Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Über die digitalen Potentiale im Energiemarkt

Was die Branche braucht - und was der Staat tun kann und muss

Dr. Matthias Galus, Leiter Digital Innovation Office, Bundesamt für Energie (BFE) der Schweiz Quelle: Privat Dr. Matthias Galus Leiter Digital Innovation Office Bundesamt für Energie (BFE) 14.10.2022
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Als "Operation am offenen Herzen" bezeichnet Dr. Matthias Galus, Leiter des Digital Innovation Office am Schweizer Bundesamt für Energie (BFE), den Umbau der herkömmlichen, weitgehend starren Stromversorgungssysteme zu flexiblen Systemen, die mit Spitzen aus erneuerbaren Energien umgehen können. Er erklärt auch, welche Rolle die Digitalisierung dabei spielen kann und muss.







In welchen Bereichen liegen die größten Herausforderungen bei der Digitalisierung der Stromherstellung und -verteilung?
Die grösste Herausforderung liegt sicherlich in der Erfassung und Nutzbarmachung digitaler Daten. Dabei gilt es zwischen den Wertschöpfungsstufen der Stromversorgung zu differenzieren. Bei grossen Produktionsanlagen und in den Übertragungsnetzen, oftmals auch schon in den regionalen Netzen ist die Digitalisierung und Messung eher weit fortgeschritten. In den tieferen Netzebenen sieht das anders aus. Hier besteht noch ein grösserer Handlungsbedarf, der pro Land zu differenzieren ist. Oft ist bei den Verteilnetzen die Mess- und Steuerungstechnik noch nicht weit verbreitet. Dies ist tendenziell auch der Fall bei kleineren dezentralen Produktionsanlagen, bei Verbrauchern und dezentralen Speichern. Daher kommt den intelligenten Messsystemen – den Smart Metern - so eine wichtige Rolle zu. Sie ermöglichen die Erfassung digitaler und belastbarer Daten mit relativ feinen Granularitäten (15 Minuten) und ermöglichen damit die zunehmende Digitalisierung der unteren Netzebenen sowie die Nutzung von Flexibilität (siehe nächste Frage). Vor Ort haben die Smart Meter eine Schnittstelle, die es ermöglicht Echtzeit-Daten auszulesen. Eine weitere grosse Herausforderung ist es, die Daten im Energiemarkt verfügbar zu halten. Während die Nutzung der Daten innerhalb des für die Messung verantwortlichen Unternehmens bereits vielversprechende Schritte macht, ist die Verfügbarmachung der Daten für Verbraucher, Produzenten und Dritte noch kaum fortgeschritten, z.B. sind REST-API eher die Ausnahme. Entsprechend werden Potentiale von Data Science und Künstlicher Intelligenz im Energiemarkt noch nicht gehoben.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Als Problem gilt die zeitliche Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbaren Quellen: Wie muss ein System gestaltet sein, dass deutschlandweit (europaweit) für stabile Netze sorgt?
Ich würde dies nicht als Problem bezeichnen, sondern eher als Herausforderung. Es geht um die Transformation also dem Umbau eines Systems, das historisch kaum dargebotsabhängige, dezentrale Produktion kannte. Nun gilt es technische Lösungen zu finden, die damit einhergehenden Anforderungen entsprechen und dabei den stabilen Betrieb jederzeit aufrecht zu erhalten. Dies gleicht einer «Operation am offenen Herzen» wann man so will. Typischerweise kann der Dargebotsabhängigkeit über Flexibilität begegnet werden. Flexibilität bezeichnet die gewollte Modulation bzw. Steuerung der Ein- oder Ausspeisung, sei es bei Erzeugern, Verbrauchern oder Speichern. Beispielhaft kann hier die Elektromobilität erwähnt werden. Die E-Mobile, welche für die Ladung an das Netz angeschlossen sind, können als eine grosse Batterie fungieren und das System ausregeln. Damit solche Lösungen sich entwickeln und effizient in das System und nicht zuletzt in den Markt integriert werden können ist eine zunehmende Digitalisierung, eine IT-gestützte Koordination der Akteure und ein gut organisierter Datenaustausch wichtig. Kurz gesagt braucht es zunehmend die Nutzung von Flexibilität auf der einen Seite und Digitalisierung und Marktintegration auf der anderen Seite, damit das System weiter stabil betrieben werden kann.

