Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Wir brauchen Glasfaser bis in jede Hütte

Wo es auch Sicht der Bundestags-FDP bei der Digitalisierung noch hakt

Jimmy Schulz (FDP), Vorsitzender des Bundestagsausschusses Digitale Agenda Quelle: FDP Fraktion Jimmy Schulz Vorsitzender Bundestagsausschuss Digitale Agenda 26.09.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Per se sind Kommissionen, Enquetes und andere Diskussionsformate keine schlechte Sache", sagt FDP-Experte Jimmy Schulz mit Blick auf die Vielzahl an Digitalisierungs-Gremien. Für ihn mangelt es aber häufig nicht an Wissen und vorausschauenden Vorschlägen, sondern an deren effektiver Umsetzung.







Digitalkabinett, Digitalrat, Innovationsdialog, Digital-Ethikkommission – helfen die vielen Gremien und Stäbe, oder schaffen sie nur Durcheinander?
Es existiert eine Vielzahl an Gremien, aber keine einheitliche Führung im Bereich Digitales - bisher ist auch noch nicht klar, wie die neuen Gremien und Stäbe zusammenwirken, zusammenarbeiten und wer welche Handlungskompetenzen besitzt. Wir müssen an einem Strang ziehen, wenn wir die Digitalisierung in Deutschland schnell voranbringen wollen und dürfen nicht aneinander vorbeireden –  wir brauchen eine effektive Koordination auf höchster Ebene; wir von den Freien Demokraten fordern deswegen auch ein eigenes Digitalministerium.

Per se sind Kommissionen, Enquetes und andere Diskussionsformate keine schlechte Sache. Von 2009-2013 war ich selbst Obmann der FDP-Fraktion in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft, dem Vorläufergremium des Ausschusses Digitale Agenda. Dort haben wir konstruktiv zusammengearbeitet und fraktionsübergreifende Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung beschlossen, um die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. Viele dieser Empfehlungen sind auch heute, fünf Jahre später, immer noch nicht umgesetzt und aktueller denn je. Es mangelt häufig nicht an Wissen und vorausschauenden Vorschlägen, sondern an deren effektiver Umsetzung.

In den Gremien wirken vornehmlich Wissenschaftler und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung mit. Sind die Runden aus Ihrer Sicht richtig besetzt?
Ich finde es wichtig, das Thema Digitalisierung und die damit verknüpften Fragestellungen in einem breit angelegten Diskurs zu diskutieren. Dazu gehören insbesondere auch Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft wie auch Zivilgesellschaft, schließlich geht es um grundlegende Fragen, die über unsere Zukunft in Deutschland und der Europäischen Union im digitalen Zeitalter entscheiden. Aber auch die Anwenderinnen und Anwender, die User, sollten verstärkt mit einbezogen werden.

Auch auf höchster exekutiver Ebene sind die Verantwortlichkeiten verteilt. Deswegen fordern manche ein eigenes Digitalministerium. Wie stehen Sie dazu?
Auch nach der parlamentarischen Sommerpause erscheinen die Verantwortlichkeiten innerhalb der Bundesregierung im Bereich Digitalisierung immer noch unklar. Wir von den Freien Demokraten hätten uns ein Digitalministerium gewünscht, in dem die Fäden im Bereich Digitalisierung zusammen laufen, Initiativen gebündelt und ressortübergreifend koordiniert werden. Jetzt haben wir mit Dorothee Bär eine Staatsministerin für die Digitalisierung, die die Digitalthemen besser koordinieren soll. Dafür muss sie jedoch die hierfür benötigten Kompetenzen und Ressourcen erhalten. Im Bundestag haben wir im Ausschuss Digitale Agenda die Chance, Themen zu bündeln und sie vernetzt zu diskutieren, auch wenn wir kein eigenes Digitalministerium haben. Ich setze mich daher für eine Federführung des Ausschusses ein und wünsche mir, dass unser Ausschuss in einem Ministerium auch adäquat gespiegelt wird.

Während einige Zukunftsthemen sich erst abzeichnen, sind andere Probleme wie etwa der Breitband-Ausbau lange bekannt. Woran hapert es aus Ihrer Sicht bei solchen Basics?
Gerade beim Thema Breitbandausbau hat sich in den letzten vier Jahren zu wenig getan. Flächendeckender Breitbandausbau ist die Grundvoraussetzung dafür, dass alle Menschen von den Potenzialen der Digitalisierung profitieren können – wir brauchen Glasfaser bis in jede Hütte! Weitere Herausforderungen, denen wir uns dringend annehmen müssen, sehe ich insbesondere im Bereich IT- und Cybersicherheit, e-Government und die Digitalisierung des Bildungssektors. Bei vielen Themen gilt: wir brauchen eine bessere und engerer Kooperation auf europäischer und internationaler Ebene, z.B. im Rahmen des Internet Governance Forums (IGF) -  schließlich macht das Internet nicht vor Ländergrenzen halt.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tankred Schipanski
digitalpolitischer Sprecher
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Tankred Schipanski, digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Digitalisierung | Politik

Jedes Ministerium muss ein ■ ■ ■

Wie eine kohärente Digitalstrategie entstehen soll

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tankred Schipanski
digitalpolitischer Sprecher
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Oliver Dziemba
Trendforscher
Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ)

Oliver Dziemba - Autor, Berater und Trendanalyst - Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ)
Digitalisierung | Politik

Ein Digitalministerium wird vermutlich ■ ■ ■

Was der digitale Wandel braucht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Oliver Dziemba
Trendforscher
Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Janecek
wirtschaftspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Dieter Janecek, MdB Sprecher für Wirtschaftspolitik Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Digitalisierung | Politik

Der Bundesregierung fehlt der ■ ■ ■

Woran es auch Sicht der Grünen bei der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Janecek
wirtschaftspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.