Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Ein Digitalministerium wird vermutlich nicht ausreichen

Was der digitale Wandel braucht

Oliver Dziemba - Autor, Berater und Trendanalyst - Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) Quelle: ITZ Oliver Dziemba Trendforscher Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) 04.10.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Es wird heute viel mehr über Digitalisierung geredet als noch vor fünf bis zehn Jahren", stellt Oliver Dziemba fest. Das sei gut, aber reiche nicht. Der Experte beschäftigt sich beim Institut für Trend- und Zukunftsforschung (ITZ) in Heidelberg als Trendforscher und Berater mit dem Thema Digitalisierung und den Auswirkungen auf Alltag und Ökonomie.







Digitalkabinett, Digitalrat, Innovationsdialog, Digital-Ethikkommission – helfen die vielen Gremien und Stäbe, oder schaffen sie nur Durcheinander?
Es wird heute viel mehr über Digitalisierung geredet als noch vor fünf bis zehn Jahren. Daran gibt es erst einmal nichts auszusetzen, ganz im Gegenteil. Ein Gremium, ein Stab oder ein Forum machen aber noch keine Digitalisierung. Wichtig ist es auch, dass die Erkenntnisse und Ideen, die bei diesen Zusammenkünften entstehen, in die Praxis umgesetzt werden können. Der digitale Wandel bringt es mit sich, dass wir auch neue Sichtweisen zulassen müssen und Mut und Entschlossenheit entwickeln, um die über Jahre gewachsenen und etablierten Abläufe, Zuständigkeiten und Gewohnheiten zu hinterfragen und gegebenenfalls auch radikal zu ändern.
 
In den Gremien wirken vornehmlich Wissenschaftler und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung mit. Sind die Runden aus Ihrer Sicht richtig besetzt?
Digitalisierung betrifft alle und jeden. Die Erkenntnis, dass der digitale Wandel alle Bereiche des Alltags berührt und viele Prozesse in der Wirtschaftswelt auf den Kopf stellt, wurde nicht erst gestern geboren. Es ist sinnvoll solche Runden mit visionären Vordenkern und Theoretikern aber auch klugen Köpfen zu besetzen, die mit ihrer tagtäglichen Arbeit bereits Lösungen gefunden haben, um den digitalen Wandel zu gestalten. Wissenschaftler, Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung gehören da genauso dazu, wie die Meinung und Erfahrung von innovativen Startup-Gründern, Beratern und sogenannten einfachen Nutzern. Im nächsten Schritt wird es aber auch nicht minder wichtig sein, die Brücke von Erkenntnis und Idee hin zu Praxis und Alltag zu schaffen und den Übergang in die digitale Gesellschaft zu moderieren und zu begleiten.
 
Auch auf höchster exekutiver Ebene sind die Verantwortlichkeiten verteilt. Deswegen fordern manche ein eigenes Digitalministerium. Wie stehen Sie dazu?
In vielen Zukunftsfeldern der Digitalisierung hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Das Thema Digitalisierung auch in der Politik fest zu verankern halte ich für richtig und notwendig. Allerdings wird ein Ministerium vermutlich nicht ausreichen, diesen epochalen und tiefgreifenden Wandel voranzutreiben und umzusetzen. Entscheidend wird sein auf allen Ebenen der politischen Steuerung, also in allen Ministerien und bei allen Verantwortlichen, ein Bewusstsein für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu schaffen, um konstruktiv aber auch kritisch an nachhaltigen Strategien und Strukturen für alle Lebenswelten in der digitalen Zukunftsgesellschaft zu arbeiten.
 
Während einige Zukunftsthemen sich erst abzeichnen, sind andere Probleme wie etwa der Breitband-Ausbau lange bekannt. Woran hapert es aus Ihrer Sicht bei solchen Basics?
Ich glaube, dass viele sich noch nicht vorstellen können, dass es einen Zusammenhang zwischen schnellem Internet und gesellschaftlichem Fortschritt geben kann. Ängste und Bedenken – beides muss auf jeden Fall ernst genommen werden – aber auch Unwissenheit prägen hierzulande doch auch noch sehr die Diskussion über die digitale Zukunft. Fakt ist aber: Wir können die Digitalisierung nicht mehr einfach wegwischen. In den kommenden Jahren muss also neben der Weiterentwicklung von innovativen Technologien gleichermaßen Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit geleistet werden, indem auch die wohlstandssteigernden Vorteile des digitalen Wandels deutlich gemacht werden.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tankred Schipanski
digitalpolitischer Sprecher
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Tankred Schipanski, digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Digitalisierung | Politik

Jedes Ministerium muss ein ■ ■ ■

Wie eine kohärente Digitalstrategie entstehen soll

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tankred Schipanski
digitalpolitischer Sprecher
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Janecek
wirtschaftspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Dieter Janecek, MdB Sprecher für Wirtschaftspolitik Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Digitalisierung | Politik

Der Bundesregierung fehlt der ■ ■ ■

Woran es auch Sicht der Grünen bei der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dieter Janecek
wirtschaftspolitischer Sprecher
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jimmy Schulz
Vorsitzender
Bundestagsausschuss Digitale Agenda

Jimmy Schulz (FDP), Vorsitzender des Bundestagsausschusses Digitale Agenda
Digitalisierung | Politik

Wir brauchen Glasfaser bis in jede Hütte

Wo es auch Sicht der Bundestags-FDP bei der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jimmy Schulz
Vorsitzender
Bundestagsausschuss Digitale Agenda

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.