Sind diesbezügliche Modernisierungsinvestitionen – unter Beachtung der Sicherheit der Netze vor unbefugten Eingriffen Dritter –, kurz- bzw. mittelfristig machbar?
Die dafür notwendigen Investitionen sind die eine Seite. Finanzielle Mittel stehen gerade im infrastrukturellem Bereich des Energiesektors, also in den Netzen, eigentlich genügend zur Verfügung. Hier werden staatlich abgesicherte Gewinne erwirtschaftet. Die andere Seite sind die für eine zunehmende Digitalisierung notwendigen Anreize und dafür gegebenenfalls notwendige regulatorische Vorgaben. Oft besteht nicht genügend Druck, die betrieblichen Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen, wenn diese durch das regulatorische System mehr oder minder einfach auf die Kunden abgewälzt werden können. Offensiv formuliert könnte man auch fragen: warum sollte man digitalisieren und auf unter Umständen komplex erscheinende Automatisierung setzen, wenn es doch bis anhin funktioniert? Das ist auch eine unternehmenskulturelle Frage. Eine solche kolportierte Haltung zeigt ihre Ergebnisse nun besonders in der drohenden Krise. Man merkt auf einmal, dass viele Information nicht oder nicht in der benötigten Zeit und Granularität vorhanden sind. Bei allen Investitionen in Digitalisierung muss aber auch Cyber Security berücksichtigt werden. Ohne Massnahmen in diesem Bereich ist eine nachhaltige Digitalisierung nicht möglich, auch wenn diese Investitionen erstmal keine direkten Profite nach sich ziehen.

Wie können Staat und Verwaltung die Branche unterstützen?
Ich denke, die Frage muss erweitert werden. Die Branche besteht auch aus Unternehmen, die dem Staat gehören bzw. mindestens einen staatlichen Auftrag verfolgen. Man muss also auch in Analogie an JFK fragen, was die Branche für den Staat tun kann. Die zunehmend komplexe Welt ist kaum mehr für einen Akteur allein zu bewältigen, weswegen Public-Private Partnerships (PPP) an Bedeutung gewinnen. Gerade in den Vorbereitungen zur möglichen Notsituation in diesem Winter merkt man dies. Zum einen sollte die Branche daher mehr Informationen und Daten zur Verfügung stellen, damit die Transparenz im Sektor steigt und der Staat seine Aufgaben besser erfüllen kann. Von der anderen Seite kann der Staat mit klaren und stabilen Rahmenbedingungen dazu beitragen, dass die nötigen und wichtigen Investitionen getätigt werden und der Endkunde bestmöglich seine Rechte in der Energieversorgung ausüben kann. Dies kollidiert schon mal mit Gewinninteressen, aber langfristig ist es für die Transformation und im Sinne des Klimaschutzes der richtige Weg.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bartholomäus Surmann
Head of Technology & Innovation
Netze BW GmbH

Bartholomäus Surmann, Head of Technology & Innovation, Netze BW GmbH
Stromversorgung | Klimaneutralität

Steigender Koordinierungsaufwand im ■ ■ ■

Stromverbrauch und Stromeinspeisung müssen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bartholomäus Surmann
Head of Technology & Innovation
Netze BW GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Rolf Litzenberger
Studiengangsleiter Energiewirtschaft
DHBW Mannheim

Prof. Dr. Rolf Litzenberger, Studiengangsleiter Energiewirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
Stromversorgung | Klimaneutralität

Auf dem Weg zu einem zellularen ■ ■ ■

Was die Power-to-Gas-Technologie zur ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Rolf Litzenberger
Studiengangsleiter Energiewirtschaft
DHBW Mannheim

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Carsten Tessmer
Senior Manager Digital Grids
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carsten Tessmer, Senior Manager Digital Grids Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
Stromversorgung | Klimaneutralität

Das Energiesystem braucht einen Umbau ■ ■ ■

Wie die Stromversorgung zukünftig organisiert ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Carsten Tessmer
Senior Manager Digital Grids
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.