa mit digitalen Chipkarten oder analog mit Stempeln für bestimmte Innenstädte oder Einkaufszentren. Wie finden Sie solche Lösungen?
Ich bin grundsätzlich ein Fan von allen digitalen Lösungen, aber insbesondere aus der Gastronomie-Branche sagte man mir, dass die allermeisten Gäste sowieso ein Smartphone benutzen und anderen Tools daher nicht notwendig seien.
Einzelne Anwendungen sind wegen Datenschutzbedenken in die Kritik geraten. Welchen Stellenwert sollte der Datenschutz bei Zugangs- und Kontaktnachverfolgungs-Lösungen spielen?
Es ist meines Erachtens schon wichtig, dass wir auch trotz Corona noch den Datenschutz soweit möglich wahren. Aber der Gesundheitsschutz hat oberste Priorität, daher mussten wir manche Standards, die wir sonst an den Datenschutz gestellt haben, während der Pandemie zurückschrauben.
Verschiedene Bundesländer setzen auf verschiedene Lösungen, EU-weit gibt es weitere. Wie lässt sich das vereinheitlichen?
Als Leiter eines staatlichen Gesundheitsamtes sind meine Mitarbeiter verpflichtet, die Vorgaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums umzusetzen. Wir haben aber die Erfahrung gemacht: landkreis-übergreifende Systeme machen viel Sinn bei der Pandemiebekämpfung, weil man im Zweifelsfall Daten schnell austauschen kann. Andererseits machte es in manchen Situationen auch Sinn, schnell lokal agieren zu können. Die Mischung macht´s.